Von Neustifter Friedhof bis zum Ende von Tempo 30: Damit möchte die FPÖ Währing punkten

Wolfgang Aigner bildet zusammen mit Udo Guggenbichler die Spitze der Kandidaten der FPÖ in Währing. | Foto: FPÖ
2Bilder
  • Wolfgang Aigner bildet zusammen mit Udo Guggenbichler die Spitze der Kandidaten der FPÖ in Währing.
  • Foto: FPÖ
  • hochgeladen von Conny Sellner

Das sind die wichtigsten Themen der FPÖ mit den Spitzenkandidaten Wolfgang Aigner und Udo Guggenbichler:

Sicherheit

Die FPÖ Währing möchte eine Aufstockung der Planposten in Währing. Außerdem soll die Polizeiinspektion Schulgasse nicht geschlossen werden. Die Schulwegsicherung (Schulwegpläne verbessern) ist ebenso ein Thema wie die Förderung von einbruchshemmenden Maßnahmen (Alarmanlagen, Balkon- Terrassentüren) durch die Stadt Wien.

Verkehr

Gefordert werde keine flächendeckenden Tempo-30-Zonen, keine Reduzierung von PKW-Fahrspuren zugunsten von Fahrradstreifen, Wohnsammelgaragenprojekte im Bezirk sowie ein flächendeckender Einsatz von ULFs in Währing. Die flächendeckende Videoüberwachung in Bim und Bus sowie "Ja" zum Parkpickerl, wenn dieses kostenlos und flächendeckend ist, steht weiters auf dem Programm.

Wohnen

Die FPÖ setzt sich für leistbare Mieten in Währing ein und fordert den Stopp der Teuerungen durch die Stadt Wien.

Förderung der direkten Demokratie

Mitsprachrecht der Bürgerinitiativen bei Nachnutzung z.B. Semmelweisklinik oder Orthopädisches Spital sind ebenso Themen der FPÖ wie keine Verbauung des Neustifter Friedhofs und ein transparentes Bezirksbudget.

Mehr Infos zur Wien-Wahl 2015

Umfangreiche Berichte, Interviews und Analysen zum Wahlkampf in Währing finden Sie täglich aktuell unter www.meinbezirk.at/wahl-waehring
Was die anderen 22 Bezirke bewegt: Die heißesten 66 Wahlkampfthemen von der Inneren Stadt bis zur Donaustadt gibt es auf www.meinbezirk.at/wien2015
Meinungen zur Wien-Wahl finden Sie täglich auf unserem Blog Wahlk(r)ampf.

Wolfgang Aigner bildet zusammen mit Udo Guggenbichler die Spitze der Kandidaten der FPÖ in Währing. | Foto: FPÖ
Udo Guggenbichler setzt sich unter anderem für den Erhalt des Neustifter Friedhofs ein. | Foto: FPÖ
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.