Themen

Beiträge zum Thema Themen

Bgm. Andreas Gleirscher will trotz aller Herausforderungen bei den nächsten Gemeinderatswahlen wieder für das Bürgermeisteramt kandidieren. | Foto: Kainz
3

MeinBezirk vor Ort Neustift
Bgm. Andreas Gleirscher zu aktuellen Themen

Vom Hochwasser in's Oberbergtal bis hin zu Post, Wohnen und Freizeitzentrum gibt es einige neue Entwicklungen. MEINBEZIRK. Herr Gleirscher, was tut sich in Neustift? Bgm. Andreas Gleirscher: Am 30. Juni gab es das dritte Hochwasser in kurzer Zeit. Dank unseres guten Schutzes ist niemand zu Schaden gekommen. Andererseits ist das eh schon angespannte Gemeindebudget dadurch noch einmal verknappt. Wir haben für andere Vorhaben weniger Mittel übrig. Die Sicherung unseres Lebensraums hat für mich...

Ein neues Gesicht in Favoriten: Nathanael Peterlini ist künftig für die MeinBezirk-Ausgabe im 10. Bezirk zuständig. | Foto: Max Spitzauer
3

Begrüßungskommentar
Neuer Redakteur für Favoriten stellt sich vor

Nathanael Peterlini ist der neue für Favoriten zuständige MeinBezirk-Redakteur. Im Begrüßungskommentar stellt er sich kurz vor. WIEN/FAVORITEN. Wie es Bundespräsident Alexander Van der Bellen einst sagte: "Sie fragen sich sicher, was jetzt schon wieder passiert ist?" Gerade hast du dich erst an den Schreibstil und die Floskeln von Michael Marbacher gewöhnt und schon verabschiedet sich mein Kollege von dir. All das Kennenlernen und all das Bekanntmachen startet deshalb schon wieder von vorne....

Baba, liebes Favoriten. MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher wechselt die Bezirke und verabschiedet sich vom Zehnten. | Foto: MeinBezirk
3

Abschied
Favoriten, es war mir eine Freude, für dich zu schreiben!

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher wird sich künftig redaktionell um andere Bezirke kümmern. Deshalb sagt er Favoriten Lebewohl. WIEN/FAVORITEN. Favoriten und die Medien haben ein interessantes Verhältnis. Nicht selten heißt es: "Das ist ein gefährlicher Bezirk. Da traue ich mich nachts gar nicht raus." Viele bilden sich ihre Meinung zum eigenen Wohnort eben aus den Medien. Favoriten ist da nicht alleine: Wer schon einmal im Ausland gelebt hat, wird das Muster kennen. Das Problem sind...

Alexander Kuhness, (Marijan Raunikar (beide Begleitung Dorf-, und Stadterneuerung), Wolfgang Kessler (Immobilieneigentümer), Johannes Benda (Grüne), Günter Kautz (SPÖ), Bürgermeisterin Klaudia Osztovics, Sandra Schöpf (Anrainerin und Unternehmerin), Christian Schicker (Gastwirt), Vizebürgermeister Marcus Berlosnig (FPÖ), Stefanie Tomrle (VP), Thomas Osterbauer (Verein Aktive Wirtschaft) und Stadtrat Armin Zwazl.  | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 4

Neunkirchen
Ortskerncheck bringt Ideen, um die Innenstadt zu beleben

Gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung fand in der Bezirkshauptstadt ein "Ortskerncheck"statt. Das große Ziel: die Stärkung der Innenstadt. NEUNKIRCHEN. Auf Initiative von ÖVP-Stadtrat Armin Zwazl ein Ortskerncheck für die Neunkirchner Innenstadt statt. Zwei Stunden lang die Zukunft im Kopf Eine breit aufgestellte Gruppe aus Anrainerinnen und Anrainern, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern, Wirtschaftstreibenden sowie Vertreterinnen und Vertretern aller politischen Parteien arbeitete...

Wels wird Stadt der Gärten: Der Geschäftsführer der Landesgartenschau Wels 2027, Gottfried Struggl, Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Bürgermeister Andreas Rabl. | Foto: Stadt der Gärten/Gerhard Wenzel
3

Mit 60 Millionen Euro zur Landesgartenschau
Wels soll sich 2027 in die Stadt der Gärten verwandeln

Wels will sich für über 200.000 Gäste bei der Landesgartenschau 2027 rüsten. Das Konzept sieht ein Zusammenspiel aus sechs verschiedenen Themen-Gärten in und um der Stadt vor. Das Kernprojekt der 60 Millionen teuren Investition bildet der neue Volksgarten. WELS. "Man hat die Samen gesät, und jetzt beginnt alles zu wachsen", heißt es von der ersten Vorstellung der Landesgartenschau 2027. Die Welser Gärten seien schon immer Orte der Begegnung, Erholung, Inspiration und des Lernens gewesen. Im...

Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer, Bezirkspartei-Geschäftsführer Herbert Gschweidl sowie Bezirkspartei-Assistentin und Stadträtin Maria van Dyck (alle ÖVP) gestalteten den Vormittag. | Foto: Markus Kahrer
3

Starkes Miteinander in Horn
Volkspartei im Austausch mit Medien

In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei Niederösterreich in Horn fand ein intensiver Austausch mit der Redaktionsleitung von MeinBezirk Horn statt. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung regionaler Berichterstattung, ein respektvoller Dialog auf Augenhöhe und die gemeinsame Verantwortung für gut informierte Leser. STADT HORN. In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei Niederösterreich in Horn kam es zu einem intensiven und offenen Austausch zwischen der Partei und der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Neunkirchner Helmut Fiedler (44) rückte für die FPÖ auf ein Landtagsmandat auf.  | Foto: FPÖ NÖ
Aktion 3

Politik
FPÖ verdoppelt sich – das bringt's dem Bezirk Neunkirchen

Mit Helmut Fiedler hat der Bezirk einen zweiten Abgeordneten im Land. Aber wird doppelt so viel gearbeitet? NEUNKIRCHEN. "Wir freuen uns, dass wir nun stärker im Bezirk Neunkirchen vertreten sind", so Helmut Fiedler, der am 3. Juli zum FPÖ-Landtagsabgeordneten aufstieg. MeinBezirk: Wie werden die Aufgaben im Bezirk zwischen Ihnen und FPÖ-LA Jürgen Handler verteilt werden? HELMUT FIEDLER: "Die Anliegen der Neunkirchner im Bezirk werden wir eng abgestimmt bestmöglich betreuen, wobei es sicherlich...

Brasilianerin stiehlt ELF. - Real auf der Bühne: "Tream" tritt am ELF2025 mit seinem neuen Konzept "Tream Frühschoppen" auf. | Foto: Jana Sophie
32

Themen des Tages
Das musst du, heute am 23. Juni, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. Schlagzeile des TagesBrasilianerin stiehlt Electric Love Hauptbühne SALZBURGPolizei stellt Cannabis und Waffen sicher STADT SALZBURGSommerszene Salzburg verzeichnet Besucherrekord FLACHGAUBlasifest in Elixhausen 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Faistenau TENNENGAUEdith Moser für ihren Rosenkranzweg geehrt...

Lehrgang für regionale Ideen und Projekte
"Co-Design Zukunft" startet in Wels und Eferding

Das Projekt Co-Design-Zukunft soll engagierten Personen in den Regionen Wels und Eferding das richtige Rüstzeug geben, um in ihren Gemeinden Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben und entsprechende Projekte umzusetzen. WELS. EFERDING. „Der zertifizierte Lehrgang 'Co-Design Zukunft' bietet Entscheidungsträgern und engagierten Bürgern eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen regionaler Entwicklung", erklärt der Obmann von Forum Wels-Eferding, Ralph Shäfer. Laut ihm setzen sich die...

Die Löscharbeiten konnten aus Sicherheitsgründen nur aus der Deckung erfolgen, da bereits
massive Teile der Hallendecke abgeplatzt waren. | Foto: FF Hallein
16

Dienstag, 10. Juni 2025
Über das spricht man im Bundesland Salzburg heute

Hier findest du die Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg sowie aktuelle Nachrichten sowie Beiträge aus den Bezirken und Gemeinden; denn pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. SALZBURG. Darüber spricht man im Bundesland Salzburg heute, Dienstag, 10. Juni 2025: Trauerbeflaggung auch im Bundesland Salzburg FF Hallein bekämpft Großbrand in Kaltenhausen Streit in Bischofshofen eskaliert 16-Jähriger nach Einbruch festgenommen -----------  -------- ...

Harald Hofbauer (l.) empfing Michael Bierbach in Dietmanns | Foto: SPÖ
3

Besuch bei Harald Hofbauer
Michael Bierbach zum Austausch in Dietmanns

Am Freitag, 28. März besuchte Landtagsabgeordneter Michael Bierbach (SPÖ) die Marktgemeinde Dietmanns im Bezirk Waidhofen/Thaya, um sich mit Bürgermeister Harald Hofbauer (SPÖ) über aktuelle Themen und Zukunftsperspektiven der Gemeinde auszutauschen. DIETMANNS. Im Rahmen des Besuchs gratulierte Bierbach dem Bürgermeister herzlich zur Wiederwahl und zum Ergebnis bei der Gemeinderatswahl 2025. „Das Wahlergebnis ist eine deutliche Bestätigung der guten Arbeit, die in Dietmanns für die Bevölkerung...

Bürgermeister Josef Ramharter | Foto: ÖVP
4

Stadt Waidhofen/Thaya
Josef Ramharter stellt seine Ziele und Pläne vor

Nachdem Josef Ramharter (ÖVP) als Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya wiedergewählt wurde, bat ihn MeinBezirk Waidhofen zum Gespräch über seine Pläne und Ziele für die kommenden fünf Jahre. WAIDHOFEN/THAYA. Die Volkspartei holte bei der NÖ Gemeinderatswahl 2025 die absolute Mehrheit zurück, eine Partnersuche war somit nicht notwendig, auch ein Arbeitsübereinkommen mit einer der anderen Fraktionen wurde nicht geschlossen. Als neue Vizebürgermeisterin steht Ramharter Marlene...

Am Podium der Gemeindeversammlung saßen Gemeindepolitiker und zuständige Sachbearbeiter. | Foto: Kogler
12

St. Johann, Gemeindeversammlung
Viel Information & Fragen bei der Versammlung

Öffentliche Gemeindeversammlung im St. Johanner Kaisersaal; umfangreicher Vortrag, Fragen und ruhige Diskussion. ST. JOHANN. Am 11. März lud die Marktgemeinde zur Gemeindeversammlung. Bgm. Stefan Seiwald informierte in einem etwa einstündigen, gerafften Vortrag über finalisierte, lauende und geplante Projekte und Vorhaben, angehängt an 14 „Querschnittsthemen“. Am Podium saßen die zuständigen Ausschuss-Obleute und die Sachbearbeiter der Gemeinde. Der Kaisersaal war dieses Mal nicht prall...

Ebenfalls eine SWV-Forderung: ein Energiepreisdeckel für Strom und Gas. (Symbolbild) | Foto: Audi
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
SWV stellt Themen für Wirtschaftskammer-Wahl vor

Krankengeld für Selbstständige und ein Vorsteuerabzug für alle Firmen-Pkw: Das sind nur zwei Ziele des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV), der am 10., 12. und 13. März 2025 auf Listenplatz 2 zur NÖ Wirtschaftskammerwahl antritt. Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya wirbt der SWV um Stimmen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Gerade die Einpersonenunternehmen (EPU) und die kleinen und mittleren Betriebe (KMU) tragen die meiste Verantwortung für unsere Wirtschaft. Denn sie sind 99,5 Prozent in NÖ“,...

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens setzten sich 15 Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. (Symbolbild) | Foto: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
3

Wiener Bildungsversprechen
Schulen auf der Suche nach praxisnahen Lösungen

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, arbeiteten mehr als ein Dutzend Schulen bei einem Workshop-Tag praxisnahe Lösungen für den Schulalltag aus. Thematisiert wurden unter anderem die Unterrichtsentwicklung, aber auch Extremismus und Gewaltprävention. WIEN. Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, einer Initiative der Stadt Wien zur Unterstützung von besonders herausgeforderten Pflichtschulen, setzten sich 15 von 37 teilnehmenden Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. Bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Darüber diskutiert Innsbruck: Das sind die aktuellen Themen im Überblick.  | Foto: Pixabay
5

Themen im Überblick
Darüber diskutiert Innsbruck

Das sind die aktuellen Themen unserer Serie „Darüber diskutiert Innsbruck": Die Schule für alle, Innsbruck gegen Rassismus, Rad- Fußweg und Öffis statt Auto, Freizeitangebote und Streiks INNSBRUCK. Beim derzeitigen Schulsystem müssen Eltern für ihre Kinder schon früh Bildungsweg-Entscheidungen treffen, die oft weitreichende Konsequenzen für deren Zukunft haben. Sie müssen entscheiden, ob ihre Kinder nach der Volksschule eine Mittelschule oder ein Gymnasium besuchen sollen – eine Entscheidung,...

Herbert Höpfl, Wolfgang Schalko, Laura Ozlberger, Alexander Siegl und Martin Litschauer (v.l.) von der IG Waidhofen (Grüne und UBL) | Foto: IG Waidhofen/Thaya
3

Themen vorgestellt
Team der IG Waidhofen/Thaya lud zum Wahlkampffinale

Am Freitag haben die Kandidatinnen und Kandidaten der IG Waidhofen/Thaya zu einem Pressegespräch im Vorfeld der Gemeinderatswahl 2025 eingeladen. Vizebürgermeister Martin Litschauer (GRÜNE), Stadtrat Herbert Höpfl, Umweltgemeinderätin Laura Ozlberger so wie die neuen auf der Liste Wolfgang Schalko und Alexander Siegl stellten das Programm vor und beantworten aktuelle Frage. WAIDHOFEN/THAYA. Listenerster Martin Litschauer hob hervor, dass es am 26. Jänner nicht um die Bürgermeisterwahl geht (der...

Die ersten 13: Alexander Kainz, Christian Dangl, Alexander Pfaller, Ingeborg Österreicher, Jürgen Schmidt, Elisabeth Koller, Gottfried Waldhäusl, Christian Mayer, Erwin Burggraf, Anton Pany, Michael Franz, Jasmin Edlinger und Susanne Widhalm (v.l.) | Foto: FPÖ Waidhofen
3

Duell um Waidhofen/Thaya
Herausforderer Gottfried Waldhäusl startet in den Wahlkampf

Wahlkampfauftakt der FPÖ Waidhofen/Thaya: Freiheitliche und Unabhängige starten als „Team Waldhäusl" in den Gemeinderatswahlkampf in der Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Stadtrat und 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl präsentierte die ersten 13 seiner 29 Personen umfassende Kandidatenliste. "29 Kandidaten deswegen, weil genau so viele Gemeinderäte im Waidhofen Rathaus vertreten sind, und 13 deswegen, weil ich davon überzeugt bin, dass die Zahl 13 das notwendige Glück...

Kritik gibt es vonseiten der Opposition, die FPÖ meint, dass sich die Bevölkerung "nach freiheitlicher Politik sehnt". (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
5

Wiener Gemeinderat
Hitzige Debatte um Teuerung und Gebührenerhöhungen

In der abschließenden Wiener Gemeinderatssitzung des Jahres stand in der "Aktuellen Stunde" die Teuerung und Gebührenerhöhungen im Bereich der kommunalen Dienstleistungen im Vordergrund. Kritik gibt es vonseiten der Opposition, die FPÖ meint, dass sich die Bevölkerung "nach freiheitlicher Politik sehnt". WIEN. In der letzten Wiener Gemeinderatssitzung des Jahres stand das Thema "Rot-pinke Teuerungswelle 2025" in der "Aktuellen Stunde" im Fokus. Eingebracht von der FPÖ Wien,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Vizebürgermeister Franz Winkelbauer, Architekt Rudolf Schwingenschlögl, Kindergartenleiterin Barbara Arnhof-Tauber, Bürgermeister Roland Datler, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bundesrätin Viktoria Hutter und Rainer Pfeiffer mit Kindern des Kindergartens beim Spatenstich. | Foto: Daniel Schmidt
10

Ortsreportage
Gastern setzt voll auf die Zukunft

GASTERN. Die Marktgemeinde Gastern hat seinen Bewohnern viel zu bieten. MeinBezirk wirft einen Blick in den lebhaften Ort und zeigt, was Gastern alles zu bieten hat. Neue Tagesbetreuung wird neben Kindergarten gebaut In Gastern erfolgte der Spatenstich für die neue Tagesbetreuungseinrichtung. Der Zubau schließt direkt an den bestehenden Kindergarten an. Hochwasserschutz für Gastern fertiggestellt Mit der Fertigstellung des Rückhaltebeckens „Mödlagl-Gasse“ in Gastern wurden die jahrelangen...

Kommentar Fußballsport
Der Herbstrückblick mit Blick nach vorne

Stammtischgespräche gehören in ländlichen Regionen immer noch zu einen der beliebtesten Feierabend-Freizeitbeschäftigungen. Der Fußballsport hat einen hohen Stellenwert bei Männern, mittlerweile jetzt auch bei Frauen, und sorgt seit Jahrzehnten beinahe täglich für umfangreichen Diskussionsstoff, egal ob im Profi- oder Amateurbereich. Der MeinBezirk-Kufstein-Fußballstammtisch in Kirchbichl (öffentlich zugänglich) am 21. November um 19 Uhr möchte sich unterhaltsam, informativ, spannend und...

Die Bezirkshauptstadt gegen das Kitzbüheler Horn. | Foto: Kogler
39

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Kitzbühel

Wir berichten im Rahmen unserer Gemeinde-Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Bezirkshauptstadt Kitzbühel. KITZBÜHEL. Klaus Winkler, Bürgermeister der Stadtgemeinde Kitzbühel, berichtet im Gespräch mit MeinBezirk über aktuelle Projekte und Themen in der Gemeinde. Großes InvestitionsprogrammZahlreiche wichtige Investitionen wurden in der Stadtgemeinde Kitzbühel umgesetzt, zahlreiche weitere Pläne werden gewälzt bzw. aktuell umgesetzt... Hier geht's zum Bericht Akzente im sozialen...

Neue Aussichtsplattform am Rettenberg | Foto: Kitzbühel Tourismus
3

Kitzbühel Tourismus
"Wandern" im Fokus der Markenbildung

Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel mit Dialogformat zum Kernthema Wandern. KITZBÜHEL. Im Rahmen des 2021 von Kitzbühel Tourismus initiierten co-kreativen Markenbildungsprozesses wurden Beteiligte sowie Interessierte zum zweiten Workshop eingeladen. Während des Prozesses war erkennbar, dass es ein großes Interesse an Diskussionsrunden zu spezifischen Produktthemen gibt. Aus diesem Grund wurde eine Workshopserie ins Leben gerufen (wir berichten bereits). Im zweiten Workshop wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.