Themen

Beiträge zum Thema Themen

Harald Hofbauer (l.) empfing Michael Bierbach in Dietmanns | Foto: SPÖ
3

Besuch bei Harald Hofbauer
Michael Bierbach zum Austausch in Dietmanns

Am Freitag, 28. März besuchte Landtagsabgeordneter Michael Bierbach (SPÖ) die Marktgemeinde Dietmanns im Bezirk Waidhofen/Thaya, um sich mit Bürgermeister Harald Hofbauer (SPÖ) über aktuelle Themen und Zukunftsperspektiven der Gemeinde auszutauschen. DIETMANNS. Im Rahmen des Besuchs gratulierte Bierbach dem Bürgermeister herzlich zur Wiederwahl und zum Ergebnis bei der Gemeinderatswahl 2025. „Das Wahlergebnis ist eine deutliche Bestätigung der guten Arbeit, die in Dietmanns für die Bevölkerung...

Bürgermeister Josef Ramharter | Foto: ÖVP
4

Stadt Waidhofen/Thaya
Josef Ramharter stellt seine Ziele und Pläne vor

Nachdem Josef Ramharter (ÖVP) als Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya wiedergewählt wurde, bat ihn MeinBezirk Waidhofen zum Gespräch über seine Pläne und Ziele für die kommenden fünf Jahre. WAIDHOFEN/THAYA. Die Volkspartei holte bei der NÖ Gemeinderatswahl 2025 die absolute Mehrheit zurück, eine Partnersuche war somit nicht notwendig, auch ein Arbeitsübereinkommen mit einer der anderen Fraktionen wurde nicht geschlossen. Als neue Vizebürgermeisterin steht Ramharter Marlene...

Am Podium der Gemeindeversammlung saßen Gemeindepolitiker und zuständige Sachbearbeiter. | Foto: Kogler
12

St. Johann, Gemeindeversammlung
Viel Information & Fragen bei der Versammlung

Öffentliche Gemeindeversammlung im St. Johanner Kaisersaal; umfangreicher Vortrag, Fragen und ruhige Diskussion. ST. JOHANN. Am 11. März lud die Marktgemeinde zur Gemeindeversammlung. Bgm. Stefan Seiwald informierte in einem etwa einstündigen, gerafften Vortrag über finalisierte, lauende und geplante Projekte und Vorhaben, angehängt an 14 „Querschnittsthemen“. Am Podium saßen die zuständigen Ausschuss-Obleute und die Sachbearbeiter der Gemeinde. Der Kaisersaal war dieses Mal nicht prall...

Ebenfalls eine SWV-Forderung: ein Energiepreisdeckel für Strom und Gas. (Symbolbild) | Foto: Audi
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
SWV stellt Themen für Wirtschaftskammer-Wahl vor

Krankengeld für Selbstständige und ein Vorsteuerabzug für alle Firmen-Pkw: Das sind nur zwei Ziele des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV), der am 10., 12. und 13. März 2025 auf Listenplatz 2 zur NÖ Wirtschaftskammerwahl antritt. Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya wirbt der SWV um Stimmen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Gerade die Einpersonenunternehmen (EPU) und die kleinen und mittleren Betriebe (KMU) tragen die meiste Verantwortung für unsere Wirtschaft. Denn sie sind 99,5 Prozent in NÖ“,...

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens setzten sich 15 Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. (Symbolbild) | Foto: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
3

Wiener Bildungsversprechen
Schulen auf der Suche nach praxisnahen Lösungen

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, arbeiteten mehr als ein Dutzend Schulen bei einem Workshop-Tag praxisnahe Lösungen für den Schulalltag aus. Thematisiert wurden unter anderem die Unterrichtsentwicklung, aber auch Extremismus und Gewaltprävention. WIEN. Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, einer Initiative der Stadt Wien zur Unterstützung von besonders herausgeforderten Pflichtschulen, setzten sich 15 von 37 teilnehmenden Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. Bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Darüber diskutiert Innsbruck: Das sind die aktuellen Themen im Überblick.  | Foto: Pixabay
5

Themen im Überblick
Darüber diskutiert Innsbruck

Das sind die aktuellen Themen unserer Serie „Darüber diskutiert Innsbruck": Die Schule für alle, Innsbruck gegen Rassismus, Rad- Fußweg und Öffis statt Auto, Freizeitangebote und Streiks INNSBRUCK. Beim derzeitigen Schulsystem müssen Eltern für ihre Kinder schon früh Bildungsweg-Entscheidungen treffen, die oft weitreichende Konsequenzen für deren Zukunft haben. Sie müssen entscheiden, ob ihre Kinder nach der Volksschule eine Mittelschule oder ein Gymnasium besuchen sollen – eine Entscheidung,...

Herbert Höpfl, Wolfgang Schalko, Laura Ozlberger, Alexander Siegl und Martin Litschauer (v.l.) von der IG Waidhofen (Grüne und UBL) | Foto: IG Waidhofen/Thaya
3

Themen vorgestellt
Team der IG Waidhofen/Thaya lud zum Wahlkampffinale

Am Freitag haben die Kandidatinnen und Kandidaten der IG Waidhofen/Thaya zu einem Pressegespräch im Vorfeld der Gemeinderatswahl 2025 eingeladen. Vizebürgermeister Martin Litschauer (GRÜNE), Stadtrat Herbert Höpfl, Umweltgemeinderätin Laura Ozlberger so wie die neuen auf der Liste Wolfgang Schalko und Alexander Siegl stellten das Programm vor und beantworten aktuelle Frage. WAIDHOFEN/THAYA. Listenerster Martin Litschauer hob hervor, dass es am 26. Jänner nicht um die Bürgermeisterwahl geht (der...

Die ersten 13: Alexander Kainz, Christian Dangl, Alexander Pfaller, Ingeborg Österreicher, Jürgen Schmidt, Elisabeth Koller, Gottfried Waldhäusl, Christian Mayer, Erwin Burggraf, Anton Pany, Michael Franz, Jasmin Edlinger und Susanne Widhalm (v.l.) | Foto: FPÖ Waidhofen
3

Duell um Waidhofen/Thaya
Herausforderer Gottfried Waldhäusl startet in den Wahlkampf

Wahlkampfauftakt der FPÖ Waidhofen/Thaya: Freiheitliche und Unabhängige starten als „Team Waldhäusl" in den Gemeinderatswahlkampf in der Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Stadtrat und 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl präsentierte die ersten 13 seiner 29 Personen umfassende Kandidatenliste. "29 Kandidaten deswegen, weil genau so viele Gemeinderäte im Waidhofen Rathaus vertreten sind, und 13 deswegen, weil ich davon überzeugt bin, dass die Zahl 13 das notwendige Glück...

Kritik gibt es vonseiten der Opposition, die FPÖ meint, dass sich die Bevölkerung "nach freiheitlicher Politik sehnt". (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
5

Wiener Gemeinderat
Hitzige Debatte um Teuerung und Gebührenerhöhungen

In der abschließenden Wiener Gemeinderatssitzung des Jahres stand in der "Aktuellen Stunde" die Teuerung und Gebührenerhöhungen im Bereich der kommunalen Dienstleistungen im Vordergrund. Kritik gibt es vonseiten der Opposition, die FPÖ meint, dass sich die Bevölkerung "nach freiheitlicher Politik sehnt". WIEN. In der letzten Wiener Gemeinderatssitzung des Jahres stand das Thema "Rot-pinke Teuerungswelle 2025" in der "Aktuellen Stunde" im Fokus. Eingebracht von der FPÖ Wien,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Vizebürgermeister Franz Winkelbauer, Architekt Rudolf Schwingenschlögl, Kindergartenleiterin Barbara Arnhof-Tauber, Bürgermeister Roland Datler, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bundesrätin Viktoria Hutter und Rainer Pfeiffer mit Kindern des Kindergartens beim Spatenstich. | Foto: Daniel Schmidt
10

Ortsreportage
Gastern setzt voll auf die Zukunft

GASTERN. Die Marktgemeinde Gastern hat seinen Bewohnern viel zu bieten. MeinBezirk wirft einen Blick in den lebhaften Ort und zeigt, was Gastern alles zu bieten hat. Neue Tagesbetreuung wird neben Kindergarten gebaut In Gastern erfolgte der Spatenstich für die neue Tagesbetreuungseinrichtung. Der Zubau schließt direkt an den bestehenden Kindergarten an. Hochwasserschutz für Gastern fertiggestellt Mit der Fertigstellung des Rückhaltebeckens „Mödlagl-Gasse“ in Gastern wurden die jahrelangen...

Kommentar Fußballsport
Der Herbstrückblick mit Blick nach vorne

Stammtischgespräche gehören in ländlichen Regionen immer noch zu einen der beliebtesten Feierabend-Freizeitbeschäftigungen. Der Fußballsport hat einen hohen Stellenwert bei Männern, mittlerweile jetzt auch bei Frauen, und sorgt seit Jahrzehnten beinahe täglich für umfangreichen Diskussionsstoff, egal ob im Profi- oder Amateurbereich. Der MeinBezirk-Kufstein-Fußballstammtisch in Kirchbichl (öffentlich zugänglich) am 21. November um 19 Uhr möchte sich unterhaltsam, informativ, spannend und...

Die Bezirkshauptstadt gegen das Kitzbüheler Horn. | Foto: Kogler
39

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Kitzbühel

Wir berichten im Rahmen unserer Gemeinde-Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Bezirkshauptstadt Kitzbühel. KITZBÜHEL. Klaus Winkler, Bürgermeister der Stadtgemeinde Kitzbühel, berichtet im Gespräch mit MeinBezirk über aktuelle Projekte und Themen in der Gemeinde. Großes InvestitionsprogrammZahlreiche wichtige Investitionen wurden in der Stadtgemeinde Kitzbühel umgesetzt, zahlreiche weitere Pläne werden gewälzt bzw. aktuell umgesetzt... Hier geht's zum Bericht Akzente im sozialen...

Neue Aussichtsplattform am Rettenberg | Foto: Kitzbühel Tourismus
3

Kitzbühel Tourismus
"Wandern" im Fokus der Markenbildung

Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel mit Dialogformat zum Kernthema Wandern. KITZBÜHEL. Im Rahmen des 2021 von Kitzbühel Tourismus initiierten co-kreativen Markenbildungsprozesses wurden Beteiligte sowie Interessierte zum zweiten Workshop eingeladen. Während des Prozesses war erkennbar, dass es ein großes Interesse an Diskussionsrunden zu spezifischen Produktthemen gibt. Aus diesem Grund wurde eine Workshopserie ins Leben gerufen (wir berichten bereits). Im zweiten Workshop wird...

Geschäftsführer Gemeinderat Ewald Grof mit Bürgermeisterin Marion Wedl und Quizmaster Thomas Doppelreiter (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
19

Bezirk Neunkirchen
2. Seebensteiner Pub-Quiz wieder ein voller Erfolg

Am Samstag den 9. November lud die SPÖ Seebenstein zum zweiten Pub-Quiz Abend in das Waldhaus. SEEBENSTEIN. Die Gemeinde Seebenstein konnten an diesem Abend eine höhere Besucherzahl verzeichnen als bei der ersten Veranstaltung. Der Abend stellte die Gäste mit anspruchsvollen Allgemeinwissen vor eine echte Herausforderung, da auch besonders schwierige Themen behandelt wurden. Das Waldhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Dieser Pub-Quiz Abend gewinnt zunehmend an Beliebtheit in der...

Am Freitag starten die Wiener Neos den Prozess zur Erstellung des Wahlprogramms für die bevorstehende Gemeinderatswahl 2025. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Alle eingeladen
Neos Wien startet offenen Programmprozess zur Wien-Wahl 2025

Die Wiener Neos starten am Freitag ihren partizipativen Programmprozess zur Gemeinderatswahl 2025. Dabei sind nicht nur Mitglieder, sondern auch alle Wiener eingeladen, in thematischen Arbeitsgruppen gemeinsam Ideen und Konzepte für ein zukunftsorientiertes Wien zu entwickeln. WIEN. Am Freitag, 8. November, starten die Wiener Neos den Prozess zur Erstellung des Wahlprogramms für die bevorstehende Gemeinderatswahl 2025. In einem offenen und partizipativen Modell sind nicht nur Funktionsträger,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ÖVP Marchtrenk präsentiert sich mit Markus Birner als Stadtrat für Kultus und Integration sowie Stella Wetzlmair als Fraktionsobfrau. | Foto: ÖVP Marchtrenk

Für Wirtschaft und Lebensqualität
ÖVP Marchtrenk stellt sich mit weiblicher Spitze auf

Die ÖVP Marchtrenk stellt sich personell neu auf: Markus Birner übernimmt als Stadtrat die Bereiche Kultus und Integration. Stella Wetzlmair wird als starke weibliche Spitze und somit als Fraktionsobfrau präsentiert. Beide wollen mit aktuellen Themen punkten. MARCHTRENK. "Die ÖVP Marchtrenk geht mit einer neu formierten Führungsriege in die Zukunft und setzt klare Prioritäten für die Stadtgemeinde", heißt es von der örtlichen ÖVP. Laut der übernimmt Unternehmer Markus Birner die Verantwortung...

Neues aus der Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde St. Johann i. T.

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Marktgemeinde St. Johann in Tirol. ST. JOHANN. Stefan Seiwald, Bürgermeister der Gemeinde St. Johann, berichtete im Gespräch mit MeinBezirk über aktuelle Projekte und Themen in der Gemeinde. Schulen, Verkehr, Masterplan, WohnbauLeistbarer Wohnraum im Fokus; Schulen müssen erweitert werden; weitere Arbeiten im Verkehrsbereich (Begegnungszone, Tempo 30, „Grünes Band“, Kirchplatz barrierefrei. Hier geht's zum Bericht...

Touristischer Markenbildungsprozess in Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel Tourismus, Markenbildung
Fünf Workshops zu touristisch relevanten Themen

Im Rahmen des von Kitzbühel Tourismus initiierten Markenbildungsprozesses werden Interessierte zu vorerst fünf Workshops eingeladen. KITZBÜHEL. Im 2021 gestarteten Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel von Kitzbühel Tourismus ist ein Zukunftsbild mit fünf Erfolgsmustern und einem gemeinsamen Leistungskern entstanden (wir berichteten mehrfach). Über 70 KitzbühelerInnen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich in diesem Prozess. Neues Workshop-FormatAufgrund des großen Interesses an...

Das neue Heft "Das Waldviertel" beschäftigt sich u.a. mit Waldviertler Auswanderer. | Foto: WHB
2

Zeitschrift „Das Waldviertel“
Der Weg der Waldviertler Auswanderer in die USA

New Yorker Freiheitsstatue und das Waldviertel? - Spurensuche in  der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“. WALDVIERTEL. Über 50 Millionen Menschen verließen im 19. Jahrhundert Europa, ein Großteil davon wanderte in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Darunter waren auch Dutzende Familien aus dem Gebiet zwischen Schrems und Waidhofen. Martin Prinz begab sich auf Spurensuche und konnte die Geschichte vom Umzug vom Pürbacher Bahnhof nach Pepin County in Wisconsin, USA, anschaulich...

Anzeige
Aufgabe war es, an diesem Standort eine Stiege zu errichten | Foto: LJ Speisendorf
8

Ortsreportage
Aktuelles aus Raabs an der Thaya auf einen Blick

RAABS. MeinBezirk Waidhofen war in der Raabs unterwegs und hat sich umgesehen, was es in der Stadt an der Thaya Neues zu entdecken gibt. In Raabs, da tut sich einiges Von Kultur, über Feste, sportliche Action und Partys für die Jugend: Raabs hat für jeden genug zu bieten. Gesang- und Musikverein Raabs stellt sich vor Die Gesang- und Musikverein Raabs ist nicht nur ein musikalisches Aushängeschilder, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Raabser Vereinslebens. Wie jedes Jahr war auch das...

Zufällig ausgewählte Bürger diskutierten beim Bürger-Rat: sitzend Gabriele Nothmüller, Marianne Zlabinger, Irene Walch, Maximilian Gstraunthaler, Barbara Litschauer und Ulrike Kleindienst (sitzend) mit Karl Hummel, Dietrich Waldmann, Christoph Schuh-Wendl, Johann Bauer, Jakob Miksche, Edith Hörmann, Elisabeth Herynek, Harald Rinder, Barbara Rössler, Sabine Sebastian, Katja Fischer, Lisa Danzinger, Rudolf Fürst, Stefan Koll, Rainer Weissenböck, Stephanie Steyrer, Bernhard Bauer, Peter Scheikl und Alexander Simader (stehend) | Foto: Ulrike Kleindienst

Lebendige Basisdemokratie
Erster Karlsteiner Bürgerrat tagte

Zufällig ausgewählte Gemeindebürgerinnen und -bürger diskutierten beim Bürger-Rat in Karlstein über eine gute Zukunft für die Gemeinde. KARLSTEIN. Am Sonntag, 13. Oktober veranstaltete der 1. Karlsteiner Bürger-Rat ein Bürger-Café. Bei der Veranstaltung war die Bevölkerung der Gemeinde Karlstein eingeladen, die Ergebnisse aus den ersten drei Arbeitstreffen einer Gruppe von 24 zufällig mittels LosAPP ausgewählten Gemeindebürgerinnen und –bürgern kennen zu lernen zu festigen, und ihre Ideen dazu...

Der Bräutigam Daniel weis in diesen Moment noch nicht, wie "seine" Larissa im Hochzeitskleid aussehen wird  | Foto: ivanashoots
Video 19

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute, am 19. September 2024, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. STADT SALZBURGFührerscheinloser Lenker rammt geparktes Auto Festtagstracht oder „Einweg-Dirndl“ zum Rupertikirtag? FLACHGAULarissa und Daniel hatten eine Märchenhochzeit TENNENGAUVon West nach Ost quer durch Kuchl PINZGAULandwirtschaftlicher Themenweg feierlich eröffnet PONGAUStraßensperren in Wagrain...

Am 29. September wird in ganz Österreich ein neuer Nationalrat gewählt.  | Foto: Foto: MEV
2

Nationalratswahl 2024 in Tirol
SPÖ, das Match um Platz 1 ist eröffnet

Die Tiroler SPÖ möchte künftig zwei Sitze im Nationalrat einnehmen. Dieses Ziel hat LHStv. und Parteiobmann Georg Dornauer gemeinsam mit NR-Spitzenkandidatin Selma Yildirim präsentiert. "Dornauer ist loyal und steht zum Bundesparteivorsitzenden", erklärt Dornauer bei einer Pressekonferenz. INNSBRUCK. „Der Dreikampf um Österreich hat begonnen, das Match um Platz 1 bei den Nationalratswahlen 2024 ist eröffnet! Für uns ist klar: Wir können im Herbst mit Rückenwind aus Tirol zur stärksten Kraft im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.