Themen

Beiträge zum Thema Themen

Am 29. September wird in ganz Österreich ein neuer Nationalrat gewählt.  | Foto: Foto: MEV
2

Nationalratswahl 2024 in Tirol
SPÖ, das Match um Platz 1 ist eröffnet

Die Tiroler SPÖ möchte künftig zwei Sitze im Nationalrat einnehmen. Dieses Ziel hat LHStv. und Parteiobmann Georg Dornauer gemeinsam mit NR-Spitzenkandidatin Selma Yildirim präsentiert. "Dornauer ist loyal und steht zum Bundesparteivorsitzenden", erklärt Dornauer bei einer Pressekonferenz. INNSBRUCK. „Der Dreikampf um Österreich hat begonnen, das Match um Platz 1 bei den Nationalratswahlen 2024 ist eröffnet! Für uns ist klar: Wir können im Herbst mit Rückenwind aus Tirol zur stärksten Kraft im...

Die Meinung Tirols zur Europäischen Union im Mai 2024. | Foto: EP
6

Umfrage zu Tirol und die EU
Interesse vorhanden, Informationen fehlen

Mit einer Umfrage wurde das EU-Meinungsbild der Tirolerinnen und Tiroler im Vorfeld der Europawahlen 2024 erforscht. Rund 69 Prozent der Tiroler werden an den Wahlen am 9.6. teilnehmen. Bezüglich Information über die EU herrscht großer Aufholbedarf. INNSBRUCK. „Die Tirolerinnen und Tiroler stehen der Europäischen Union und der Mitgliedschaft Österreichs ambivalent, aber doch positiv gegenüber. Groß ist das Interesse daran, was sich in der EU tut, geringer jedoch das Informationsgefühl über das...

Im Bild v.l.: Christian Felder (GPO Gschnitz), Lukas Peer (Bgm. Navis), Walter Kiechl (Bgm. Ellbögen), LR Cornelia Hagele, Vinzenz Eller (Bgm. Schmirn), Andreas Pranger (Bgm. Gschnitz), Mario Nocker (Bgm. Trins) und Peter Knauseder (GPO Trins) | Foto: VP Tirol
2

Soziales im Fokus
LR Hagele bei Bürgermeisterbrunch in Schmirn

Eine produktive Diskussionsrunde gab es beim Bürgermeisterbrunch in Schmirn, wo sich LR Cornelia Hagele mit Bürgermeistern und Gemeindeparteiobleuten der Region austauschte. SCHMIRN/WIPPTAL. Das morgendliche Treffen bot Raum für die Erörterung aktueller Bezirksthemen und betonte die Bedeutung starker Ortsgruppen und der kommunalen Vernetzung. LR Cornelia Hagele unterstrich die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit der Gemeinden im Bezirk zu fördern: „Die gemeinsame Arbeit und Präsenz unserer...

Ein gelungener Vortragsabend dank Thomas Anreiter, Petra Obojes-Signitzer, Silvia Rudisch-Prögler, Mika Geir, Elisabeth Saxer, Ulrike Niedrist, Mona Knolz, Sabine Schätzer und Bgm. Patrick Geir | Foto: Regio Wipptal
2

Veranstaltungsreihe zu sozialen Themen
"Schaug' ma hin im Wipptal"

Unter dem Titel "Schaug' ma hin im Wipptal" startete eine neue Vortragsreihe zu sozialen (Tabu-)Themen. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Matrei folgen viele weitere Vorträge. MATREI/WIPPTAL. Um die Fragen, Bedürfnisse und Ängste der Bevölkerung zu den verschiedensten sozialen Themen ernst zu nehmen, haben die Projektverantwortlichen von WippCare gemeinsam mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel Wipptal sowie in Kooperation mit dem Planungsverband Wipptal, der Regio Wipptal und dem...

Sabine Fiechtl, Johanna Kofler, Anne Binder und Maria Gomig sowie SchülerInnen der VS Schönberg mit Klimabündnis-GF Andrä Stigger  | Foto: Klimabündnis Tirol

Ein Stubaier Mitglied mehr
VS Schönberg trat dem Klimabündnis bei

Die VS Schönberg ist dem Klimabündnis beigetreten und setzt nun verstärkt auf Umweltbildung im Unterricht. Auf kreative Art und Weise werden den Kindern die Themen Natur und Klimaschutz nähergebracht. Denn: Früh übt sich, wer Klimaschutzprofi werden will. SCHÖNBERG. Mit dem Beitritt der Volksschule Schönberg vergrößert sich das Klimabündnis Netzwerk im Stubaital: Der Kindergarten, die Volksschule und der Hort der Gemeinde Mieders sowie die Volksschule Telfes sind bereits Mitglied (wir...

Noch ist nichts fix, aber geht es nach der neuen Gemeindeführung, werden in den nächsten Jahren Großprojekte umgesetzt. | Foto: Kainz
11

Gemeindeversammlung Fulpmes
Begegnungszone, Kreisverkehr und mehr

Relativ gut besucht war die Gemeindeversammlung, zu der die Marktgemeinde Fulpmes am Mittwoch geladen hat. Es standen auch interessante Themen an! FULPMES. "Der neue Gemeinderat arbeitet sehr hamonisch zusammen", freute sich Bgm. Hans Deutschmann und gab einen Überblick darüber, was sich seit seiner Amtsübernahme im heurigen Frühjahr getan hat. Und das war gar nicht wenig. Größere infrastrukturelle Brocken sollen aber freilich erst in nächster Zeit angegangen werden. Demzufolge wurde die...

Mit Vollgas gestartet ist (auch) der neue Matreier Bürgermeister Patrick Geir | Foto: Kainz
1 2

Matreis Bürgermeister im Interview
Geir: "Neuer Kindergarten kommt"

Die neuen Ortschefs der vier "Großgemeinden" im Stubai- und Wipptal baten wir noch einmal zum Interview. Als letzten haben wir Bgm. Patrick Geir getroffen. BEZIRKSBLATT: Herr Geir, nach der erfolgten Fusion ist die Ausübung des Bürgermeisteramts in Matrei sicher eine besondere Herausforderung. Geir: Ja. Speziell am Anfang möchte man am liebsten die Welt zerreissen. Ich bin wirklich sieben Tage pro Woche unterwegs und mit großer Motivation am Werk. Jeder neue Bürgermeister hat anfänglich viele...

"Ich glaube, ich biete den Bürgern ein gutes Paket", sagt Friedl Siller. | Foto: Kainz
2

Neustift
Siller: "Sehe mich als Alternative"

Auch Friedl Siller von der Liste Zukunft Neustift will Bürgermeister werden. Der 58-Jährige im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Siller, Sie sind seit 2010 mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten und hegten 2016 schon einmal Ambitionen auf den Sessel des Ortschefs. Damals hat es klar nicht geklappt. Im Frühjahr nehmen Sie einen neuen Anlauf. Warum? Siller: Bei uns sind diese zwei großen Blöcke – Junges Neustift und Gemeinschaftsliste. Ich sehe mich als Alternative und möchte dazu beitragen, ihre...

Die Zusammenarbeit innerhalb der Region funktioniert noch nicht immer reibungslos, aber immer besser. | Foto: Andre Schönherr

Stubaital
Kirchturmpolitik außen vor

Gemeinsam die Zukunft gestalten und zwar über die Gemeindegrenzen hinweg – das wird im Stubaital gelebt. STUBAI. 2018 schlossen sich die fünf Gemeinden zum ersten Klimabündnis-Tal Tirols zusammen und aktuell sind sie „Mitglied des Monats“. Im Interview erzählen Klimabündnis-Beauftragte Tanja Jenewein und Talmanager Roland Zankl von "ihrem Tal mit Potenzial". Als Kirchturmpolitik bezeichnet man politische Entscheidungen, die sich nur innerhalb der eigenen Gemeindegrenzen abspielen. Im Stubaital...

Ein Naturpark Wipptal ist eine der neuen Ideen für die Region. | Foto: Kainz
3

Wipptal
Rück- und Ausblick der Touristiker

WIPPTAL. Zu den "Big Playern" im Tourismus gehört das Wipptal nicht. Dennoch werden immer wieder kleine, feine Akzente gesetzt. Einige Versammlungen dürfen auch im Lockdown stattfinden, sollen aber freilich unter Einhaltung aller möglichen Sicherheitsvorkehrungen abgehalten und so rasch als möglich durchgezogen werden. In diesem Sinne wurde die Vollversammlung des TVB Wipptal heuer in der Rekordzeit von nur einer Stunde und zwanzig Minuten abgewickelt. Rund 20 registrierte Personen - darunter...

Die Neos Tirol werden ihre Klausur in diesem Jahr in Matrei in Osttirol abhalten. Besonders die Themensetzung für die nächsten Jahre soll angegangen werden.  | Foto: NEOS Tirol

Parteiklausur
Neos mit Klausur in Matrei in Osttirol

TIROL. Bald werden sich die Tiroler Neos in Matrei in Osttirol treffen und ihre Parteiklausur abhalten. Es gibt viel zu bereden, jetzt nach der erfolgreichen Nationalratswahl. Besonders die Themensetzung für die nächsten Jahre wird besprochen werden.  Was sind die Themen für die Neos in den nächsten JahrenMit Johannes Margreiter konnten die Tiroler Neos bei den vergangenen Nationalratswahlen erstmals einen Tiroler Neos Kandidaten einen Sitz im Parlament verschaffen. Generell hat man in der...

LRin Beate Palfrader (Mitte) beim Landesfinale 2015 mit den Siegerinnen in der Kategorie Klassische Rede/Polytechnische Schulen: Lisa Hetzenauer (PTS Kufstein, 2. Platz), Jaqueline Zegg (PTS Prutz, 3. Platz) und Laura Mayr (PTS Hopfgarten im Brixental, 1. | Foto: Land Tirol/Pidner

64. Jugendredewettbewerb steht in den Startlöchern

Vom 11. März bis 14. April 2016 gehen die Vorausscheidungen zum Jugendredewettbewerb über die Bühne. Jugendliche sind eingeladen bei den Bezirkswettbewerben vor Publikum ihre Reden zu halten. Die Teilnahme ist kostenlos, aber begrenzt. Anmeldungen sind bis spätestens drei Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich. Die erste Bezirksausscheidung findet in Kitzbühel statt. Wer darf mitmachen? Mitmachen dürfen neben SchülerInnen ab der achten Schulstufe, Lehrlingen und berufstätigen Jugendlichen...

11 5

Warum Stichworte (Tags)?

Wenn ihr einen Beitrag auf meinbezirk.at erstellt, werdet ihr im Eingabeformular unter der Kategorie nach "Themen des Beitrages (Stichwörter/Tags)" befragt. Dieses Feld wurde mittlerweile von uns zu den Pflichtfeldern hinzugefügt, da Stichwörter sehr wichtig für Beiträge, Bildergalerien, Schnappschüsse und Veranstaltungen sind! Durch die Angabe von Stichwörtern werden eure Beiträge effektiver gefunden. Natürlich gilt hier: Umso mehr Stichworte, umso besser. Zwölf Stichworte sind insgesamt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.