Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

Foto: Fischereiverein Neustift
1 1 3

Uferreinigung Ruetzbach 2025
Jungfischer aus Neustift packten wieder an!

Vergangenen Samstag war es wieder soweit! Mitglieder des Fischereiverein Neustift und deren Jungfischer versammelten sich in Neustift, um ihrer alljährlichen Tradition der Uferreinigung nachzukommen. Bei strahlenden Wetter und motivierten Gesichter machten sich die freiwilligen Helfer daran, den Ruetzbach von Unrat und Abfall zu "befreien". Es wurden wieder mehrere Säcke voller Müll gesammelt, welche nicht nur das Landschaftsbild trüben, sondern auch der Umwelt schaden.  "Unsere alljährliche...

von links Geschäftsführer des TFV, Schähle Zacharias mit den lokalen Aufsichtsfischer, Stockhammer Anton und Pfurtscheller Norbert beim Testen der App in Neustift  | Foto: Fischereiverein Neustift
5

EU Projekt „FischBlick“ im Stubaital präsentiert

Anlässlich der neuesten Applikation fürs Monitoring von Laichgruben  und Jungfischhabitate heimischer Fische, durften Mitglieder des Fischereiverein Neustift dieses Wochenende den Tiroler Fischereiverband im Stubaital willkommen heißen. Das einzigartige EU Projekt (kofinanziert durch die Interreg Bayern/Österreich, vom Land Tirol, dem Artenschutzprojekt „INNsieme“, Tiroler Fischereiverband und dem WWF) wurde erstmalig den heimischen Fischereiverantwortlichen in Neustift präsentiert. Ziel der...

Die Jungfischer des Fischereiverein Neustift präsentieren mit Stolz ihr neuestes Projekt! | Foto: Fischereiverein Neustift
2

Österreichweit einzigartiges Projekt des Fischereiverein Neustift

Mitglieder des Fischereiverein Neustift haben neuerlich dank eines ins Leben gerufenen Projektes eine neue Möglichkeit entwickelt, Fliegenmuster für Angler entlang des Ruetzbachs in Neustift im Stubaital zu präsentieren und mit anderen Angler und Interessierte zu teilen. Was steckt hinter den Fliegenfischer Stationen?Die simple Idee dahinter ist jene, dass damit den Fliegenfischern, die nicht über ausreichend Erfahrung am Gewässer verfügen, die Möglichkeit gegeben werden soll, eine passende...

Auch heuer wieder fleißig dabei - unsere Jungangler mitsamt Obmann StV. SILLER Reinhard | Foto: Fischereiverein Neustift
4

Flurreinigung 2024
Stubaier Angler klaubten wieder brav auf!!

Auch heuer wurde im gesamten Stubaital wieder aufgeklaubt. Und wie bereits in den letzten Jahren, waren auch die Neustifter Fischer mit ihren Jungangler mit dabei. Nach einer kurzen Einsatzbesprechung beim Freizeitzentrum in Neustift, ging es auch gleich an die Ruetz um den dort befindlichen "Unrat" einzusammeln. Trotz des unbeständigen Wetters waren unseren Petrijünger voller Tatendrang und die Ausbeute konnte sich nach knapp 2 Stunden auch sehen lassen. Neben den üblichen "Gassisackerln" und...

Der Grieser Ortschef weicht in der Causa Lueg nicht vom Kurs ab – er sieht sich von vielen Seiten bestätigt.  | Foto: Kainz
5

BB vor Ort Gries
Bgm. Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern

Interview mit dem Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger. BEZIRKSBLATT: Herr Mühlsteiger, was gibt es Neues? Mühlsteiger: Wir sind gerade dabei, die Kinderkrippe neu zu etablieren. Dafür bauen wir die an den Bildungscampus angrenzenden, ehemaligen Lehrerwohnungen für zwei Gruppen aus. Die Kosten für die Sanierung liegen bei knapp unter einer Million Euro. In Gries gibt es also viele Kinder und viel Geld? Zum großen Glück passt der Nachwuchs – die Gemeinde wächst nicht stark, aber stetig. Und es stimmt,...

Foto: Fischereiverein Neustift
3

Saison 2024 steht bevor
Stubaier Fischerei erwacht aus dem Winterschlaf

Viele Stubaier haben im vergangenen Winter auf dem Weg in Richtung Gletscher bestimmt den ein oder anderen Blick zum Fischteich gewagt und eine riesen "Sauerei" festgestellt. Kein Grund zur Sorge, denn heuer waren die Neustifter Fischer auch im Winter fleißig....  Hochwassersanierungsmaßnahmen am Fischteich Gmoch  Das Hochwasser im Sommer 2023 ist auch am Fischteich nicht spurlos vorbeigegangen. So mussten die gesamten Ufer des Fischteiches erhöht und gesichert werden, um ein mögliches Zulaufen...

Die aktuelle Ersatzhaltestelle mit dem neuen Gebäude für betreutes Wohnen im Hintergrund. | Foto: Kainz
5

BB vor Ort IL
Autobahntunnel und Windräder für Schönberg in Planung

Neuigkeiten aus der Schönberger Gemeindestube – Bgm. Hermann Steixner im Interview. Herr Steixner, eine Neuerung ist schon auf den ersten Blick unübersehbar: Das Zentrum prägt ein neues Bauobjekt. Steixner: Genau. Das Haus für betreutes Wohnen in der Dorfmitte steht. Optisch wird es auch kritisch gesehen, an die Erscheinung wird man sich aber gewöhnen. Von der Sinnhaftigkeit her erfüllt es seinen Zweck total. Alle 16 Wohnungen sind an mindestens 60-jährige Schönberger vergeben, die somit in das...

Bgm. Andreas Gleirscher wird oft gefragt, ob er es wieder tun würde. Seine Antwort: "Wäre kein Hochwasser gewesen, würde ich besser schlafen." | Foto: Kainz
2

Bgm. Gleirscher
"Wäre kein Hochwasser gewesen, würde ich besser schlafen"

Das Neustifter Gemeindebudget ist sehr belastet. Bgm. Andreas Gleirscher im Interview. BEZIRKSBLATT: Neustift hatte zuletzt mehrfach mit Hochwasserereignissen zu kämpfen. Inwieweit wirkt sich das auf den laufenden Betrieb aus? Bgm. Andreas Gleirscher: Die Ereignisse sitzen tief, obwohl alles perfekt funktioniert hat. Wir haben schon viel verbaut und in ähnlicher Tonart wird es weitergehen. Für die nächsten Jahre hat Neustift noch einmal Hochwasserprojekte mit einem Gesamtvolumen von 15...

Im Rahmen der Invictus Games 2023 besuchten auch 8 Veteranen Neustift zum Fliegenfischen auf | Foto: Fischereiverein Neustift
3

Veteranen zu Gast im Stubaital zum Angeln

Vergangene Woche durfte der Fischereiverein Neustift im Rahmen einer eigens organisierten Fliegenfischerwoche für „WIS“ (Verwundete & Verletzte Soldaten) von der Invictus Games Foundation mithelfen und teilhaben. Acht Veteranen aus  Kanada, Niederlande, Großbritannien, Frankreich und Dänemark suchten 2 Tage Neustift auf, um hier im Stubaital beim Fliegenfischen zu entspannen und in der Natur abzuschalten. Wirklich tolle und liebe Persönlichkeiten, die schon einiges an Schmerz und Leid mitmachen...

Bgm. Andreas Gleirscher | Foto: Kainz

Ortsreportage Neustift
Aus der Gemeindestube gibt's viele Meldungen

Bgm. Andreas Gleirscher zu aktuellen Themen. NEUSTIFT. "Mit geht's gut, es ist volle bärig", antwortet der seit knapp einem Jahr amtierende Neustifter Ortschef Andreas Gleirscher auf die Frage, ob er sich schon gut eingelebt hätte. Auch im Gemeinderat sei die Stimmung immer nach wie vor "sehr harmonisch" fügt er freudig an, "die meisten Beschlüsse fallen einstimmig". Der Stand der Dinge sieht bei einzelnen Projekten wie folgt aus: * Das Bildungszentrum der Sicherheitsakademie oder salopp...

Ernst Dummer, Geschäftsführer der Stubai KSHB im Gespräch mit den Grünen Spitzenpolitikern | Foto: Grüne
3

Sigrid Maurer und Gebi Mair
Besichtigung von Stubaier Vorzeigebetrieben

Die Klubobleute der Grünen auf Bundes- und Landesebene kommen beide aus dem Stubaital. FULPMES. Sozusagen in der "alten Heimat" waren die Klubobfrau der Grünen Sigrid Maurer und der Tiroler Klubobmann Gebi Mair am Donnerstag gemeinsam unterwegs. Genauer besichtigten die beiden Spitzenpolitiker die Unternehmen AustriAlpin und Stubai in Fulpmes und tauschten sich mit den Verantwortlichen über aktuelle Themen aus. Großes Thema: Energiekosten Besonders begeistert hat Maurer und Mair die...

"girls power" am Fischerteich - Die Stubaier Mädchen angelten am Wochenende wieder groß auf - Petri Heil  | Foto: Fischereiverein Neustift
2 2

Petrijünger aus Neustift angelten groß auf
Karpfenfischen im Stubaital

Vergangenes Wochenende wurde in Neustift wieder "aufgfischt". Der Fischereiverein Neustift organisierte für seine Mitglieder einen Tag zum Karpfenfischen an der Teichanlage in  "Gmoch". Dabei wurden einige Karpfen (der Schwerste mit knapp 5 Kilogramm) gefangen. Das das Angeln im Stubaital immer mehr an Beliebtheit gewinnt, zeigt der Verlauf der laufenden Saison. Bereits zahlreiche Neumitglieder haben sich dem Fischereiverein Neustift angeschlossen. Insbesondere Kinder und Neulinge können am...

Voller Tatendrang die Angler des Fischereiverein bei der Instandhaltung der Anlage in Gmoch.  | Foto: Fischereiverein Neustift

Arbeitseinsatz des Fischereiverein Neustift
Angelteich im Stubai bereit für die Saison 2022

Am 30.04.2022 trafen sich Mitglieder des Fischereiverein Neustift bei der Teichanlage „Gmoch“ um diverse Arbeiten  durchzuführen. Neben dem alljährlichen Stauden-/Schilfschnitt, Umsiedlung und Besatz der Jungfische, wurde auch die Jahreshauptversammlung durch Obmann Markus MÜLLER vor Ort abgehalten. Ab dem 07. Mai ist die Teichanlage jeden Samstag von 15:00 bis 19:00 für Mitglieder und Interessierte geöffnet. Angelausrüstung kann vor Ort wieder ausgeliehen werden. Der Fischereiverein Neustift...

In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und die Bürgermeister neu gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolbild)
2

Politik auf einen Blick
Der lokale Gemeinderatswahl-Ticker

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen finden in Tirol am 27. Februar statt – hier ist der Ticker für die Regionen Stubai- und Wipptal sowie Patsch. Im Stubai- und Wipptal wird Ende Februar in 15 Gemeinden gewählt. Eine Ausnahme bildet die fusionierte Gemeinde Matrei, wo erst am 20. März zu den Urnen geschritten wird. Für die Wahlen stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021...

Fliegenfischen im Stubaital - auch heuer wagten sich zahlreiche Angler ans Wasser um Bachforellen, Äschen und Saiblinge zu überlisten. | Foto: Fischereiverein Neustift / ZUS Mario
6

Ein Rückblick zum Vereinsgeschehen 2021
Fischereiverein Neustift zieht positive Bilanz

Nicht alles war „...für die Fisch...“ Im Schatten der COVID-19 Pandemie war auch die Fischerei im Stubaital 2020, sowie Anfang 2021 betroffen. Bereits 2020 musste das bereits bekannte Fischerfestl an der Teichanlage bedingt durch Corona abgesagt werden. Ebenso die alljährlich stattfindenden Sitzungen. Umso mehr freute man sich heuer nach einjähriger Pause wieder das Fischerfestl veranstalten zu können. Neben dem geselligen Aspekt wurden aber auch im Sinne der Fischerei und Umwelt heuer Besatz-...

Ein naturbelassener Bachverlauf umrundet von einer malerischen Kulisse - Der Oberbergbach bei Oberiss | Foto: ZUS Mario
2

Der Oberbergbach und dessen Fischfauna
Ein „Lokalaugenschein“ des Fischereivereins Neustift

Am 01.06.2021 wurde durch Mitglieder des Fischereivereins Neustift der Oberbergbach im Stubaital aufgesucht. Der linke Zufluss des Ruetzbaches -inmitten der Stubaier Alpen- wurde in den letzten Jahren immer wieder von starkem Unwetter aufgesucht, welche sich auch auf Flora und Fauna im und um den Oberbergbach ausgewirkt haben. Der ca. 12 Kilometer lange Oberbergbach gehört neben dem Ruetzbach ebenso zu jenem Gewässer, welches aktuell vom Fischereiverein Neustift bewirtschaftet wird. Die...

Die MeinBezirk-App ist eine App, bei der die aktuellen Nachrichen aus dem Bezirk praktisch am Smartphone gelesen werden können. | Foto: MeinBezirk
3

App
MeinBezirk App – Mit einem Wisch zu den Nachrichten

Die MeinBezirk-App ist eine App, mit der Du die aktuellen Nachrichten aus Deinem Bezirk direkt am Smartphone lesen kannst. Erhältlich ist die MeinBezirk-App für iOS- und Android. Mit einem Wisch zu den aktuellen Nachrichten Mit der neuen MeinBezirk-App bekommst Du täglich die aktuellen Nachrichten aus den ausgewählten Bezirken direkt aufs Smartphone. Mit einem Wisch kommst Du sofort auf die nächste Nachricht. MeinBezirk setzt auf lokale Informationen. Dabei hast Du die Möglichkeit, die...

Für Berufspendler aus Risikogebieten gilt in Bayern nun eine Testpflicht. | Foto: Neumayr

Auch Innsbruck-Land betroffen
Corona-Testpflicht für Grenzpendler aus Risikogebieten

TIROL, BAYERN. Ab heute, 23.10.2020, gilt in Bayern für Berufspendler aus ausländischen Corona-Risikogebieten eine Testpflicht. Da Innsbruck-Land und somit auch das Seefelder Plateau als Risikogebiet eingestuft sind, müssen sich Berufspendler, die über die Grenze zur Arbeit fahren, auf das Corona-Virus testen lassen. Außerdem gilt für alle österreichischen Bundesländer, mit Ausnahme von Kärnten, ab 24.10.2020 ein Reiseverbot nach Deutschland. Bei Fragen melden Sie sich an das Landratsamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sepp Rettenbacher | Foto: Kainz

Stubaital
Auf neuen Wegen in das Tourismusjahr

"Touristisch läuft's gut", sagt der langjährige Obmann des TVB Stubai Tirol, Sepp Rettenbacher. Das Jahr 2018 sei trotz schwächerem Herbst  zufriedenstellend verlaufen und für heuer hat man wieder einiges vor. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Rettenbacher, hat der viele Schnee in touristischer Hinsicht Probleme mit sich gebracht? Rettenbacher: Nein, zum Glück nicht. Es gab nur wenige Stornierungen. Der Stubaier Gletscher war fast durchgehend geöffnet. Das Skizentrum Schlick 2000 musste den Betrieb über...

7 25

Bildergalerie der 1. Tiroler Jugendfoto-Landesmeisterschaft 2013

Diese Jungendfoto-Landesmeisterschaft wurde 2013 erstmalig als gesonderte Landesmeisterschaft ausgeschrieben. Bisher konnte sich die Tiroler Jugend bei der LM der Erwachsenen beteiligen und wurde gesondert gewertet. Da die Jugend sich jedoch bei Staatsmeisterschaften der Erwachsenen und in einer gesonderten Jugend- STM beteiligen kann, war der Landesausschuss der Meinung, dass diese Möglichkeit auch bei der Landesmeisterschaft geboten werden soll. Auf diese Weise konnten sich die Jugendlichen...

10 78

Bildergalerie der Sparte „FOTO pur“ von der 33. Tiroler Fotolandesmeisterschaft 2013

Die Landesmeisterschaft 2013 wurde in nachfolgenden 3 Sparten ausgeschrieben: Sparte A: Farbbild Sparte B: SW- Bild Sparte C: FOTO pur Hier sehen Sie alle Annahmen der Sparte „FOTO pur“. In dieser Sparte war alles erlaubt, was zu analogen Zeiten in der Dunkelkammer möglich war, ohne Unterschied von SW- oder Farbbild. Montagen, großflächige Retuschen und Composingbilder waren jedoch ausdrücklich ausgeschlossen. Die Originaldateien (RAW- Dateien) mussten als Beweis nachgereicht werden, wenn der...

4 78

SW-Bildergalerie der 33. Tiroler Fotolandesmeisterschaft 2013

Die Landesmeisterschaft 2013 wurde in nachfolgenden 3 Sparten ausgeschrieben: Sparte A: Farbbild Sparte B: SW- Bild Sparte C: FOTO pur Hier sehen Sie alle Annahmen der Sparte SW- Bild (Monochrombild). In dieser Sparte war alles erlaubt und zugelassen, solange die Fotos die Merkmale eines Monochrombildes aufwiesen. Digitale Bildbearbeitungen aller Art waren zugelassen, als auch Composing- bzw. Montagebilder eingereicht werden durften, wie auch unbearbeitete Fotos. Vollflächig getonte Fotos mit...

5 98

Farbbildergalerie der 33. Tiroler Fotolandesmeisterschaft 2013

Die Landesmeisterschaft 2013 wurde in nachfolgenden 3 Sparten ausgeschrieben: Sparte A: Farbbild Sparte B: SW- Bild Sparte C: FOTO pur Hier sehen Sie alle Annahmen der Sparte Farbbild. In dieser Sparte war alles erlaubt und zugelassen, solange die Fotos die Merkmale eines Farbbildes aufwiesen. Digitale Bildbearbeitungen aller Art waren zugelassen, als auch Composing- bzw. Montagebilder eingereicht werden durften, wie auch unbearbeitete Fotos. Für alle Fotos gilt das Copyright für alle hier...

Titelseite mit dem besten Foto in der Sparte "Foto pur" von Ing. Siegfried Härting (KKL- Mitglied) und dem besten Jugendfoto von Florian Ögg (Mitglied des FC Imst)
5 72

Katalog der 33. Tiroler Fotolandesmeisterschaft 2013

Dieser Katalog liegt bei den jeweiligen Ausstellungen zur freien Entnahme auf, solange der Vorrat reicht. Die Ausstellung ist noch bis zum 25.10.2013 während der Öffnungszeiten von 8:30 – 16:30 Uhr im Schalterraum der Volksbankzentrale in Landeck (Malserstr. 29) zu besichtigen. Der 2. Ausstellungsteil ist im Foyer des Altenheims Landeck (Schulhausplatz 1) in der Zeit von 8 – 20 Uhr zu sehen. Wir danken allen Unterstützern und Geldgebern, welche in finanzieller Hinsicht wesentlich zum Gelingen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.