Neustift
Siller: "Sehe mich als Alternative"

"Ich glaube, ich biete den Bürgern ein gutes Paket", sagt Friedl Siller. | Foto: Kainz
2Bilder
  • "Ich glaube, ich biete den Bürgern ein gutes Paket", sagt Friedl Siller.
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Auch Friedl Siller von der Liste Zukunft Neustift will Bürgermeister werden. Der 58-Jährige im Interview.

BEZIRKSBLATT: Herr Siller, Sie sind seit 2010 mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten und hegten 2016 schon einmal Ambitionen auf den Sessel des Ortschefs. Damals hat es klar nicht geklappt. Im Frühjahr nehmen Sie einen neuen Anlauf. Warum?
Siller:
Bei uns sind diese zwei großen Blöcke – Junges Neustift und Gemeinschaftsliste. Ich sehe mich als Alternative und möchte dazu beitragen, ihre Allherrschaft zu entzerren. Jeder Mandatar soll etwas zu sagen haben. Der Sachverstand soll im Vordergrund stehen und nicht der Listenzwang.

Was qualifiziert Sie für den Bürgermeisterposten?
Ich habe viel Erfahrung und bringe viele Kompetenzen mit – durch meine Tätigkeiten als Unternehmer und Jurist, aber auch, weil ich mir speziell in meiner Funktion als Finanzausschussobmann wertvolles Wissen aneignen konnte.

Wie steht es denn um die Finanzen von Neustift?
90 Prozent der Kommunalsteuer lukriert Neustift aus dem Tourismus. Zwar haben Land und Bund das 2020er-Budget in der Höhe von einer Million Euro coronabedingt abgefedert, das Problem ist aber, dass wir ausgabenseitig immer mehr leisten müssen, während einnahmenseitig auch heuer wieder einiges wegbricht. Wir müssen jeden Euro zweimal umdrehen! Für den Schulneubau wurden hohe Schulden gemacht und es hat sich ein Investitionsrückstau gebildet. Das trotz eines Budgets in der Höhe von ca. 17 Millionen Euro.

Was also würden Sie im Falle Ihrer Wahl überhaupt angehen?

Vordergründig wäre für mich, in Neustift Wohnraum für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Die alte Volksschule in Neder würde sich dafür anbieten. Die Gemeinde müsste nur den Grund zur Verfügung stellen, Bau und Betreuung würden über das Land Tirol laufen. Wichtig ist auch, den Kindergarten zu erweitern. Aktuell sind die Gruppen zu groß. Man könnte etwa einen Teil der großen Kubatur des angrenzenden Freizeitzentrums dafür nutzen.

Apropos Freizeitzentrum. Sind Sie mit den Plänen dafür einverstanden?
Grundsätzlich ja, aber mit mir als Bürgermeister würde es dort auch wieder ein kleines Schwimmbad und eine Sauna geben. Mit mir als Bürgermeister wird es übrigens auch das Goldsutten-Projekt in der vorliegenden Form nicht geben.

Obwohl Touristiker können Sie dem Vorhaben eines Zubringers von Neustift in die Schlick rein gar nichts abgewinnen, richtig?
So ist es und dafür bin ich auch bombardiert worden. Aber für schlechte Projekte bin ich eben nicht zu haben. Aufwand und Ertrag stehen für mich hier in keinem Verhältnis. Wir sollten besser das vorhandene Potenzial nutzen und Infrastruktur für Tourengebiete schaffen.

Gibt es auch weniger populäre Maßnahmen, die Sie für notwendig erachten?
Für die Sanierung etwa des Gemeindehauses sehe ich in der nächsten Periode kein Geld. Überhaupt bedarf es gewaltiger Einschnitte, um wieder einen finanziellen Polster anlegen und autark arbeiten zu können – also ohne dauernd um Subventionen beim Land anklopfen zu müssen. So darf man sich sicher fragen, ob die Schneeräumung im Winter in dieser Form noch aufrecht erhalten werden kann, oder ob das Förderungswesen in der momentanen Höhe weiterhin leistbar ist. Da will ich den Leuten nichts vormachen.

Würden Sie das Amt Vollzeit ausüben?
Selbstverständlich. Ich würde auch versuchen, Entscheidungen wieder vermehrt in Neustift selbst zu treffen, anstatt uns von diversen externen Institutionen kostspielig Inhalte aufstrukturieren zu lassen.

Ein Satzl noch zu Ihrer Liste.
Wir konnten neue Köpfe dazugewinnen, sind völlig unabhängig und auch für Parteipolitik bin ich nicht zu haben. In diesem Sinne hoffe ich, dass die Karten bei den Gemeinderatswahlen neu gemischt werden und ich vielleicht sogar die Chance erhalte, meine Kraft für Neustift an vorderster Front einzusetzen.
www.meinbezirk.at

"Ich glaube, ich biete den Bürgern ein gutes Paket", sagt Friedl Siller. | Foto: Kainz
Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Physiotherapie in der Rehaclinic Imst: Gezielte Übungen helfen Patient:innen, nach Verletzungen oder Operationen wieder mobil zu werden. | Foto: Roman Huber
4

Therapie, die verbindet
Rehaclinic Imst im Netzwerk der medalp

Ob nach einer Operation, einer Verletzung oder bei chronischen Beschwerden – Bewegung ist der Schlüssel zur Genesung. In der Rehaclinic Imst steht ein erfahrenes Team bereit, um Patient:innen mit gezielten Therapien wieder zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Das Angebot reicht von Physiotherapie und Sportphysiotherapie über Ergotherapie bis hin zu Logopädie. IMST. Als Teil des medalp Netzwerks ist die Rehaclinic eng mit der Sportclinic Imst und weiteren medalp Einrichtungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.