Inhalte

Beiträge zum Thema Inhalte

"Roofing"-Inhalte erfreuen sich großer Beliebtheit im Netz. Die Polizei verurteilt solche Aktionen und warnt vor einem "erheblichen Risiko für Leib und Leben" – auch für Unbeteiligte. | Foto: Instagram/a.novak21
8

In Wien
"Roofing"- und U-Bahn-Surfing-Aktionen im Netz zur Schau gestellt

Ein Instagram-Profil stellt gefährliche "Roofing"- und U-Bahn-Surfing-Aktionen in Wien zur Schau. Die Polizei prüft den Fall und warnt eindringlich vor solchen lebensgefährlichen Stunts, die auch eine Gefahr für Unbeteiligte darstellen. WIEN. Sich auf Gebäudedächern in schwindelerregender Höhe zu filmen – meist ohne jede Sicherung – gehört zur sogenannten "Roofing"-Szene. Dabei wird ohne Sicherung auf Gebäude geklettert. Die waghalsigen Aktionen dürften den Beteiligten nicht nur einen...

Bei der Eröffnung (v.l.): Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche

Fototext: Martina Dorfinger (Vorsitzende Stellvertreterin der Waldviertel Akademie), Thomas Hobiger (Raiffeisenbank oberes Waldviertel), Dietmar Stütz (Raiffeisenbank oberes Waldviertel), Bernadette Kitzler (Vorsitzende Stellvertreterin der Waldviertel Akademie), Corinna Volonte-van Gils (Projektleiterin der Waldviertel Akademie), Christoph Prinz (Bezirkshauptmann Stellvertreter Gmünd), Ernst Wurz (Ehrenvorsitzender der Waldviertel Akademie), Thomas Arthaber (Vorsitzender der Waldviertel Akademie), Christian Redl (Extremsportler, Weltrekordhalter, Ozeanschützer), Martina Diesner-Wais (Abgeordnete zum Nationalrat), Margit Göll (Bundesrätin), Alois Maurer (s Versicherung), Manuela Herzog (Bezirkshauptfrau Waidhofen an der Thaya), Christian Hanus (Universität für Weiterbildung Krems), Johannes Scheidl (Waldviertler Sparkasse), Petra Zimmermann-Moser (Vizebürgermeisterin Weitra), Helga Rosenmayer (Bürgermeisterin Gmünd), Markus Peham (Bezirkshauptmann Zwettl), Patrick Layr (Bürgermeister Weitra), Elisabeth Zizka (Projektleiterin der Waldviertel Akademie) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
4

Waldviertel Akademie
Das waren die 41. Internationalen Sommergespräche

Seit über vier Jahrzehnten ist die Waldviertel Akademie eine aktive Stimme der Zivilgesellschaft, ein Ort des Dialogs und ein Impulsgeber für die Regionalentwicklung. Unter dem Motto „Was braucht es für morgen?“ fanden von 28. bis 31. August in Weitra, Groß Gerungs, Waidhofen/Thaya und Gmünd die 41. Internationalen Sommergespräche statt. WALDVIERTEL. Rund 200 Gäste fanden sich am 28. August zur feierlichen Eröffnung auf Schloss Weitra ein. Den Auftakt gestalteten die stellvertretenden...

Die Löscharbeiten konnten aus Sicherheitsgründen nur aus der Deckung erfolgen, da bereits
massive Teile der Hallendecke abgeplatzt waren. | Foto: FF Hallein
16

Dienstag, 10. Juni 2025
Über das spricht man im Bundesland Salzburg heute

Hier findest du die Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg sowie aktuelle Nachrichten sowie Beiträge aus den Bezirken und Gemeinden; denn pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. SALZBURG. Darüber spricht man im Bundesland Salzburg heute, Dienstag, 10. Juni 2025: Trauerbeflaggung auch im Bundesland Salzburg FF Hallein bekämpft Großbrand in Kaltenhausen Streit in Bischofshofen eskaliert 16-Jähriger nach Einbruch festgenommen -----------  -------- ...

Leiter des Bereichs Pädagogischer Dienst Jürgen Neuwirth, Vizerektor für Forschung und Hochschulentwicklung Herbert Gabriel, Rektorin Sabine Weisz, Ute Leonhardt, Elvira Mihalits-Hanbauer, Filmemacher Walter Reiss, Historiker Herbert Brettl sowie Bildungsdirektor Alfred Lehner. | Foto: PPH Burgenland
4

80 Jahre Kriegsende
Wie Burgenlands Schüler die Geschichte aufarbeiten

Mit dem Dokumentarfilm "1945 – Ende und Anfang" des burgenländischen Filmemachers Walter Reiss kommt Geschichte des Kriegsendes in Österreich auf die Leinwand. Durch eine didaktische Aufbereitung des Themas soll der Film künftig einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur im Schulunterricht leisten.   BURGENLAND. Für den Film "1945 – Ende und Anfang" reiste der burgenländische Filmemacher Walter Reiss durch das ganze Burgenland, um mit Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs zu sprechen. 22...

Zuletzt änderte "HiBr8n" den Inhalt seiner Videos. Während er davor größtenteils auf der Straße wirre Erzählungen hervorbrachte, sind es aktuell größtenteils sexualisierte Inhalte. | Foto: MeinBezirk
5

Sexuelle Fantasien
Schwere Vorwürfe gegen bekannten Wiener Internet-Star

Der Wiener Influencer "HiBr8n" sorgt mit fragwürdigen Inhalten im Internet für Aufsehen.  Denn er postete sexuelle Fantasien und Vorlieben in Gruppen, in denen sich meistens Minderjährige befinden sollen. Erhoben wurden die schweren Vorwürfe von einem anderen Social-Media-Star. WIEN. Er ist zwei Meter groß und ein "Latino-Model". So viel weiß jeder, dessen Social-Media-Feed schon einmal in Berührung mit dem Wiener Influencer "HiBr8n" gekommen ist. Denn das behauptet der Inhaltsersteller bis vor...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Druckwerk ist zum Preis von 10 Euro u.a. in der Tyrolia in Fulpmes erhältlich. | Foto: Kainz
3

Neustift
134 Seiten starke Broschüre zur Franz-Senn-Hütte erschienen

Weil das erste "Lesebuch" zum Thema längst vergriffen ist, hat eine Autorengemeinschaft eine umfangreiche Broschüre nachgelegt. NEUSTIFT. Seit 1885 bietet die Franz-Senn-Hütte sommers und winters Schutz und Unterkunft für Alpinisten. Anfänglich nur für 37 Gäste geplant, ist sie heute mit ca. 140 Schlafplätzen die größte Hütte des Alpenverein Innsbruck. Das erste "Lesebuch" zu diesem Thema erschien 2009 und ist längst vergriffen. Vielzahl von Themen aufgegriffen Daher hat eine...

"Ich glaube, ich biete den Bürgern ein gutes Paket", sagt Friedl Siller. | Foto: Kainz
2

Neustift
Siller: "Sehe mich als Alternative"

Auch Friedl Siller von der Liste Zukunft Neustift will Bürgermeister werden. Der 58-Jährige im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Siller, Sie sind seit 2010 mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten und hegten 2016 schon einmal Ambitionen auf den Sessel des Ortschefs. Damals hat es klar nicht geklappt. Im Frühjahr nehmen Sie einen neuen Anlauf. Warum? Siller: Bei uns sind diese zwei großen Blöcke – Junges Neustift und Gemeinschaftsliste. Ich sehe mich als Alternative und möchte dazu beitragen, ihre...

Ternitz
Das STERN-Konzept für die Ternitz-Gestaltung steht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Stadterneuerungskonzept steht. Die konkreten Ziele sollen bis Ende 2023 durch eine Vielzahl an Projekten und Maßnahmen erreicht werden. Gemeinderat Erik Hofer: "Als Stadterneuerungsbeauftragter danke ich den RegionalberaterInnen der NÖ.Regional für ihre großartige Arbeit. Mit diesen ausgewiesenen Fachleuten war es zwar ein äußerst fordernder, dafür aber sehr erfolgreicher Prozess, den wir hier abschließen konnten." In den drei Bereichen "Leitziele", "Ziele der...

Bezirk Neunkirchen
Niemand kann in ein Herz sehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So habe ich Dr. Asghar Mohammad vor Jahren kennengelernt. Der pakistanische Arzt Dr. Asghar Mohammad kam vor 20 Jahren nach Österreich. Ich selbst habe ihn vor gut zehn Jahren kennengelernt, als er ein Fußballmatch für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung in Mariensee organisierte. Mehr dazu lesen Sie hier Diese Tage machte der mittlerweile 64-Jährige Schlagzeilen, weil er eine Demo in Wien organisieren wollte. Ihm wird sogar Sympathie mit radikalen Moslems...

Foto: Volkskundehaus
3

Der neue Bundschuh ist da

Die 17. Ausgabe der Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus wird am 4. November präsentiert. INNVIERTEL. Bald ist es so weit: Die bereits 17. Ausgabe der Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus erscheint. Der neue "Bundschuh" enthält erneut 28 interessante Beiträge aus dem Inn- und Hausruckviertel. Das Titelbild der diesjährigen Publikation zeigt den Holzschnitt von Michael Manger, der den sogenannten „Kornregen“ darstellt, der am 14. Juni 1570 zwischen vier und fünf...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.