tödlicher Unfall

Beiträge zum Thema tödlicher Unfall

Einsatzkräfte konnten die 85-jährige Frau trotz Reanimationsversuchen nicht mehr retten. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
3

Tödlicher Unfall in Neustift
85-Jährige von Lkw überrollt

Am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, kam es in Neustift im Stubaital zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Frau ums Leben kam. Der Unfall ereignete sich gegen 13.11 Uhr auf dem derzeit im Umbau befindlichen Uferweg. NEUSTIFT. Rückwärts fahrender Lkw übersieht Fußgängerin: Ein 40-jähriger Österreicher war mit einem Pritschenwagen rückwärts talauswärts unterwegs. Da das Fahrzeug in der Fahrerkabine kein Heckfenster besitzt, orientierte sich der Lenker ausschließlich über die...

Der 55-jährige Lenker kam aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn.  (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Mario Hoesel
3

Tragischer Unfall
Motorradfahrt auf der Brennerstraße endete tödlich

Ein 55-jähriger Ungar verunglückte am 28. September auf der Brennerbundesstraße B182 tödlich. Trotz sofortiger Hilfe konnte er nicht gerettet werden.  SCHÖNBERG. Der Motorradfahrer war am Morgen, gegen 07:55 Uhr in Richtung Süden (Italien) unterwegs, als er aus bisher unbekannten Gründen im Bereich des Straßenkilometers 13,105 auf die Gegenfahrbahn geriet. In weiterer Folge prallte er gegen einen Leitpflock und eine Verkehrseinrichtung, genauer einem Schild, am Straßenrand. Durch die Wucht des...

Bergretter am Penken im Einsatz – ein 66-jähriger Deutscher stürzte rund 30 Meter ab. | Foto: zoom.tirol
4

Zwei Alpinunfälle in Tirol
Ein Schwerverletzter, ein Todesopfer

Am 11. August 2025 kam es in Tirol zu zwei schweren Alpinunfällen. Während ein 66-jähriger Wanderer in Schwendau nach einem Absturz schwer verletzt geborgen werden konnte, endete ein weiterer Vorfall im Gemeindegebiet von Trins tödlich. In beiden Fällen waren Bergrettung, Notarzthubschrauber und Alpinpolizei im Einsatz. Schwerer Wanderunfall am PenkenEin 66-jähriger Deutscher aus dem Kreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen unternahm gemeinsam mit seiner Ehefrau eine Wanderung am Penken. Nach der...

Nach dem tragischen Unfall in Wörgl trauern Angehörige und die Gemeinde um das verstorbene Kind. | Foto: izzzy71 - stock.adobe.com
3

Tragischer Unfall in Wörgl
Schulkind verstirbt nach Zusammenstoß mit LKW

Am Morgen des 5. Juni 2025 ereignete sich in Wörgl ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein siebenjähriger Bub tödlich verletzt wurde. Der Unfall geschah gegen 7:20 Uhr auf einer Gemeindestraße, während der Schulweg der Kinder in vollem Gange war. Nach ersten Ermittlungen war ein LKW mit Ladetätigkeiten beschäftigt und setzte sich langsam in Bewegung, als das Unglück seinen Lauf nahm. WÖRGL. Während der LKW auf der Gemeindestraße nur mit geringer Geschwindigkeit fuhr, gingen zwei Schulkinder...

Der Notarzthubschrauber C1 war bei einem tödlichen Wanderunfall im Stubaital und schwerem Motorradunfall auf der Brennerstraße im Einsatz. | Foto: Juke Schweitzer
3

Notarzthubschrauberdauereinsatz
Wanderer stürzt in den Tod und Motorradunfall

Zwei Wanderer waren trotz Absperrung wegen Absturzgefahr auf einem Wanderweg unterwegs. Aus unbekannter Ursache stürzte ein Wanderer rund 10 Meter ab, der Notarzt des Notarzthubschraubers C1 konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Auf der Brennerstraße kam es in Gries zu einem Motorradunfall. Der Verletzte wurde mit dem C1 nach Innsbruck gebracht. NEUSTIFT. Am 1. Juni 2025 gegen 17 Uhr wanderte ein Brüderpaar aus Deutschland – ein 81-Jähriger aus Mannheim und ein 77-Jähriger aus dem...

Der verunglückte Skifahrer wurde noch in die Klinik nach Innsbruck gebracht, wo er am Abend verstarb. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

Polizeimeldung
Tödlicher Skiunfall am Stubaier Gletscher

Am 23. Januar 2025 ereignete sich gegen 15:35 Uhr ein tragischer Skiunfall in Neustift im Stubaital mit tödlichem Ausgang. NEUSTIFT. Ein zunächst unbekannter Skifahrer war am Stubaier Gletscher auf der Skiroute Nr. 26 unterwegs, als er aus eigener Ursache zu Sturz kam. Der Mann rutschte über den Rand der Skiroute hinaus und stürzte über steil abfallendes Gelände. Schließlich schlug er auf einem tiefer gelegenen Abschnitt der serpentinenartig verlaufenden Skiroute auf und blieb dort bewusstlos...

E-Scooter-Fahrer in Lans tödlich verunglückt: Hinweise erbeten | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Schock in Lans
Zeugenaufruf nach tödlichem E-Scooter-Unfall

Ein 39-jähriger Mann ist am Montag mit seinem E-Scooter in Lans tödlich verunglückt. Über den Unfallhergang sind im Moment noch keine Informationen bekannt. Die PI Lans bittet Zeugen um Hinweise. LANS. Am 12. August gegen 15:35 Uhr kam es auf der Sistranser Straße (L9) in Lans zu einem tragischen Unfall, bei dem ein 39-jähriger Mann aus Tschechien tödlich verunglückte. Ein Autofahrer entdeckte den Schwerverletzten auf der Straße liegend neben seinem beschädigten E-Scooter und alarmierte sofort...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW 21
Vier tödliche (Arbeits-)Unfälle, Eltern unter Mordverdacht, Granatenfund

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAuf 29 Seiten wird die Entwicklung der Kriminalität in Tiroler Schulen und Bildungseinrichtungen von 2021 bis 2023 dargestellt. Innenminister Gerhard Karner hat auf die Anfrage von NR Hannes Amesbauer geantwortet. Entsprechende Reaktionen gibt es von den Tiroler Parteien. Mehr dazu... WirtschaftDie Wintersaison 2023/2024 ging mit April zu Ende. Der Tiroler...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
7

KW 20
Italien-Klage, tödlicher Kanu-Unfall, Randale in Physiotherapie

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikFür Barbara Thaler endet nach fünf Jahren im Europäischen Parlament die Zeit in Brüssel, für die erste Landtagsvizepräsidentin der ÖVP Tirol Sophia Kircher könnte sie beginnen. Beide trafen wir in der Zentrale der RegionalMedien Tirol zum Interview. Mehr dazu... Am Dienstag reagierte die EU-Kommission mit einer Stellungnahme auf die italienische Klagsaufforderung....

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol
11

KW 8
Pistentod, Pistenschlägereien und ein Pkw fliegt vom Dach

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikNach dem italienischen Klagschreiben stimmen sich das Land Tirol und Südtirol nun bezüglich des künftigen Kurses in der Transitfrage ab. Der Fokus soll vor allem auf gemeinsamen Lösungsvorschlägen und einem intelligenten Verkehrsmanagementsystem liegen. Mehr dazu... Innsbruck. Seit kurzem ist bekannt, dass Bürgermeister Georg Willi einen Plan für die Umgestaltung...

Stubaier Alpen
Tödlicher Alpinunfall am Großen Trögler

Die Frau ist über steiles Gelände abgestürzt. NEUSTIFT. Am Donnerstagnachmittag befand sich eine Wanderin alleine am schwarz markierten Bergweg vom „Großen Trögler“ im Abstieg in Richtung Sulzenauhütte. Dabei ist die Frau vermutlich bei einer kurzen, stahlseilversicherten Stelle aus bislang unbekannter Ursache ca. 80 Meter über steiles, teilweise felsdurchsetztes Gelände abgestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Zwei Wanderer, welche ebenfalls im Abstieg zur Sulzenauhütte waren,...

Ein 25-jähriger Mann auf einem Motorrad kollidiert mit einem Lkw und stirbt bei dem Unfall. 
 | Foto: ZOOM.TIROL
5

Unfall-Drama
Motorrad kollidiert mit Lkw in Fritzens – Lenker verstarb an Unfallstelle

Dienstagfrüh ereignete sich in der Gemeinde Fritzens ein schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge. Ein 25-jähriger Motorradfahrer kollidierte mit einem Lkw – für ihn kam jede Hilfe zu spät. FRITZENS/TERFENS. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 11. Juli 2023 um 6:05 Uhr fuhr ein 34-jähriger Lkw-Fahrer seinen Sattelschlepper von Wattens kommend in Richtung Terfens. Im Bereich des Terfner Tunnels habe der Lenker einen Motorradfahrer bemerkt, welcher mit hoher Geschwindigkeit von Terfens in...

Robert Renzler war 20 Jahre lang Generalsekretär des österreichischen Alpenvereins | Foto: Kainz
2

Schmirn/Gries
Abseilaktion endete tödlich – Robert Renzler verunglückt

UPDATE: Wie am Montag bekannt wurde, handelt es sich um Robert Renzler, den langjährigen Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins. Der Grieser setzte sich stets für den Naturschutz in Tirol und den Erhalt der alpinen Landschaften ein. Nachdem er in den Ruhestand eingetreten war, unterstützte er u.a. die Gemeinde Gries als deren Transitsprecher im Kampf für eine Tunnellösung bei Lueg. SCHMIRN. Am Samstag unternahm ein 67-jähriger Österreicher mit seinem 31-jährigen Sohn eine alpine...

Unfall
85-jährige Neustifterin tödlich verunglückt

Eine 85-jährige Frau, die am 20. Oktober einen Unfall hatte, verstarb einen Tag später an ihren Verletzungen. NEUSTIFT. Am 20. Oktober gegen vier Uhr nachmittags wollte eine 85-jährige Frau ein Seil von einem Baum befestigt hatten, entfernen. Beim Entbinden des Knotens dürfte sie das Gleichgewicht verloren haben und stürzte anschließend zirka sechs Meter über eine steile Böschung. Die Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik Innsbruck geflogen. Am 21. Oktober um...

Präsentierten heute die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes: (v.li) Oberst Günther Salzmann (Leiter Landesverkehrsabteilung), LHStv Josef Geisler, LHStvin Ingrid Felipe und Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrsecht) | Foto: © Land Tirol/Rosner
5

Verkehr
Raserei im Straßenverkehr? – Land startet Gegenkampagne

Um tödliche Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit vorzubeugen, startet bald eine neue Landeskampagne gegen Raserei im Straßenverkehr. Plakate an neuralgischen Streckenabschnitten und Videos auf Social Media-Kanälen sind Teil der Kampagne.  TIROL. Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang haben zu einem Drittel eine überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als Ausgang. Eine neue Verkehrssicherheitskampagne soll das Thema "Geschwindigkeit im Straßenverkehr" erneut auffassen und die...

Einweisen Polizeihubschrauber. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf.  | Foto: ©argonaut.pro
6

Alpinunfallstatistik Winter 2021/22
Tiroler Wintersaison: 44 Alpintote

Wie in jedem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit über die jährliche Alpinunfallstatistik. Jetzt liegt der Zwischenbericht für den Winter 2021/22 vor. 41% der Pistenunfälle ereigneten sich in Tirol.  TIROL. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf (44 davon in Tirol). 6.716 verunfallte Personen gab es zudem. Mit diesen Zahlen...

Der Bezirksblätter Wochenrückblick der Kalenderwoche 12 | Foto: zeitungsfoto.at
4:27

KW 12
Lawinen, tragische Unfälle und ein Funken Hoffnung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. LawinenabgängeDas vergangene Wochenende startete mit einem Lawinenabgang in Fiss im Bezirk Landeck. Zwar ging die Lawine im freien Skiraum ab, Ausläufer erreichten aber die Skiroute. Bis zum Abend lief ein großer Sucheinsatz nach möglichen Verschütteten, der aber ergebnislos verlief. Drei Personen befanden sich zwar im Bereich der abgegangenen Lawine, blieben zum Glück...

Neustift
Tödlicher Rodelunfall

NEUSTIFT. Am Dienstag fuhr ein 72-jähriger Österreicher alleine mit seiner Rodel die Rodelbahn im Pinnistal talwärts. In einer Linkskurve kam der Mann aus bislang unbekannter Ursache von der Rodelbahn ab und stürzte rund 15 Meter über mäßig steiles Gelände ab. Der Verunfallte konnte selbständig via Handy die Rettungskette in Gang setzen. Als die alarmierte Bergrettung und die Crew des Notarzthubschraubers „C1“ beim Verunfallten eintraf, war der Mann seinen Verletzungen aber bereits erlegen. Im...

4

Alpinunfallstatistik
97 Tote in den Tiroler Bergen im Jahr 2021

TIROL. 272 Menschen sind im Jahr 2021 in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen. Das geht aus der Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit hervor.  Deutlich weniger VerunfallteLaut der Unfallstatistik verunfallten im Jahr 2021 7.561 Menschen (Tote, Verletzte, Unverletzten) in den Österreichischen Bergen. Das sind deutlich weniger als im Mittel 10 Jahre: 11.043 Personen. Dies kann man wohl auf die Maßnahmen und die Einschränkungen der Pandemie...

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

Neustift
Beim Wandern tödlich verunglückt

NEUSTIFT. In Neustift kam am Donnerstag eine 68-jährige Deutsche ums Leben, als sie als als Mitglied einer geführten Wandergruppe am Weg von der Mairspitze in Richtung Nürnbergerhütte zu Sturz kam und rund 100 Meter über sehr steiles, felsdurchsetztes Gelände abstürzte. Der Leichnam wurde vom Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. www.meinbezirk.at

Steinach
Tödlicher Forstunfall

STEINACH. Am Donnerstag führten zwei Österreicher im Alter von 69 und 71 Jahren Forstarbeiten am Tienzerberg durch. Dabei wurden Holzstämme mit einer Seilwinde zu einem Forstweg gezogen. Einer der Stämme rollte dabei plötzlich seitlich weg und überrollte den 69-Jährigen. Der 71-Jährige setzte die Rettungskette in Gang. Trotz sofortiger medizinischer Betreuung durch die Rettungskräfte verstarb der Mann noch vor der Einlieferung in die Klinik Innsbruck. Eine Obduktion wurde angeordnet. Im Einsatz...

Vals/Gschnitz
Zwei tödliche Alpinunfälle

Zwei Abstürze in den Bergen endeten am Wochenende leider tödlich. VALS/GSCHNITZ. Am Samstag unternahm eine 21-jährige Österreicherin von Vals-Padaun aus eine Wanderung Richtung Vennspitze und Rossgrubenkogel. Nachdem sie bis zum Abend nicht von der Wanderung zurückgekehrt war, wurde eine Suche eingeleitet. Die abgängige Frau wurde schließlich in der Nähe des Silleskogel tot aufgefunden. Sie dürfte dort über das steile Gelände abgestürzt sein. An der Suchaktion und Bergung waren die Bergrettung...

Der Unfall endete leider tödlich. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Neustift
Fahrzeugabsturz endete tödlich

NEUSTIFT. Ein 58-jähriger Einheimischer ist am Freitagnachmittag in Neustift ums Leben gekommen, als er mit seinem Auto vermutlich auf der Fahrt zu seiner Jausenstation rund 60 Meter über steiles und felsiges Gelände abstürzte. Entdeckt wurde der Unfall vom Bruder des Mannes. Die Bergung von Fahrer und Fahrzeug gestaltete sich schwierig. www.meinbezirk.at

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.