KW 20
Italien-Klage, tödlicher Kanu-Unfall, Randale in Physiotherapie

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
7Bilder
  • Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
  • Foto: BezirksBlätter Tirol
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.

Politik

Für Barbara Thaler endet nach fünf Jahren im Europäischen Parlament die Zeit in Brüssel, für die erste Landtagsvizepräsidentin der ÖVP Tirol Sophia Kircher könnte sie beginnen. Beide trafen wir in der Zentrale der RegionalMedien Tirol zum Interview. Mehr dazu...

Am Dienstag reagierte die EU-Kommission mit einer Stellungnahme auf die italienische Klagsaufforderung. Das Fazit: Es wird die Rückkehr zu konstruktiven Gesprächen gefordert. Österreich betont in diesem Zug seine Bereitschaft zu Gesprächen. Mehr dazu...

Der Mai-Landtag steht kurz bevor und die Liste Fritz hat erneut viele Anträge und Fragen vorbereitet. Unter anderem betreffen sie das Thema: die Neuaufstellung der Tiwag. Mehr dazu...

Für den anstehenden Mai-Landtag haben sich die Neos-Tirol das Thema Musikschulen zur Brust genommen. Sie sehen eine Ungleichbehandlung der Schulen im Land und fordern eine faire Finanzierung des Musikschulwesens. Mehr dazu...

Innsbruck. Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Bürgermeisterpartei JA - Jetzt Innsbruck, Grüne und SPÖ sind abgeschlossen. Im Zukunftsvertrag sind noch Detailfragen zur Klären, das Programm soll am 28. Mai präsentiert werden. Die Ressortverantwortung der sieben Stadtsenatsmitglieder wurde inzwischen geklärt. Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. Mehr dazu...

Die Landesregierung versucht in direkten Gesprächen offene Fragen rund um das Fernpass-Paket zu klären. In Biberwier und Nassereith ist man mit dem eingeschlagenen Weg zufrieden. Mehr dazu...

Wirtschaft

Der Spatenstich für das neue MARKThaus in Telfs wurde von der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen gesetzt. Mehr dazu...

Dipl.-Ing. Jürgen Kitzmüller, Kitzmüller Architektur, Dr. Herbert Waldner, Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen, Mag. (FH) Andreas Wolf LL.M., Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen,  Christian Härting, Bürgermeister der Marktgemeinde Telfs, Mag. Arch. Raimund Wulz, Geschäftsleitung Architekturhalle Telfs KG, DI Todorka Dora Iliova, Architektin, Ing. Herbert Pichler, Tech. NL-Leiter der Porr Bau AG.
  • Dipl.-Ing. Jürgen Kitzmüller, Kitzmüller Architektur, Dr. Herbert Waldner, Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen, Mag. (FH) Andreas Wolf LL.M., Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen, Christian Härting, Bürgermeister der Marktgemeinde Telfs, Mag. Arch. Raimund Wulz, Geschäftsleitung Architekturhalle Telfs KG, DI Todorka Dora Iliova, Architektin, Ing. Herbert Pichler, Tech. NL-Leiter der Porr Bau AG.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Auf Empfehlung der TU Wien fasste die Tiroler Landesregierung bereits einen aktualisierten Grundsatzbeschluss zur Dekarbonisierung der Zillertalbahn. In der Akku-Technologie sehen die Fachexperten das größte Potenzial, um eine technisch machbare, finanziell darstellbare und möglichst rasche Dekarbonisierung umzusetzen. Mehr dazu...

Präsidentenwechsel bei der Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol). Max Kloger (Tiroler Rohre GmbH) ist neuer IV-Tirol-Präsident. Kloger will Tirol bis zum Jahr 2030 zu den zwanzig Top-Industrieregionen Europas positionieren. Christoph Swarovski zieht trotz vieler Erfolge eine gemischte Bilanz. Mehr dazu...

Lokales

Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bezirk Kufstein: Polizei hält 23-Jährigen auf, der um 77 km/h zu schnell unterwegs war. Mehr dazu...

Strengen. In der Nacht des 13. Mai 2024 ereignete sich gegen 00:20 Uhr in Strengen ein tragischer Vorfall: Ein 69-jähriger Österreicher stürzte aus bisher ungeklärten Gründen über eine Grundstücksmauer und fiel daraufhin etwa 20 Meter eine steile Böschung hinab. Mehr dazu...

Eine neu errichtete Holzwand stand in einer Firma in Wörgl am späten Montagabend in Flammen. Mehr dazu...

Um 01:10 Uhr konnte schließlich "Brand aus" gemeldet werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
  • Um 01:10 Uhr konnte schließlich "Brand aus" gemeldet werden.
  • Foto: ZOOM.Tirol
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Am Dienstag zu Mittag prallte eine 74-Jährige mit ihrem Auto in Kirchberg in Tirol gegen eine Mauer. Mehr dazu...

Am Dienstag zu Mittag prallte eine 74-Jährige mit ihrem Auto in Kirchberg in Tirol gegen eine Mauer. | Foto: ZOOM.TIROL
  • Am Dienstag zu Mittag prallte eine 74-Jährige mit ihrem Auto in Kirchberg in Tirol gegen eine Mauer.
  • Foto: ZOOM.TIROL
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben. Mehr dazu...

Alles war "angerichtet", am Dienstag bot sich dann die Gelegenheit, um das neue Gipfelkreuz auf den Säuling zu fliegen und zu montieren. Die Freude ist groß. Mehr dazu...

Gruppenbild für die Vereinschronik: Das Team der SBF Pflach mit dem neuen Gipfelkreuz. | Foto: Andreas Inwinkl
  • Gruppenbild für die Vereinschronik: Das Team der SBF Pflach mit dem neuen Gipfelkreuz.
  • Foto: Andreas Inwinkl
  • hochgeladen von Günther Reichel

Am Mittwochnachmittag kam es in Hall zu einem Verkehrsunfall. Ein 82-jähriger Autofahrer überfuhr eine Fünfjährige. Mehr dazu...

Am Morgen des 16. Mai 2024 ist es auf der Fernpassbundesstraße (B179) bei Musau zu einem Brand eines Wohnanhängers gekommen. Mehr dazu...

Der Brand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: Zoom Tirol
  • Der Brand konnte rasch gelöscht werden.
  • Foto: Zoom Tirol
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Am 16. Mai kam es im Lech bei Bach zu einem tragischen Kanu-Unfall. Ein 59-jähriger kenterte mit seinem Kanu und ertrank. Mehr dazu...

Am Donnerstagabend kam es in einer Physiotherapie-Ordination in Kematen zu einem Einsatz der Polizei. Ein stark alkoholisierter Mann randalierte in der Ordination und bedrohte einen Mitarbeiter. Mehr dazu...

Wolf in Tirol

Im Bereich der Thurner Alm in Thurn wurden vor wenigen Tagen bei zwei Ereignissen sechs tote und ein verletztes Schaf aufgefunden, ein weiteres musste notgetötet werden. Nach Begutachtung durch den örtlich zuständigen Amtstierarzt besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines Wolfes. Mehr dazu...

Mobilität

Im Zuge des Radmasterplans 2030 soll das Radwegenetz in Innsbruck verbessert werden. Ein erster Schritt wurde vor kurzem am Marktplatz gemacht: An der Kreuzung der Landesstraße B 171 können jetzt auch Radfahrerinnen und Radfahrer auf einem ausgewiesenen Radweg die Kreuzung passieren. Mehr dazu...

Events und TV

JOYN- & ATV-Amor Arabella Kiesbauer stellt zum Start der 21. Staffel von "Bauer such Frau“ auf JOYN & ATV die 15 Bäuer:innen vor, die sich auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens einlassen und sich ein Herz angeln wollen. Mehr dazu...

Lukas aus dem Zillertal ist bei der neuen Staffel von "Bauer sucht Frau" dabei.  | Foto: ATV/Joyn
  • Lukas aus dem Zillertal ist bei der neuen Staffel von "Bauer sucht Frau" dabei.
  • Foto: ATV/Joyn
  • hochgeladen von Florian Haun

Deep Purple, im April 1968 gegründet, ist eine britische Rockband, die zu den Pionieren des Hard Rock und Heavy Metal zählt. Mit ihrem einzigartigen Stil, geprägt von der Hammond-Orgel, markanten Gitarrenriffs, Improvisation und kraftvollem Gesang, haben sie weltweit über 130 Millionen Alben verkauft und sind somit eine der kommerziell erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten.Am 16. Juli spielen sie in der Olympiahalle in Innsbruck auf. Mehr dazu...

Mehr zum Thema

Was war in den letzten Wochen in Tirol los? Hier geht es zur Themenseite des Wochenrückblicks
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Alle Ausgaben der Bezirksblätter Tirol findest du online im E-Paper
Alle Nachrichten mobil am Handy lesen mit der Espresso-App

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.