Sport- und Bergfreunde Pflach
Das neue Gipfelkreuz am Säuling steht

Gruppenbild für die Vereinschronik: Das Team der SBF Pflach mit dem neuen Gipfelkreuz. | Foto: Andreas Inwinkl
4Bilder
  • Gruppenbild für die Vereinschronik: Das Team der SBF Pflach mit dem neuen Gipfelkreuz.
  • Foto: Andreas Inwinkl
  • hochgeladen von Günther Reichel

Alles war "angerichtet", am Dienstag bot sich dann die Gelegenheit, um das neue Gipfelkreuz auf den Säuling zu fliegen und zu montieren. Die Freude ist groß.

PFLACH. Der Säuling ist der Hausberg der Pflacher und der Füssener. Vorübergehend musste er ohne Gipfelkreuz auskommen, das alte war morsch und musste entfernt werden. Die Sport- und Bergfreunde aus Pflach nahmen sich der Sache an, entfernten das alte Holzkreuz und stellten ein neues, das sie in Eigenregie entworfen und zusammengeschweißt hatten, auf.

Der Säuling bekommt ein neues Gipfelkreuz

800 kg Material wurden hochgeflogen

"Jetzt ist es schnell gegangen", erzählt Andreas Inwinkl von den Sport- und Bergfreunden Pflach. Am Dienstag passte das Wetter und so wurde mit dem Hubschrauber alles was man braucht auf den Gipfel geflogen. Metallkreuz, Befestigungsteile und sonstiges Material wogen insgesamt rund 800 kg. Auch ein zehnköpfiges Team der Sport- und Bergfreunde Pflach wurde vom Heli auf den Berg gebracht. 
Mit Unterstützung des Hubschraubers wurde das rund 400 Kilogramm schwere Metallkreuz an seinen Standort gehoben und verschraubt, und mit dem zusätzlich mitgebrachten Befestigungsmaterial sturmsicher verankert. 

Ein arbeitsintensiver Nachmittag

"Die ganze Aktion dauerte von ca. 12.15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr", erzählt Inwinkl vom letzten Großeinsatz im Rahmen der "Operation Gipfelkreuz Neu".
So bequem der "Aufstieg" für die Helfer mittels Hubschrauber war - "einige von uns sind das erste Mal mit einem Heli geflogen, das war schon eine tolle Sache" - so kräftezehrend war der Abstieg. Der erfolgte zu Fuß und mit viel "Gepäck", denn alles was noch oben war und nicht dort hin gehört, wurde bei dieser Gelegenheit mitgenommen.

Ein schönes Kreuz für den Säuling

"Jetzt schaut es wieder gut aus am Säuling", findet Andreas Inwinkl. Fotos beweisen, damit hat er Recht! Wer sich selbst ein Bild machen möchte, muss den Säuling erklimmen. 
Eine Sache ist noch offen: Einen Zeitpunkt für die Segnung gibt es bislang nicht. Inwinkl glaubt, dass die Festlichkeit wohl erst im Herbst stattfinden wird. "Wir wollen da jetzt nichts übers Knie brechen. Die Segnung soll ja ein schönes Fest werden."

Besser informiert

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.