Andreas Inwinkl

Beiträge zum Thema Andreas Inwinkl

Im Bild v.r.: Verwaltungsdirektorin BKH Mag. Birgit Schliernzauer, NA Dr. Sabine Wolf, Bezirksstellenleiter RK Stefan Scheucher, Ärztlicher Direktor BKH Prim. Dr. Eugen Ladner, Geschäftsführer RK Andreas Inwinkl, GF Notarztversorgung Außerfern Dr. Jan Heydolph, NEF Stützpunktleiter RK Hubert Gruber  | Foto: Rotes Kreuz
3

Rasche Hilfe
Notarztversorgung im Bezirk Reutte erreicht nächstes Level

Notärztliche Versorgung im Bezirk Reutte: Zwei-Säulen-System optimiert medizinische Ersthilfe. REUTTE. Die notärztliche Versorgung im Bezirk Reutte wurde im November 2024 durch die Einführung eines bodengebundenen Notarzteinsatzfahrzeugs (NEF) entscheidend erweitert. Damit ist ein 24/7-Betrieb an 365 Tagen im Jahr garantiert – ein bedeutender Schritt für die medizinische Erstversorgung in der Region. Lücke geschlossenSchon früher war die notärztliche Versorgung durch das Rote Kreuz und später...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kursteilnehmer wurden umfassend in vielen Bereichen des Rettungswesens geschult. | Foto: RK Reutte
4

Rotes Kreuz Reutte
Sanitäter mit neuen Herausforderungen konfrontiert

Im Oktober und November fanden an jeweils zwei Tagen die großen Fortbildungswochenenden der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Reutte statt. Rund 180 Sanitäter:innen nahmen daran teil. REUTTE. Wenn die Sanitäter des Roten Kreuzes zu ihren Einsätzen gerufen werden, muss alles schnell gehen und jeder Handgriff muss sitzen. Um dies zu gewährleisten, und ebenso für neue Herausforderungen gerüstet zu sein, braucht es Schulungen. Großes Engagement Die Fortbildungswochenenden wurden für Vorträge, praktische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Kreuz soll ein wenig umgebaut werden, damit man nicht mehr so einfach daran herumklettern kann. | Foto: Inwinkl
1 2

SBF Pflach reagieren
Neues Säulingkreuz als "Turngerät mißbraucht"

Das neue Gipfelkreuz am Säuling findet viel Beachtung. Leider auch auf unliebsame Art und Weise - manche klettern daran hoch. Ein kleiner Umbau soll das künftig verhindern. PFLACH. Außergewöhnliche Fotos kommen in den sozialen Medien immer gut und generieren viele Klicks. Bereits die ersten Fotos vom neuen Gipfelkreuz am Säuling fanden viel Beachtung. Und viele wollten sich das schöne Kreuz, das von den Sport- und Bergfreunden Pflach in Eigenregie aufgestellt wurde, selbst anschauen. Viele...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gruppenbild für die Vereinschronik: Das Team der SBF Pflach mit dem neuen Gipfelkreuz. | Foto: Andreas Inwinkl
4

Sport- und Bergfreunde Pflach
Das neue Gipfelkreuz am Säuling steht

Alles war "angerichtet", am Dienstag bot sich dann die Gelegenheit, um das neue Gipfelkreuz auf den Säuling zu fliegen und zu montieren. Die Freude ist groß. PFLACH. Der Säuling ist der Hausberg der Pflacher und der Füssener. Vorübergehend musste er ohne Gipfelkreuz auskommen, das alte war morsch und musste entfernt werden. Die Sport- und Bergfreunde aus Pflach nahmen sich der Sache an, entfernten das alte Holzkreuz und stellten ein neues, das sie in Eigenregie entworfen und zusammengeschweißt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Bild von der Übergabe der Geschäftsführung entstand vor den "Corna-Maßnahmen".  v.l.n.r. Finanzreferent Alexander Ostheimer, Martin Storf, Andreas Inwinkl, Bezirksstellenleiter Jürgen Ginther und dessen Sllvertreter Bezirksstellenleiter-Stv: Scheucher Stefan

Führungswechsel
Neuer Geschäftsführer beim Roten Kreuz Reutte

REUTTE (rei). 25 Jahre lang war Martin Storf als Geschäftsführer für das Rote Kreuz in Reutte tätig. Seit 1. April ist er in der Pension. Mit Andreas Inwinkl wurde ein sehr erfahrener Rot-Kreuz-Mann zum Nachfolger bestellt. Noch bevor die diversen Maßnahmen rund um das Cornoavirus in Kraft traten, fand die Verabschiedung von Martin Storf in der Rot-Kreuz-Bezirkszentrale statt. Seit 1. April hat nun Andreas Inwinkl offiziell die Geschäftsführung inne. Erfahrener Nachfolger Inwinkl kann auf eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Patienten, die liegend transportiert werden müssen, leiden mitunter an den schwierigen Verkehrsverhältnissen. | Foto: Rotes Kreuz

Leserpost
Nachhaltige Entlastung ist dringend notwendig

In meiner Funktion als Bezirksrettungskommandant und Leiter des Rettungsdienstes des österreichischen Roten Kreuzes in Reutte ist es mir ein Anliegen, im Rahmen der aktuellen Diskussion rund um den Ausbau der Fernpassstrecke meine persönlichen Erfahrungen einzubringen. Das Rote Kreuz absolviert im Schnitt täglich drei geplante (zu Terminen) Krankentransporte vom Raum Reutte in die Landeshauptstadt Innsbruck und zurück. An den Wochenenden sind es meist zwischen zwei und vier Transporte. Hinzu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In der Hahnenkammhalle in Höfen fand die Schlussveranstaltung des Ehrenbergcups statt. | Foto: privat

Ehrnbergcup beendet

HÖFEN. Bei der großen Schlussveranstaltung in der vollbesetzten Hahnenkammhalle in Höfen konnte der Vorsitzende des Ehrnbergcup Andreas Inwinkl neben den Läufer/Innen auch Landtagsabgeordnete Sonja Ledl-Rossmann und einige Bürgermeister aus der Region begrüßen. Der Ehrnbergcup ist seit 41 Jahren ein fixer Bestandteil des Außerferner Skisportes und dürfte somit eine der ältesten Rennserien in Tirol sein. Es wurden in der Saison fünf Alpin- und fünf nordische Rennen durchgeführt und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.