SBF Pflach reagieren
Neues Säulingkreuz als "Turngerät mißbraucht"

Das Kreuz soll ein wenig umgebaut werden, damit man nicht mehr so einfach daran herumklettern kann. | Foto: Inwinkl
2Bilder
  • Das Kreuz soll ein wenig umgebaut werden, damit man nicht mehr so einfach daran herumklettern kann.
  • Foto: Inwinkl
  • hochgeladen von Günther Reichel

Das neue Gipfelkreuz am Säuling findet viel Beachtung. Leider auch auf unliebsame Art und Weise - manche klettern daran hoch. Ein kleiner Umbau soll das künftig verhindern.

PFLACH. Außergewöhnliche Fotos kommen in den sozialen Medien immer gut und generieren viele Klicks. Bereits die ersten Fotos vom neuen Gipfelkreuz am Säuling fanden viel Beachtung. Und viele wollten sich das schöne Kreuz, das von den Sport- und Bergfreunden Pflach in Eigenregie aufgestellt wurde, selbst anschauen.

Viele Besucher am Gipfel

Das geht nur, wenn man den Pflacher Hausberg selbst erwandert. Eine durchaus fordernde Tour, die einige Gipfelbesucher aber nicht daran hinderte, noch eins "draufzusetzen", in dem sie das Kreuz selbst auch noch erklommen, bzw. sich daran hängend von anderen fotografieren ließen. Auch diese Bilder wurden in den sozialen Medien veröffentlicht.

Der Ärger ist groß

Gut geheißen wurde das aber nicht, der Shitstorm war beachtlich, ebenso der Ärger bei den Pflacher Sport- und Bergfreunden. Verständlich! Zwar ist das Kreuz so fest verankert, dass es heftigsten Stürmen am Gipfel standhält, als "Turngerät" war es aber nicht gedacht.

Möglicher Schaden? Egal!

"Das ist ein Wahnsinn", ärgert sich Andreas Inwinkl von den SBF Pflach. "Da wird einfach am Kreuz herumgeturnt. Niemand denkt daran, dass das Kreuz beschädigt werden könnte. Das ist richtig ärgerlich."
Damit, dass das Kreuz viel Aufmerksamkeit bekommt, hatte man gerechnet. Daher wurde der Bereich vor dem Kreuz auch so gestaltet, dass man sich sicher hinstellen kann und Fotos mit dem Kreuz im Hintergrund problemlos möglich sind. Dass das Kreuz auch erklommen wird, hatte man nicht einkalkuliert.

Kleiner Umbau kommt

Nachdem die entsprechenden Bilder in den sozialen Medien aufgetaucht waren, stellte man Überlegungen an, wie man das wieder abstellen kann. "Wir werden ein paar Umbauten vornehmen", erzählt Inwinkl. Eigentlich wollte man das schon dieses Wochenende tun, aber da spielte die Witterung nicht mit, die Maßnahme soll aber zeitnah kommen.

Einheimische entschuldigten sich

Zwei Einheimische, die selbst am Kreuz herumturnten und Bilder davon veröffentlichten, haben sich inzwischen bei den Sport- und Bergfreunden Pflach für ihr Verhalten entschuldigt. Auch die Bilder sind wieder gelöscht. Bevor das der Fall war, wurden aber viele Kommentare darunter geschrieben, "und die waren nicht freundlich", hält Inwinkl fest.
Andreas Inwinkl hat unsere Redaktion übrigens gebeten, keine Bilder von den "Kraxeleien" zu veröffentlichen.

Besser informiert

Das Kreuz am Säuling wurde feierlich eingeweiht
Das neue Gipfelkreuz am Säuling steht
Der Säuling bekommt ein neues Gipfelkreuz
Das Kreuz soll ein wenig umgebaut werden, damit man nicht mehr so einfach daran herumklettern kann. | Foto: Inwinkl
Der Gipfel des Säulings ist gut besucht, anlässlich der Gipfelkreuzweihe kamen besonders viele Besucher auf den Berg. | Foto: Inwinkl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.