Reutte - Ort des Jahres 2025
Radstaffel und Ausstellungseröffnung

Ein Tor zum Empfang
5Bilder

Reutte legt sich mächtig ins Zeug, um der Ehrung als Ort des Jahres “Locum Anni” 2025 an der Via Claudia gerecht zu werden. So gab es am 09. Mai 2025 gleich zwei Akzente, die gesetzt wurden. Reutte war um etwa 18 Uhr der Endpunkt der Radstaffel, die in Füssen gestartet war und über Pinswang und Pflach in Reutte endete. Für die Akteure wurden Feuerschalen entzündet und die Radler wurden mit einem Umtrunk würdig empfangen. Anschließend gab es noch im Museum Grünes Haus die Ausstellungseröffnung zur Archäologie entlang der Via Claudia im Außerfern.

Ein Tor zum Empfang
Eigens aus Anlass der Würdigung als Ort des Jahres 2025 wurde im Stadtzentrum von Reutte ein Empfangstor aufgestellt und die Stadt wurde festlich beflaggt. Den eintreffenden Radlern, darunter auch Kinder, wurde ein herzlicher Empfang bereitet. Besonders tat sich hier eine Radlergruppe aus Pinswang hervor, die teilweise auf historischen Rennrädern die Strecke absolviert hatte. Am nächsten Tag wurde in Reutte gestartet und die Strecke führte über Heiterwang und Lermoos bis hinunter ins Inntal. Auf über 1000 Kilometern der Gesamtstrecke reihen sich 170 Orte aneinander, die durch die Radstaffel miteinander verbunden werden. Dies ist auch die Widmung der Radstaffel: eine starke Verbindung schaffen und sich der Identität als Ort an der Via Claudia bewusst zu werden.

Eröffnung des Raumes 12 im Museum
Der Museumsverein Reutte hatte einen Raum im zweiten Stock des “Grünen Hauses” umgebaut und nahm das Motto “Via Claudia” auf, um hier Informationen zu den Ausgrabungen entlang der Via Claudia im Außerfern zu vermitteln. Dabei wurde speziell an die Kinder gedacht, die sich in einer “Wissenshöhle” einen Film anschauen können, der einen Zeitsprung in die Römerzeit schafft. Zugleich wurde auch die Erkundungsreise von Sonja Kofelenz (Leiterin der Bücherei Reutte) mit dem Rad entlang der Via Claudia vorgestellt, die ihre Erlebnisse in einem Büchlein festgehalten hat. Die Veranstaltung wurde hervorragend musikalisch umrahmt durch Lea Storf aus Wängle auf der “Steirischen”. Landsknechte bildeten für die Besucher ein beeindruckendes Spalier. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Günter Salchner, dass die Stadt Reutte große Anstrengungen unternimmt, den über 80.000 Radreisenden auf der Via Claudia eine ansprechende Durchquerung der Stadt Reutte zu ermöglichen. So soll auch bei der Neugestaltung des Klostergartens eine Möglichkeit zur Rast für Radfahrer geschaffen werden.

Via Claudia und der Weg in die Zukunft
Der Obmann des Vereins Via Claudia Augusta Tirol, Walter Stefan, fährt selbst die Route auf dem Rad mit. Er überreichte eine Plakette an Bürgermeister Günter Salchner und hob hervor, dass die Via Claudia nicht nur ein Weg in die Vergangenheit sei - schon in vorrömischer Zeit wurde dieser Weg benutzt, der später den Namen Via Claudia erhielt - sondern auch eine Möglichkeit Identität zu schaffen mit großen Potenzialen für die Zukunft. Zum Ausklang lud der Tourismusverband Reutte die Anwesenden noch in das Hotel Mohren ein, wo die Musikband “Lechufer” für ein stimmungsvolles Zusammensein der gelungenen Veranstaltung sorgte.

Ein Tor zum Empfang
Die Radstaffel ist in Reutte angekommen
Landsknechte bildeten ein Spalier
Lechufer spielte auf
Lea Storf aus Wängle umrahmte gekonnt die Veranstaltung musikalisch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.