Elisabeth Wintergerst

Beiträge zum Thema Elisabeth Wintergerst

Mittelalterliche Mysterien neu belebt
Fiassar Osterspiel 2025

Das Fiassar Osterpiel entstand am Ende des Mittelalters um das Jahr 1450 und ist eine absolute Rarität, weitaus älter als die Passionsspiele in Oberammergau. Ab dem 11. Jahrhundert sind im heutigen Bayern erste Aufführungen geistlicher Mysterienspiele nachweisbar. Das Füssener Osterspiel findet sich in einer Handschrift des ehemaligen Benediktinerklosters St. Mang und inszeniert den Gang der Marien zum Grab, sowie die Begegnung der Maria Magdalena mit dem auferstandenen Christus. Mit gewaltigem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Burghard Gschwend ist Obmann des OGV Vils
5

Kartoffelanbau und Saatgut Bibiothek
Spannende Themen beim Gartenbauverein Vils

Ein breites Spektrum an Informationen bot die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Vils. Burghard Gschwend konnte einen großen Teil von seinen 113 Mitgliedern im Kulturhaus Vils begrüßen. Nach den Regularien stellte Evi Keller (Bücherei Vils) Das Projekt Außerferner Saatgut Bibiothek vor. Mit einem Bibiotheksausweis (kostenlos und auch für Auswärtige) kann man selbst gewonnenes Saatgut in die Bibiothek bringen und/oder von dort mitnehmen um es anzubauen. Konnte man selber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
4

Ausstellung in der Wunderkammer
Dinosaurier im Lechtal

Vor 220 Millionen Jahren war das Lechtal noch kein Tal in den Alpen, sondern ein warmes Küstengebiet, in dem Riesenfarne und erste Nadelhölzer wuchsen. An den Gewässerrändern lebten die Archosauria, die wie die Amphibien teilweise im Wasser und auf dem Land lebten. Sie waren die Vorläufer der Dinosaurier, die auf dem Land lebten. Doch diese entwickelten sich erst später. Erdkruste verschiebt sich Die Gesteinsmassen, die jetzt das Lechtal bilden, waren vor 220 Millionen Jahren mehrere hundert...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Advent in Wängle mit Tonart
Zünd an des Liacht

Die Familienmusik Webhofer, die Anklöpflerinnen und der Chor Tonart laden am 15.12.2024 um 17 Uhr im Widum Wängle zu einer besinnlichen Adventstunde ein. Durch die Veranstaltung führt Claudia Lang-Forcher, die stimmungsvolle und tiefgründige Texte zu den Darbietungen geschrieben hat. So kann der dritte Advent in einer Atmosphäre der Besinnung sein inneres Licht entfalten. Anschließend findet eine kleine Agape statt. Agape bezeichnet die vom Göttlichen inspirierte Liebe, insbesondere auch die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Obfrau Karin Huber
1 3

OGV Reutte spannt weiten Bogen
Vom Tag des Apfels zum Weinbau im Außerfern

Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Reutte wurde von Karin Huber Rückschau gehalten auf das spannende vergangene Jahr und mit einem Blick auf die Klimaveränderung können sich die Gartenfreunde im Außerfern überlegen, ob sie zukünftig Melonen und Wein anpflanzen. Tag des Apfels Obfrau Karin Huber nahm den "Tag des Apfels" am 08.11.2024 zum Anlass, zusammen mit Petra Sonnweber (Pinswang) für Kindergartenkinder ein interessantes Quiz zu veranstalten, bei dem es rund um den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1 4

Auszeichnung für Jungunternehmer
Christof Lang und seine Zipline dragonfly

Im festlichen Rahmen einer Gala im Restaurant 1809 am Bergisel/Innsbruck wurden die außergewöhnlichen Erfolge junger Unternehmer:innen gewürdigt und gefeiert. In der Laudatio heißt es: „Der Jungunternehmer:innen-Preis ist weit mehr als nur eine Auszeichnung – er ist ein Symbol für den unerschütterlichen Ehrgeiz, die Kreativität und das Durchhaltevermögen unserer Tiroler Jungunternehmer:innen. Diese Existenzgründer sind die treibende Kraft hinter der wirtschaftlichen Zukunft in Tirol. Mit ihrem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
3

Magische Pflanzen
Neues Buch von Doris Weirather aus Tannheim

Doris Weirather ist ein besonderer Mensch und besucht man sie in Tannheim/Tirol, so spürt man ihre Liebe zum Schönen, zum Detail. Ja, besonders die Pflanzen haben es ihr angetan und sichtbar fühlen diese sich an ihrem Platz in den Hochbeeten wohl. Jede Pflanze ist eine Persönlichkeit und jede Jahreszeit hat ihren eigenen Zauber. Doris Weirather hat bereits mehrere Bücher geschrieben, z.B. “Verwurzelt in der Natur”. Die Autorin stammt aus Oberbayern und schon ihr Großvater hatte ein tiefes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
2

Koronare Herzkrankheit
Buchvorstellung von Graf Kinsky in Ehrwald

Hans-Joachim Graf Kinsky lebt seit vielen Jahren in Ehrwald. Als Hubschrauberpilot hat er schon viele erfolgreiche Bücher veröffentlicht. Nun hat er sich des Themas “Koronare Herzkrankheit” angenommen und dazu ein neues Buch veröffentlicht. Dabei betrieb er umfangreiche Recherchearbeiten und übersetzte die Ergebnisse in eine gut verständliche medizinische Ausdrucksweise. Das Buch kann mit einer Doktorarbeit gut verglichen werden, sagte Frau Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Petra Sonnweber führt die Kräuterwanderung durch.

Die Kraft der Frühlingskräuter
Kräuterwanderung mit Petra Sonnweber

Der Frühling beeindruckt nicht nur durch die Farbenpracht seiner Blüten, sondern auch durch die Kräuter, die er hervor bringt. Hildegard von Bingen nannte dies "Grünkraft" und schätzte die innewohnenden Heilungskräfte. Manche Kräuter und Wildpflanzen eignen sich wunderbar zur Bereicherung des täglichen Speiseplans. Wählt man bewusst solche aus, die einerseits gut schmecken, einfach zuzubereiten sind und darüber hinaus eine ausleitende Wirkung haben, dann profitiert man von ihrem regelmässigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Wem würde da nicht das Wasser im Munde zusammenlaufen... | Foto: Brooke Lark, Unsplash
1

Vortrag beim Obst- und Garteinbauverein Pinswang
Einwecken, Einlegen, Fermentieren

Die Haltbarmachung dessen, was man im Garten geerntet hat, ist eine Kunst für sich. Gerade in jüngster Zeit haben Kimchi, Sauerkraut und Co eine Renaissance in der Küche erlebt. Viele erinnern sich aus dem Schulunterricht daran, dass die Seeleute nicht mehr an Skorbut erkrankten, als begonnen wurde, die Matrosen mit Sauerkraut zu versorgen. Schon daraus lässt sich ersehen, welch starke Wirkung dem Sauergemüse innewohnt. Fermentiertes findet sich heute in vielen traditionellen Küchen und rückt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Claudia Lang hier bei Tonaufnahmen zu "Die Sagen des Tannheimer Tals"

Die Sagen des Tannheimer Tals
Sonderveranstaltung in der Galerie Augenblick

Während der laufenden Ausstellung " Schwer und leicht" der Künstlerinnen Julia Hiemer und Katharina Bilgeri in der Galerie Augenblick gibt es am 24.02.2024 um 17:00 Uhr eine Sonderveranstaltung. Theaterfrau Claudia Lang-Forcher erzählt meisterhaft die uralten, tiefgründigen Sagen des Tannheimer Tals und Ulrike Aicher aus Pfronten singt berührende selbst komponierte Lieder. Die Saligen, die Wilden Leut von Nesselwängle und andere geheimnisvolle Wesen werden hier lebendig.  Die Dritte im Bunde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Liselotte Paulmichl

Augenzwinkern im Jahreskreis
Neues Büchlein von Liselotte Paulmichl

Wer Liselotte Paulmichl kennt, weiß, dass sie Autorin mit Witz, Begeisterung und Passion ist. Zum Jahreswechsel 2024 hat sie ein neues Büchlein herausgebracht mit 12 Gedichten und 12 Impulsen für das angehende Jahr. Da finden wir im Februar den "Abschied vom Weihnachtsbaum" das mit dem Satz beginnt: "Hast dein Leben gegeben für den Glanz einer Nacht und tausende Augen zum Leuchten gebracht!" Aber es geht auch über Margaritenorakel und Schneckenerotik. Neugierig geworden? Wer sich und anderen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1

Frauenstammtisch zeigt Film
Wo die freien Frauen wohnen

Auf eine Reise nach Fernost geht es beim kommenden Frauenstammtisch am 1.2.2024 um 19:00 Uhr im "Das Kaffee" Claudia Lang Forcher zeigt den Film "Wo die freien Frauen wohnen". Im Süden von China, rund um den Lugu-See, lebt das Volk der Mosuo. Die Mosuo sind bekannt für ihr harmonisches Zusammenleben. Bei ihnen gibt es keine Eifersucht, keine Gewalt und keinen Krieg. Gegensätze wie “arm” und “reich” kennen sie nicht. Machtstreben ist ihnen fremd. Sie gelten als sehr zufriedene und glückliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Claudia Lang-Forcher
3

Frauenstammtisch
Claudia Lang-Forcher erzählt zu den Raunächten

Plötzlich waren im "Kaffee" von Kathi Ziegler nur noch Frauen. Denn der Frauenstammtisch hatte sich versammelt, um den Raunachtserzählungen von Claudia Lang-Forcher zuzuhören. Zuerst gab es eine kleine Räucherung, denn in den Raunächten wurden tradionell auch die Räume des Hauses ausgeräuchert. Für den Dreikönigstag ist das ja auch noch allgemein üblich. Zudem ist das hebräische Wort "ruach", von dem sich "Rauch" ableitet, eine Bezeichnung der weiblichen Schöpfungskraft. Claudia Lang-Forcher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
2

Adventweg und mehr
Vielfältiges Programm in Pinswang

Der Advent in Pinswang bietet viele Anregungen und Begegnungen: Der Glühweinstand der Landjugend findet jeweils ab 18:00 Uhr am Pavillon neben dem Gemeindeamt an folgenden Tagen statt: 16.12., 23.12., 30.12., 6.1. Ein Adventsingen in der Pfarrkirche Pinswang gibt es am 17.12.2023 ab 18:00 Uhr. Besonders stimmungsvoll ist der Waldadvent am 08.12.2023 am "Buchenwäldle" ab 17:00 Uhr mit mehreren musikalischen Einlagen. Und wer etwas Zeit mitbringt, kann sich auf den Adventweg zwischen der Kapelle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Petra Sonnweber hatte aus ihrer Hausapotheke viele Schätze mitgebracht

Vortrag von Petra Sonnweber
Alte Hausmittel neu entdeckt

Bei der Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Pinswang im Eisstüble Pinswang konnte Vereinsobmann Roman Heim die zahlreichen Anwesenden mit einem vielfältigen Ausblick auf das Jahr 2024 begrüßen. Höhepunkt des Abends war jedoch ein Vortrag von Kräuterpädagogin und Heilkräuterpraktikerin Petra Sonnweber “Alte Hausmittel neu entdeckt” der viele Anregungen zur eigenen Herstellung von Hausmitteln enthielt. Alte Hausmittel Höhepunkt des Abend war jedoch der Vortrag von Kräuterpädagogin...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Parzinmännchen, ein Adorant mit erhobenen Händen | Foto: Bildrechte Museum Ferdinandeum Innsbruck

Geheimnisvoller Fund in neuem Licht
Das Parzinmännchen

Im Jahr 1902 wurde auf der Parzinalm im Grenzgebiet zwischen dem Bezirk Imst und dem Bezirk Reutte eine kleine Figur aus Bronze gefunden, die acht Zentimeter hoch ist. Sie stellt einen Menschen dar, mit einem knielangen Gewand. Das Gesicht mit weit aufgerissenen Augen beeindruckt sofort. Die Hände sind anbetend oder segnend erhoben. Das Kleid ist mit Kreisornamenten geschmückt, Saum und Gürtel tragen ein Muster aus Rhomben. Leider ist offenbar der genaue Fundort und die Umstände der Auffindung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Raunächte und Mythen der dunklen Zeit
Erzählabend von Claudia Lang-Forcher beim Frauenstammtisch

Ab jetzt verliert der Tag noch eine Stunde an Helligkeit, bis ab der Wintersonnwende die Tage wieder länger werden.  Wie haben unsere Vorfahren die Raunächten, diese magische Zeit des Übergangs zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar erlebt? Welche Rituale gab es? Welche Verwandlungsgeschichten wurden im Frauenkreis erzählt? Gibt es Vorzeichen zum kommenden Jahr? Claudia Lang-Forcher ist eine Erzählerin der Extraklasse und sie wird den kommenden Frauenstammtisch am Donnerstag, den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Frauenstammtisch mit Karin Stedtnitz
Keine halben Sachen mehr!

Karin Solvana Stedtnitz macht Auraheilung, Energiearbeit, Erdheilung und vieles mehr. "Keine halben Sachen mehr" ist das Thema des Abends beim bevorstehenden Frauenstammtisch, der von Claudia Lang-Forcher auf den Weg gebracht wurde. Karin Stedtnitz will hier eine Begegnung Face to Face und Story to Story. Da darf man gespannt sein. Es wird wichtigen Fragen nachgegangen: Wonach sehnst du dich? Was suchst du? Und was, wenn schon alles da ist... Der Frauenstammtisch findet jeweils am ersten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Clemens Enthofer (Referent) und Burghard Gschwend (Obmann OGV Vils)

Natur im Garten
Vortrag beim Gartenbauverein Vils

Ein Garten ist... ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen oder Tiere vom Menschen in Kultur genommen und somit gepflegt werden. Im Gegensatz zu Parks werden Gärten meist privat genutzt. Das Wort Garten leitet sich von "Gerte" ab. Gemeint sind die Hasel- oder Weidenruten, mit denen der Garten von der Wildnis getrennt wurde. Während die Wildnis etwas unheimlich und gefährlich anmutet, ist der Garten der Inbegriff von Heimat. Auch das Paradies wird als Garten (Eden) vorgestellt. Auf Einladung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Wandnische, in der sich wahrscheinlich einmal ein Bauopfer befunden hat.
3

Rätselhafte Funde im Mauerwerk
Was sind Bauopfer?

Bei Bauarbeiten im Felixe Minas Haus in Tannheim kommt plötzlich ein mumifizierter Tierkörper zu Tage. Anderswo findet man eine kleine, meist dreieckige Nische im Mauerwerk mit einem Tierbalg. Was steckt dahinter? Solche Funde sind oft Hinweise auf ein Bauopfer, das von unseren Vorfahren erbracht wurde. Ein Bauopfer ist ein vor oder während der Errichtung von Bauwerken dargebrachtes Opfer. Es soll den Bestand des Bauwerkes sichern bzw. den mit dem Bau verfolgten Zweck fördern. Selbst beim Bau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Die "Watterweiber" mit Referentin Carina Frei bei der Gründung des Frauenstammtisches

Erfolgreiche Gründung
Frauenstammtisch hat nächsten Termin

Der von Claudia Lang-Forcher während der Huanza Kulturzeit ins Leben gerufene Frauenstammtisch wurde erfolgreich gegründet. Los ging es mit einigen Kostproben aus "Watterweiber 2", die mit viel Beifall bedacht wurden. Es folgte dann der Vortrag von Carina Frei, der aufzeigte, wie Frauen sich gegenseitig stärken und unterstützen können und welche Möglichkeiten ihnen dann offen stehen. Eine Frau stand spontan auf, um ein Lied mit allen zu singen. Schließlich waren die Frauen so ins Gespräch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Es geht nur nebenbei ums Kartenspielen...
3

Plattform für Frauen von Frauen
Öffentlicher Frauenstammtisch

"Seilschaften" ist das Motto der Huanza Kulturzeit. Theaterfrau Claudia Lang-Forcher, war da der Meinung, dass das Thema "Seilschaften" lange genug den Männern überlassen wurde. Deswegen hatte sie schon lange die Idee, einen Frauenstammtisch zu gründen, der die Ausrichtung hat, dass sich Frauen gegenseitig unterstützen. Geplant ist der Stammtisch für jeden ersten Donnerstag im Monat. Die Gründung findet am 28.09.2023 um 19:30 Uhr im Hotel Maximilian in Ehenbichl statt. Claudia Lang-Forcher wird...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Drumming Holydays 2023 am Frauensee | Foto: Pädagogische Aktion
6

40 Jahre am Frauensee
Pädagogische Aktion feiert Jubiläum

Alles hat eine Vorgeschichte. Die Vorgeschichte der Pädagogischen Aktion gehört zur Generation der “roaring sixties”, der wilden Zeiten, die im Bereich der Bildung an Schulen und Universitäten viel verändert haben. Politik fand auf einmal nicht nur im Bundestag, sondern auch auf der Straße statt. Autoritäten wurden kritisch gesehen und der Frontalunterricht in den Schulen wurde in Frage gestellt. Mehr Demokratie und mehr Freiheit waren die angestrebten Ziele. Kinderläden entstanden und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.