Museum Grünes Haus

Beiträge zum Thema Museum Grünes Haus

Ein Tor zum Empfang
1 5

Reutte - Ort des Jahres 2025
Radstaffel und Ausstellungseröffnung

Reutte legt sich mächtig ins Zeug, um der Ehrung als Ort des Jahres “Locum Anni” 2025 an der Via Claudia gerecht zu werden. So gab es am 09. Mai 2025 gleich zwei Akzente, die gesetzt wurden. Reutte war um etwa 18 Uhr der Endpunkt der Radstaffel, die in Füssen gestartet war und über Pinswang und Pflach in Reutte endete. Für die Akteure wurden Feuerschalen entzündet und die Radler wurden mit einem Umtrunk würdig empfangen. Anschließend gab es noch im Museum Grünes Haus die Ausstellungseröffnung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ernst Hornstein, Obmann des Museumsvereins, erläuterte die Entstehung des Planetenwegs. | Foto: Schretter
30

Reutte unter den Sternen
Entdecken Sie das Universum auf dem neuen Planetenweg in Reutte!

Die feierliche Eröffnung des Planetenweges Reutte fand am Donnerstag, den 31. August statt und lockte Besucher aus nah und fern an. REUTTE. Ein langer gehegter Wunsch im "Museum im Grünen Haus" war es einmal über den gewohnten Tellerrand hinaus die Erde zu verlassen und eine Reise durch die unendlichen Weiten des Universums zu machen. Ein wenig so wie es vor vielen Jahren schon mal ein Reuttener gemacht hat, Anton Maria Schyrle war zumindest mit den Augen einer der ersten Reuttener der es sehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Museumsleiter Ulrich Kößler
5

Sonne Mond und Sterne
Reutte und das Weltall im Museum

Die Zusammenhänge zwischen Reutte und dem Weltall zeigt eine Ausstellung, die im Grünen Haus am 29.06.2023 zu den Klängen von "Krieg der Sterne" eröffnet wurde. Der Museumsleiter Ulrich Kößler ist ein bekennender Fan von allem, was mit Astronomie, Raumfahrt und Himmelskörpern zu tun hat und so lenkte der den Blick der Besucher in die Fernen des Weltalls. Da geht es um Pater Anton Maria Schyrle (geb. 1604 in Reutte), der mit seinem Fernrohr einen Mondkrater entdeckte und nach seinem Heimatort...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Obmann Ernst Hornstein
6

Krippenausstellung Sammlung Götzhaber eröffnet
Krippen aus aller Welt im Museum Grünes Haus

Die Krippe ist der Inbegriffs des Gefühls von Weihnachten. Ihre Anziehung ist so stark, dass nicht einmal der Geschenkerummel der Neuzeit ihr etwas anhaben konnte. Isolde Götzhaber hat dem Museum in Reutte einen kleinen Teil der familieneigenen Krippensammlung für die Winterausstellung 2022/2023 zur Verfügung gestellt. Da gibt es Krippen aus Metall und anderen Materialien. Es gibt eine Krippe aus Afrika und eine Playmobil-Krippe. Klaus Götzhaber hat hier viele Schätze zusammengetragen, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Wunderkammer in Elbigenalp
4

Museumsnacht im Außerfern
Nachtschicht für Kunst und Kultur

Am Samstag den 15. Oktober 2022 laden die Museen und Galerien im Außerfern und Allgäu wieder zum Besuch zu später Stunde ein. Nachtschwärmer erwartet ein buntes Programm: mehrere Kunstausstellungen, eine kunsthistorische Führung durch den Markt Reutte, Würstel, Musik, Kunst, und vieles mehr. Im Museum in Reutte, in der Zeillergalerie am Zeillerplatz und in Breitenwang wird Kunst und Kultur geboten. Auf Ehrenberg findet eine Zeitreise ins Mittelalter auf der Leinwand statt. In der Burgenwelt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Klaus Wankmiller führte die interessierten Besucher durchs Museum.
20

ORF Sommerfrische 2022
Ein Stück Heimatgeschichte hautnah erleben

Der vorletzte Stopp der ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Reutte fand am Donnerstag im Museum Grünes Haus in Reutte statt. REUTTE (eha). Das Reuttener Heimatmuseum im Zentrum von Reutte gehört zu den stattlichsten Gebäuden unseres Marktes. Es wurde im 16. Jahrhundert wahrscheinlich von einem wohlhabenden Reuttener Bürger als Wohnhaus errichtet. Im Inneren des Hauses konnten die Sommerfrische-Besucher vieles Wissenswerte und auch unterhaltsame über die Geschichte des Marktes erfahren oder...

BB vor Ort im Untermarkt
Geschichte erleben im Museum im Grünen Haus

Das Museum beherbergt eine umfassende Sammlung an Kunst- und Kulturgütern der Region Reutte. REUTTE (eha). Es ist schon von außen eine Sehenswürdigkeit: Das Grüne Haus im Zentrum von Reutte gehört zu den stattlichsten Gebäuden der Marktgemeinde. Es wurde bereits im 16. Jahrhundert erbaut, aus dieser Zeit stammen auch die schönen Malereien im Inneren des Hauses. Außerdem beherbergt das heutige Museum eine umfassende Sammlung an Kunst- und Kulturgütern der Region Reutte. Die ausgestellten Werke...

Altes Handwerkszeug
Ausstellung im Grünen Haus geht in die Verlängerung

Werkzeuge sind aus der Geschichte des Menschen nicht wegzudenken. Spätestens seit der Steinzeit ermöglichen sie einen Teil des Nahrungserwerbs. Die Ausstellung im Grünen Haus in Reutte gewährt Besuchern einen Einblick in die Vielfalt an Werkzeugen, mit denen unsere Vorfahren ihren Alltag bestritten haben. Ein Blick in die Vergangenheit REUTTE. Vom Pflug über Hammer, Amboss und Stickrahmen, bis hin zur Mausefalle zeugt jedes einzelne Werkzeug von Einfallsreichtum und Erfahrung des Herstellers....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Museum Reutte
Winterausstellung wurde verlängert

REUTTE. Aktuell läuft im Museum Grünes Haus die Winterausstellung „Handwerkszeug aus vergangener Zeit“ mit vielen großen und kleinen, bekannten und heute gänzlich unbekannten Werkzeugen. Vom Pflug über Hammer, Amboss und Stickrahmen, bis hin zur Mausefalle zeugt jedes einzelne Werkzeug von Einfallsreichtum und Erfahrung des Herstellers. Für Kinder und Junggebliebene gibt es ein kurzweiliges Rätselspiel zur Ausstellung. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen können bis auf weiteres noch keine...

Foto: privat
1

Kultur-Neustart
Museum im Grünen Haus öffnet am Dienstag, 9. Februar

Ab Dienstag, den 9. Februar ist das Museum der Marktgemeinde Reutte wieder für seine Gäste geöffnet. Zu sehen gibt es die Winterausstellung "Handwerkszeug aus vergangener Zeit". Die Ausstellung kann jeweils von Dienstag – Samstag von 13:00 – 17:00 Uhr besucht werden. Sonderöffnungen sind auf Anfrage möglich, Führungen sind allerdings bis auf weiteres nicht erlaubt.

Im Untergmarkt wird bereits kräftig gearbeitet. Verkehrs- und Fußgängerflächen bekommen ein neues Eescheinungsbild. | Foto: Reichel
Video 6

Beitrag mit UMFRAGE und VIDEO
In Reutte prägen Bauarbeiten derzeit das Bild

REUTTE (rei). Das Reuttener Zentrum, speziell die Bereiche hinter dem Gemeindeamt sowie im Untermarkt auf Höhe TVB-Büro/Billa gleichen derzeit eine Großbaustelle. In Sachen Bautätigkeit ist einiges los im Bezirkshauptort. Bauarbeiten beim Gemeindeamt Wer im Moment Behördengänge zu erledigen hat, muss sich ein wenig zwischen den Bauzäunen durchzwängen, die aus Sicherheitsgründen hier aufgestellt wurden. Es tut sich was rund um die Adressen Obermarkt 1, 3 und 7 - hier sind das Gemeindeamt (HNr....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Museum im Grünen Haus
Wegen Umbau geschlossen

REUTTE. Das Museum im Grünen Haus ist vom 31. August bis zum 3. Dezember geschlossen. Während dieser Zeit wird das Museum einen Lift bekommen und mit weiteren Einrichtungen wird der Zugang für körperlich beeinträchtigte Menschen zum Museum erleichtert. Außerdem bietet der Museumsverein Reutte während dieser Zeit Veranstaltungen außerhalb des Museums an. Im September werden eine Samstagskultur nach Ehrenberg und eine ins Lechtal angeboten. In der Bücherei wird Klaus Wankmiller einen Vortrag über...

1

Heimatmuseum
Ausstellung im Grünen Haus verlängert

REUTTE. Das Museum im Grünen Haus in Reutte zeigt zur Zeit noch die verlängerte Sonderausstellung „Klassische Bildwelten – Joseph Anton Koch, Leben und Werk“. Die Ausstellung kann noch bis zum 29. August besichtigt werden. Begeben Sie sich auf eine Reise 200 Jahre in die Vergangenheit und begleiten Sie den berühmten Landschaftsmaler Joseph Anton Koch nach Rom. Dort entstand ein Großteil seines Werkes. Im Laufe seines Lebens beschäftigte er sich mit verschiedenen Arbeitstechniken, darunter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kultur
Museum im Grünen Haus hat wieder geöffnet

REUTTE (eha). Aufgrund der ermutigenden Prognose zur Eindämmung des Coronavirus (Covid-19) und den positiven Signalen seitens der Bundesregierung ist das Museum im Grünen Haus ab heute, 19. Mai um 13:00 Uhr wieder geöffnet. Anschließend ist das Haus wieder von Dienstag - Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr, sowie jeden ersten Donnerstag verlängert bis 19.00 Uhr geöffnet. Neue Sicherheitsmaßnahmen Für die Besucher gilt, wie überall, Schutzmaskenpflicht und die Verwendung von Desinfektionsmittel am...

Weihnachtliche Stimmung im Museum im Grünen Haus | Foto: Andreas Schretter
66

Volksmusik - Tradition im Museum
Weihnachtliche Musik im Grünen Haus

Am Vorabend von Dreikönig (5. Jänner 2020) fand ab 19 Uhr das beliebte weihnachtliche Volksmusikkonzert im Grünen Haus in Reutte statt. Der Andrang zu diesem besondern Konzert, in den Räumen des Museums, war stets enorm und auch in diesem Jahr gab es Wochen vorher schon keine Karten mehr. Das Grüne Haus beherbergte am Sonntagabend rund hundert Gäste. Die sich für eine Stunde in den Klängen alpenländischer Weihnachtsweisen verloren hatten und einen wundervollen Abend genießen konnten. Zu Gast im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Denkmalgeschützt: Baumaßnahmen am und im Grünen Haus in Reutte sind nicht einfach umzusetzen. | Foto: Reichel
2

Kostenexplosion
Lifteinbau wächst zum Großprojekt heran

REUTTE (rei). Das Grüne Haus in Reutte sollte heuer mit einem Lift ausgestattet werden. Das Projekt wurde aus Kostengründen auf 2020 verschoben. "Running gag" Es ist ein - wie man heute sagt - "running gag", der sich im Reuttener Gemeinderat gerne wiederholt. Unter "Allfälliges" fragt Bgm. Luis Oberer nach, ob es weitere Stellungnahmen, zu x-beliebigen Gemeindethemen gibt. Einer der ersten, der sich zumeist meldet, ist Ernst Hornstein.  Das Ganze kann man sich dann so vorstellen: Oberer: "Wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Großes Interesse bei der Eröffnung der Ausstellung | Foto: Andreas Schretter
1 44

Winterausstellung 2018
Bauen und Planen um 1900

REUTTE (as). Die Winterausstellung 2018 im Museum im Grünen Haus beschäftigt sich mit Zeichnungen und Planskizzen von Architekt Alois Berktold (1877-1948). Berktold war darüber hinaus auch  Bauunternehmer in Reutte. Zu sehen sind aber nicht nur die Pläne, die dem Museeum überlasen wurden, sondern auch Modelle und Fotos zu einzelnen, beispielhaften Häusern, sowie handgezeichnete Pläne von weiteren Architekten Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellungseröffnung am 29. November war hervorragend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
54

Entdeckt - Archäologie im Außerfern

Am Donnerstag den 28. Juni war es wieder soweit, die schon traditionelle Sommerausstellung im Grünen Haus wurde mit großem Interesse zahlreicher Besucher und nach monatelanger Arbeit eröffnet. Eine Ausstellung, die sich von den bisherigen schon durch die Zahl der Objekte, welche gezeigt werden, abhebt. Weit über 200 Fundstücke wurden im zweiten Stock des Museums in verschiedene Vitrinen gepackt und mit aufschlussreichen Texten zu deren Herkunft versehen. Dabei werden besonders die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
22

Der Museumsverein lud zu seiner bereits 46. Generalversammlung

Am 19. April lud der Museumsverein des Bezirkes zur Generalversammlung in die Bücherei ein. Auf dem Programm standen die Präsentation des Jahrbuches »Extra Verren« und, neben dem Rückblick auf das museale Jahr, auch die Vorschau für das kommende. REUTTE (as). Es gibt wieder eine neue Ausgabe des Jahrbuches „Extra Verren und Hauptinitiatore Klaus Wankmiller, nutzte den ersten Teil der Versammlung um sowohl den Inhalt als auch die Autoren vorzustellen. Das Buch welches jedes Jahr ein Kraftakt aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
80

Konzert im Grünen Haus

Weihnachtliche Volksmusik im Museum Am Freitag, den 5. Jänner 2018, fand um 19:00 Uhr das traditionelle weihnachtliche Volksmusikkonzert im Museum im Grünen Haus statt. Der Andrang zu diesem besondern Konzert in den Räumen des Museums war stets enorm und in diesem Jahr besonders groß. Das Haus beherbergte am Freitagabend rund hundert Gäste. Die sich für eine Stunde in den Klängen alpenländischer Weihnachtsweisen verloren hatten und einen wundervollen Abend genießen konnten. Heuer sangen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Weihnachtliches Volksmusikkonzert im Museum Reutte

REUTTE. Am Freitag, den 5. Jänner 2018, findet um 19 Uhr das traditionelle weihnachtliche Volksmusikkonzert im Museum im Grünen Haus in Reutte statt. Es singen und spielen u.a.: die Bichlbacher Weisenbläser, das Jodlerduo „Hiinet und Diinet“ (Oberstdorf), der Weinstubn Dreigesang (Oberbayern/Allgäu), das Klarinettentrio Rabl/Koch, die Flötengruppe der Landesmusikschule Reutte/Außerfern unter der Leitung von Notburga Ihrenberger, und die Museumsmusig Reutte. Texte und Programmgestaltung: Klaus...

Weihnachtslesung im Museum im Grünen Haus

REUTTE. Im Rahmen der Winterausstellung bietet das Museum im Grünen Haus am Donnerstag den 7. Dezember, längere Öffnungszeiten und eine Lesung an. Ab 18:00 Uhr liest Elisabeth Valier Weihnachtsgeschichten und Gedichte. Besucher können vor der Lesung noch die Ausstellung „Alte Außerferner Bauernhöfe – Fotografien von Alfred Pohler“ besichtigen.Der Eintritt zur Lesung ist frei. Spenden erwünscht. Wann: 07.12.2017 18:00:00 Wo: Museum Grünes Haus, Untermarkt, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

Eröffnung der Sonderausstellung im Museum Grünes Haus

REUTTE. Die Winterausstellung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte beschäftigt sich heuer mit historischen Bauernhöfen, die heute noch im Lechtal und im Bezirk Reutte bestehen. Die Eröffnung findet am 30. November 2017, um 19:00 Uhr im Museum im Grünen Haus statt. In der diesjährigen Ausstellung präsentiert der Museumsverein einen Ausschnitt aus dem Werk von Alfred Pohler, der im Rahmen seiner Vereinstätigkeit seit den 1970er Jahren mehrere tausend Fotos und Dias zur Dokumentation alter...

Samstagskultur nach Ehrenberg

REUTTE. Der Museumsverein des Bezirkes Reutte lädt am 11. November 2017 zur Samstagskultur nach Ehrenberg ein. Bei schönem Wetter erwartet sie eine Führung am Hornwerk, wo neue Erkenntnisse zu Tage gekommen sind. Festes Schuhwerk und eine warme Jacke sind hier von Vorteil. Bei schlechtem Wetter gibt es eine Führung durch die Ausstellung zur Restaurierungsgeschichte von Ehrenberg. Beide Führungen werden von DI Walch Armin durchgeführt. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr beim Besucherzentrum auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.