Wipptal
Rück- und Ausblick der Touristiker

Ein Naturpark Wipptal ist eine der neuen Ideen für die Region. | Foto: Kainz
3Bilder
  • Ein Naturpark Wipptal ist eine der neuen Ideen für die Region.
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

WIPPTAL. Zu den "Big Playern" im Tourismus gehört das Wipptal nicht. Dennoch werden immer wieder kleine, feine Akzente gesetzt.

Einige Versammlungen dürfen auch im Lockdown stattfinden, sollen aber freilich unter Einhaltung aller möglichen Sicherheitsvorkehrungen abgehalten und so rasch als möglich durchgezogen werden. In diesem Sinne wurde die Vollversammlung des TVB Wipptal heuer in der Rekordzeit von nur einer Stunde und zwanzig Minuten abgewickelt. Rund 20 registrierte Personen - darunter viele Bürgermeister - waren vor Ort.
Gleich am Anfang kam das Unerfreuliche: Wie alle anderen, muss auch das Wipptal 2020 einen kräftigen Nächtigungsrückgang hinnehmen. Insgesamt ergibt sich bisher heuer ein Minus von 33 Prozent oder 118.000 Nächtigungen. Betont wurde aber zugleich, dass sich die zwei Bergsteigerdörfer in der Region gut entwickelt hätten bzw. gerade in Corona-Zeiten gefragt sind. Das selbe trifft auf die "Schule der Alm" zu, die künftig neben Vals auch in Schmirn angeboten wird.

Gesundheitswandern wird erweitert

Als positiv für die Zukunft wertete TVB-Obmann Kurt Hasenbacher den bevorstehenden Ausbau des Gesundheitswanderns. Das wird dank einem bei den deutschen Gebietskrankenkassen tätigen Käufer eines Chalets in Steinach möglich sein. Erfreut zeigte man sich weiters über die geplante Investition beim JUFA (wir berichteten) und darüber, dass - allen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zum Trotz - auch weitere Betriebe im Tal den mutigen Schritt wagen, um- oder auszubauen.

Naturpark Wipptal

Mitarbeiter Matthias Danninger informierte über die Bestrebungen zur Einrichtung eines Naturparks. Er selbst leitete bereits den Naturpark Zillertal als Geschäftsführer und kaufte potenziellen Kritikern gleich die Schneid ab: "Der Unterschied zu den aktuellen Schutzgebieten besteht im Grunde nur in der Bezeichnung. Mit einem Naturpark wären keinerlei weitere Einschränkungen verbunden. Was aber gefordert ist, sind zusätzliche touristische Aktivitäten, Bildungsmaßnahmen etc." Vom Land gäbe es bereits positive Signale und bei Umsetzung auch mehr Fördermittel. "Das tut der Regionalentwicklung gut", so Danninger.

Weitere Neuigkeiten

Die Kraft- und Verweilplätze in Obernberg sind in Arbeit (wir berichteten). "Dem Wasser auf der Spur" nennt sich ein neues Familienprojekt im Gschnitztal, bei dem künftig nicht nur die hergerichtete Kneippanlage in Trins, sondern auch das Maskottchen "Gschnitzy" eine Rolle spielen wird. Vor einer Neuorganisation steht das Skibussystem, wobei TVB und Gemeinden anstreben, dass Gäste und heimische Wintersportler die Busse auch in Zukunft kostenlos benützen können. Die Details dazu sind noch in Ausarbeitung, sicher ist aber schon, dass es einen Zubringershuttle vom Bahnhof in Steinach zur Bergeralm geben wird, der im 15-Minuten-Takt verkehrt. Im Gegenzug sollen weniger andere Linien zur Talstation fahren.
www.meinbezirk.at

Ein Naturpark Wipptal ist eine der neuen Ideen für die Region. | Foto: Kainz
TVB-Obmann Kurt Hasenbacher | Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.