Kandidaten

Beiträge zum Thema Kandidaten

Wunderschön: Das Naturdenkmal Grawa Wasserfall im hinteren Stubaital | Foto: TVB Stubai
1 4

9 Plätze, 9 Schätze
Tirol-Kandidat Grawa Wasserfall konnte nicht punkten – UPDATE

UPDATE 6. Oktober 2022: Wie soeben bekannt geworden ist, konnte sich der Grawa-Wasserfall im  hinteren Stubaital im Landesranking nicht durchsetzen! Auch heuer heißt es "Neun Plätze, neun Schätze" – der ORF sucht die Schönheiten Österreichs. Der Grawa Wasserfall ist einer von drei Tirol-Kandidaten! NEUSTIFT. Der ORF sucht auch heuer wieder den schönsten Platz Österreichs. Neben dem Fernsteinsee und der Klobensteinschlucht hat es auch der Grawa Wasserfall in die Tiroler Vorauswahl geschafft....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hofft auf viele Vorzugsstimmen: VP-Landtagskandidat PV-Chef Florian Riedl | Foto: VP
3

LA Florian Riedl, Steinach
"Stimmen für mich sind gewonnene Stimmen!"

Der VP-Abgeordnete und Wipptaler PV-Chef Florian Riedl aus Steinach will, dass das Wipp- und Stubaital auch in Zukunft im Landtag ordentlich Gehör finden. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, Sie sitzen seit 2015 als einziger lokaler Vertreter für die ÖVP im Landtag. Wie sieht Ihr Resümee aus? Riedl: Ich habe gemerkt, dass es irrsinnig wichtig ist, dass wir einen Vertreter vom Wipp- und Stubaital im Landtag haben. Wir haben uns in den letzten sieben Jahren eine Position erarbeitet, wo man nicht mehr über...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sprechen sich für Daniel Stern (3.v.l.) als Stubaier Stimme im Landtag aus: Die Bürgermeister Hermann Steixner, Andreas Gleirscher, Peter Lanthaler und Hans Deutschmann sowie der Stubaier TVB-Obmann Adrian Siller (v.r.) | Foto: Kainz
5

Alle für einen
Bgm. Stern soll als Stubaier VP-Stimme in den Landtag

Mit sehr vielen Vorzugsstimmen könnte der Miederer für die ÖVP den Einzug in den Tiroler Landtag schaffen. Von seinen Kollegen hat Bgm. Daniel Stern volle Rückendeckung. STUBAI. Es wäre nicht nur eine Überraschung, sondern käme fast einer Sensation gleich. Aber die Chance besteht und so forcieren alle Stubaier Bürgermeister und die TVB-Spitze den Stubaier Planungsverbandsobmann Daniel Stern als Kandidaten für den Tiroler Landtag. Von Kollegen nominiert – das gab's noch nieSie haben den Miederer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erstmals kommt bei den Grünen der neue Wahlmodus zum Einsatz. In einer digitalen Wahl im Vorfeld der Landesversammlung soll gewählt werden.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Grüne Tirol
Vorbereitungen für die Listenwahlen bei den Grünen

TIROL. Zwei Termine sind für die Landesversammlungen der Tiroler Grünen fixiert. Erstmals sollen die Mitglieder online wählen. Die Wahl der Spitzenkandidatur findet am 11. Juni in Kufstein statt. Vorbereitungen für die ListenwahlenWie die Grüne Geschäftsführerin Natascha Chmelar berichtet, sind für die Landesversammlungen der Grünen Tirol zwei Termine fixiert. Somit sind die Vorbereitungen für die Listenwahlen offiziell angelaufen. Am 11. Juni im Stadtsaal Kufstein wird die Wahl der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier findest du alle antretenden Listen aller Gemeinden Tirols. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Gemeinderatswahl 2022
Alle Listen und Kandidaten der Tiroler Gemeinden im Überblick

TIROL. In 274 von 277 Gemeinden Tirols steht am 27. Februar die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl an. Wer in welcher Gemeinde zur Wahl steht, kannst du in unseren praktischen Wahlbeilagen nachlesen. Wer die Wahl hat, hat die Qual – dieser Spruch gilt auch für die heurige Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. Wer den Überblick verloren hat oder sich einfach informieren möchte, welche Listen in welcher Gemeinde antreten, sollte einen Blick in unsere Wahlbeilagen werfen. Nach Bezirk und Gemeinde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixaby (Symbolbild)
18

Gemeinderatswahlen 2022 im Stubai-Wipptal
Wie schaut's aus in den Gemeinden? Ein Überblick!

Wer kandidiert für das Bürgermeisteramt, wie viele Listen sind am Start? Wer koppelt? Wir haben Antworten auf all diese Fragen. EllbögenIn Ellbögen stehen vier Listen zur Auswahl: Die Allgemeine Liste Ellbögen - Tiroler Volkspartei, Zukunft Ellbögen, Gemeinsam für Ellbögen und die SPÖ Ellbögen - Günter Reichegger. Als Bürgermeisterkandidaten treten der bisherige Bgm. Walter Kiechl (Zukunft Ellbögen) an – er wurde im Mai 2021 vom Gemeinderat zum Nachfolger von Langzeit-Gemeindeoberhaupt Walter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und die Bürgermeister neu gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolbild)
2

Politik auf einen Blick
Der lokale Gemeinderatswahl-Ticker

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen finden in Tirol am 27. Februar statt – hier ist der Ticker für die Regionen Stubai- und Wipptal sowie Patsch. Im Stubai- und Wipptal wird Ende Februar in 15 Gemeinden gewählt. Eine Ausnahme bildet die fusionierte Gemeinde Matrei, wo erst am 20. März zu den Urnen geschritten wird. Für die Wahlen stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Will Vollzeit-Bürgermeister in Neustift werden: Franz Gleirscher | Foto: Kainz
2

Neustift
"Mit mir gibt es keinen Stillstand"

Franz Gleirscher tritt als Bürgermeisterkandidat für die Liste Junges Neustift an. Wir trafen den 50-jährigen zum Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Gleirscher, Peter Schönherr wird im Frühjahr 2022 seine Ära als Ortschef beenden. Geht es nach der Gemeinderatsfraktion Junges Neustift, sollen Sie seine Nachfolge antreten. Gleirscher: Richtig. Ich habe mir das reiflich überlegt. So ein Posten bedeutet ja eine riesengroße Verantwortung – aber ich traue mir das zu! Dabei waren Sie bisher weder im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Während andernorts noch Ruhe herrscht, sind die Gemeinderatswahlen in Matrei bereits großes Gesprächsthema. | Foto: TVB Wipptal
2

Unteres Wipptal
Der Wahlkampf ist eröffnet

Vier Kandidaten bringen sich bereits in Stellung für das Bürgermeisteramt der bald fusionierten Gemeinde Matrei am Brenner. Zwei überlegen offiziell. MATREI. Aus drei mach eins - Matrei, Mühlbachl und Pfons werden mit Anfang nächsten Jahres endgültig zu einer Gemeinde namens Matrei am Brenner verschmelzen (wir berichteten ausführlich). Anstatt wie bisher drei Gemeinderäte wird es künftig nur mehr einen geben. Das neue, gemeinsame Dorfparlament wird im Frühjahr 2022 gewählt und aus 15 Mandataren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landesobmann Franz Hörl ist von den definierten Wahlkritierien überzeugt. | Foto: Roland Muehlanger

Wahlen Tiroler Wirtschaftskammer: Kriterien für Wahlbewerber wurden festgelegt

Bis spätestens Montag, den 24. September 2018 müssen die Wahlvorschläge für die Wahl des neuen/der neuen Präsidenten/Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer eingegangen sein. Die Wahl selbst wird am 9. Oktober 2018 im Veranstaltungszentrem "Blaike" in Völs statt finden. TIROL. In der vor kurzem statt gefundenen Landesgruppenleitungssitzung wurden vorab die Rahmenbedingungen der Wahl festgehalten.  Kriterien für die Wahlbewerber Wer sich zur Wahl des Präsidenten/der Präsidentin aufstellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) PolizistInnen füllen die hintersten Listenplätze der FPÖ auf. | Foto: pixabay.com

Grüne klagen "Privilegien-Missbrauch" an und verlangen Transparenz

Die Tiroler Tageszeitung berichtete über PolizistInnen, die sich auf die Listenplätze der FPÖ platzieren ließen. Somit hatten sie das Privileg sich vom Dienst freistellen zu lassen. Statt Polizeidienst agieren sie laut Grüne nun als "ChauffeurInnen" oder "Leibgarde" für die FPÖ. Dieses "auffüllen" der hintersten Listenplätze und die daraus folgende Nutzung der Freigestellten zu eigenen Zwecken, stößt den Grünen übel auf. TIROL. Die Aufdeckung dieses "Privilegienskandals" in der FPÖ nehmen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Wolfgang Tscherner, Spitzenkandidatin LA Dr. Andrea Haselwanter-Schneider und DI Raphael Holzer bilden die Bezirks-Spitze der Liste Fritz
4

Liste Fritz geht im Bezirk mit Holzer und Tscherner in den Wahlkampf

In Telfs präsentierten sich die Spitzenkandidaten der Liste Fritz für die Landtagswahl am 25. Februar 2018. Bauen&Wohnen, Leben und Verkehr sind die Schwerpunkte der Kleinpartei, die sich weiterhin als deutliche und konsequente Oppositionspartei bemerkbar machen will. BEZIRK. Seit zehn Jahren versteht sich die Liste Fritz als Kontrollorgan im Land, machte mit 800 Initiativen, mit Anträgen und Anfragen, auf sich und ihren Einsatz für die Bevölkerung aufmerksam, wie Landes- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sigrid Maurer steht auf der Bundesliste der Grünen auf dem sechsten Platz.
8

Miederer Tris und Telfer Derby

SCHÖNBERG/TELFES/MIEDERS (cia). Gleich sechs KandidatInnen zur Nationalratswahl 2013 kommen aus dem Stubai. Der Clou daran ist: Sie entstammen alle den Nachbargemeinden Schönberg, Mieders und Telfes. Einer aus Schönberg Aus dem Ort am Talbeginn kommt der Lehrer Roland Tausch. Er ist Bezirksgruppensprecher der Grünen in Innsbruck Land. Für ihn ist der Antritt auf dem zweiten Platz der Bezirksliste vor allem eine Frage der Solidarität zur Partei. Zwei aus Telfes Geradezu Derbystimmung bietet der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
(v.l. vorne. Nicole Schreyer, Christine Baur, Ingrid Felipe, Mustafa Isilak, Hermann Weratschnig)
(v.l. hinten. Ahmet Demir, Hubert Weiler- Auer, Viktoria Ismaili, Thomas Haidenberger, Gebi Mair) | Foto: GRÜNE
2

Grüne Landesliste fix

FULPMES. Am Sonntag wählten die Grünen ihre Listenkandidaten für die Landtagswahl. Angeführt wird die Landesliste von Ingrid Felipe. Der in Fulpmes aufgewachsene Gebi Mair ist Spitzenkandidat für den Bezirk Innsbruck.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Mühlbacher
3

Adlerrunde unterstützt Steinacher

Die ersten geförderten Jungadler der „Tiroler Adlerrunde“ wurden mit „Start-up Fonds“ flügge! STEINACH (em/tk). Mit dem neu ins Leben gerufenen „Start-up-Fonds“ unterstützen 32 Tiroler Top-Unternehmen, die sich unter dem Dach der „Adlerrunde“ zusammengefunden haben, junge und hoffnungsvolle Firmengründer. Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit sind die wichtigsten und damit gute Ideen überhaupt die Chance haben, sich am Markt zu behaupten, greift der Adlerrunde Start-up-Fonds...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.