Themen

Beiträge zum Thema Themen

Ab sofort hat der höchste Berg Österreichs, der Großglockner seinen eigenen Podcast. | Foto: GROHAG Salzburg
Aktion 3

Großglockner-Podcast
Der höchste Berg Österreichs jetzt zum Anhören

Ab sofort gibt es den "Glocknergipfel" – einen Podcast rund um Themen des höchsten Berges Österreichs, den Großglockner. Alle drei Wochen wird eine Podcast-Folge mit etwa einer Stunde ausgestrahlt. Zu den unterschiedlichen Themenbereichen sind auch verschiedene Gäste zum Gespräch eingeladen. PINZGAU. Ab sofort können Interessierte den neuen Podcast rund um Geschichten zur Großglockner Hochalpenstraße sowie von Mensch und Tier am Großglockner folgen. Natürlich gibt es auch viel Spannendes über...

GR Wolfgang Mahrer und GR Nikolaus Lackner von der KLS feierten bereits ihren Wahlkampfauftakt. | Foto: Necker
3

KLS Wahlauftakt
Mit zwei Mandaten oft das Zünglein an der Waage

Die Kremser Linke Stadtbewegung – kurz KLS – feierte mit einem Informationsstand in der Kremser Fußgängerzone den Wahlauftakt zur Gemeinderatswahl am 4. September in Krems. KREMS. Zu den druckfrischen Kremser Nachrichten und dem Wahlprogramm der KLS für 2022 bis 2027 gab es für Interessierte eine eiskalte Gazpacho andaluz – zubereitet von Gemeinderat und Koch Nikolaus Lackner. Der KLS-Spruch „Wir sind der rote Pfeffer im Gemeinderat“ wurde damit kulinarisch unterstrichen. Ehrliche Information...

Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments vor der Sommerpaus in Währing. Hier wurden wieder einmal die Weichen für die Zukunft des 18. Bezirks gestellt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
8

Politik in Währing
Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments vor dem Sommer

Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments in Währing ging über die Bühne. Dabei gab es Diskussionen um die Zuständigkeiten der Stadt. Und ein BezirksZeitungs-Artikel machte Politik. WIEN/WÄHRING. Sommer und Sonne stehen vor der Tür im Bezirksamt in der Martinstraße. Ein letztes mal vor der politischen Sommerpause kamen die Bezirksätinnen und -räte zusammen, um über die Zukunft des Bezirks zu entscheiden. Bis auf die Grünen brachten alle Parteien Anträge ein. Die BezirksZeitung hat sich die...

Vizepräsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock, BGO-Stv. Hans Jürgen Büchse, Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch, BGO Ing. Gert Kuntner MSc., MSc., Regionalkoordinator Mag. Markus Schindele, Landessportreferent Leo Berndl und Buchhaltungsleiterin Lenka Skorsch | Foto: Sportunion
2

Bezirk
Sportunion tagt zu aktuellen Themen

Rund 80 Vereinsvertreter der Sportunion NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Krems folgten am  der Einladung des Landesverbandes und trafen sich in Feuersbrunn, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren. BEZIRK. Die Sportunion Niederösterreich lud kürzlich die Vereine der Bezirksgruppe Krems zur jährlichen Tagung. Dabei konnte Bezirksgruppenobmann Ing. Gert Kuntner, MSc. seitens des Landesverbandes Vizepräsidentin Birgit Fürnkranz- Maglock, Landessportreferent...

Der Innsbrucker Gemeinderat tagt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

So war der Gemeinderat
Fußgängerzone, IVB-Auslastung und vieles mehr

Maßnahmen gegen Teuerungswelle beschlossen, keine Tempo 30 Regelung in der Roßbachstraße, "Zeitpunkte" als Beitrag zur Erinnerungskultur. Das war der Juni Gemeinderat. Tagesordnung1. Mitteilungen des Vorsitzenden Die Gemeinderatssitzung beginnt mit einem Gedenken an Meinrad Schuhmacher. Zum Ableben von Meinrad Schuhmacher, BezirksBlätter Innsbruck Artikel 2. Aktuelle Stunde zum Thema "Eine Stadt für die Menschen - Innsbruck braucht mehr Fußgängerzonen!" (Themenauswahl durch FI) Fußgängerzonen...

Mit Vollgas gestartet ist (auch) der neue Matreier Bürgermeister Patrick Geir | Foto: Kainz
1 2

Matreis Bürgermeister im Interview
Geir: "Neuer Kindergarten kommt"

Die neuen Ortschefs der vier "Großgemeinden" im Stubai- und Wipptal baten wir noch einmal zum Interview. Als letzten haben wir Bgm. Patrick Geir getroffen. BEZIRKSBLATT: Herr Geir, nach der erfolgten Fusion ist die Ausübung des Bürgermeisteramts in Matrei sicher eine besondere Herausforderung. Geir: Ja. Speziell am Anfang möchte man am liebsten die Welt zerreissen. Ich bin wirklich sieben Tage pro Woche unterwegs und mit großer Motivation am Werk. Jeder neue Bürgermeister hat anfänglich viele...

Schülerinnen und Schüler der MS Clemens Holzmeister präsentierten eindrucksvoll selbstgeschriebene Texte in der Pfadi-Au. | Foto: Siegele
16

MS Clemens Holzmeister
Nachwuchsliteraten präsentierten Werke in der Pfadi-Au

"Wir wollen uns mitteilen" lautete der Titel der Veranstaltung im Rahmen der au:kultur - Literatur in der Au, bei welcher Schülerinnen und Schüler der MS Clemens Holzmeister in der Pfadi-Au persönliche Texte vortragen konnten. Diese entstanden beim "freien Schreiben" in der Schule. LANDECK (sica). Nachwuchsliteraten füllten das Jugend- und Bildungshaus Sophie Scholl in der Pfadi-Au. Dort wurde kürzlich im Rahmen der Initiative au:kultur zur Literatur in der Au geladen. "Wir starten nach...

LAbg. Bernhard Ebner, LH Johanna Mikl-Leitner, LA Josef Edlinger | Foto: VP

Politik
"Anliegen der Landsleute sind uns wichtig"

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger: "Miteinander sind wir die Niederösterreich-Partei
. Die Zusammenarbeit des Bezirks Krems mit dem Land ist Grundstein für unsere erfolgreiche Entwicklung." BEZIRK. „Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Die Unsicherheit wird größer, die Unberechenbarkeit wächst. Und in dieser Zeit müssen wir genau wissen, wer wir sind, wo wir stehen und vor allem für wen wir da sind. Unsere Antwort ist klar und deutlich: Wir sind die...

Anfragen in jüngster GR-Sitzung. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Anfragen zu mehreren Themen bei GR-Sitzung

ST. JOHANN. Zu mehreren Themenbereichen gab es in der jüngsten Gemeinderats-Sitzung in St. Johann Anfragen und Anregungen. Das sensible Thema "Wolf" kam ebenso zur Sprache wie die Frequenzen und Lande- und Startgenehmigungen am örtlichen Flugplatz. Eine Förderung bereits ab dem ersten Kind für das "Area Ticket" (regionaler Sportpass, Anm.) wurde angeregt. Für den Problembereich "Hundekot" auf Wegen und in Feldern soll es wieder verstärkte Information und Sensibilisierung geben – nicht zuletzt...

Treffpunkt ist am Marktplatz in Unzmarkt. | Foto: Verderber
2

Unzmarkt-Frauenburg
Gemeinde startet Beteiligungsprozess

In Unzmarkt sollen am Samstag, 30. April, erste Ideen für die Zukunft der Gemeinde gesammelt werden - viele Themen stehen am Programm. UNZMARKT-FRAUENBURG. Die Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg hat durch die neue Unterflurtrasse ein völlig neues Erscheinungsbild bekommen. Davon sollen aber auch die Bürger etwas haben. Deshalb wird am Samstag, dem 30. April, ab 10 Uhr unter dem Motto "Wir olle san Gemeinde" zum Ideenwettbewerb am Marktplatz geladen. Smart Village "Wir wollen nicht immer nur darüber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
NiK – NEOS in Krems: Peter Hauswirth (Listenplatz 2), NEOS-Landessprecherin Indra Collini, Dominic Heinz (Listenplatz 1), Robert Simlinger (Listenplatz noch zu bestimmen), Adi Krumbholz (Listenplatz noch zu bestimmen)  | Foto: Hirschmann
1 2

Wahl Krems 2022
NEOS und ProKrems gehen gemeinsam in die Wahl

„NiK – NEOS in Krems“ werden bei der kommenden Gemeinderatswahl in Krems am Stimmzettel stehen. KREMS. Die Symbiose aus NEOS und der Bürgerliste ProKrems geht mit einem Unternehmerduo, dem Kremser Baumeister Dominic Heinz sowie Cinemaplexx-Betreiber Peter Hauswirth, ins Rennen. „NiK ist ein Angebot für ein modernes, liberales und zukunftsorientiertes Krems für alle Bürger, die sich eine aktive Stadtpolitik wünschen. Jetzt geht es darum, unsere Stadt positiv weiterzuentwickeln, das enorme...

Katharina Eichtinger aus Gloggnitz. | Foto: privat
Video 3

NÖ Landesjugendredewettbewerb
Bühne frei für die Jugend +++ Inklusive Videoclips

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Aprilwoche findet der NÖ Landesjugendredewettbewerb statt. Eine gute Möglichkeit für unsere Jugend, ihre Meinungen und Gedanken über Themen, die ihnen wichtig sind,  in der Öffentlichkeit aufzeigen zu können. Muhamad Ali Khalil vom BORG Ternitz Einer der Kanditaten aus dem Bezirk Neunkirchen ist Muhamad Ali Khalil , Schüler der 7A am BORG Ternitz. Er wird über den Islam und die gegen ihn gerichteten Vorwürfe mit dem Titel "Der unschuldig angeklagte Islam"...

Was die Weizer:innen bewegt, haben wir abgefragt und stellen euch nun die ersten Ergebnisse vor. | Foto: Polt

Erste Umfrage-Ergebnisse
Wohnen und Kinderbetreuung als heiße Eisen im Bezirk

Deine Meinung war und ist gefragt und ist vor allem inzwischen auch schon bei uns angekommen. Die Weizer:innen und Gleisdorfer:innen haben auf unsere große Umfrage reagiert und uns ihre Sorgen und Wünsche deponiert. Hier die ersten Ergebnisse. WEIZ7GLEISDORF. Die Regionalmedien Steiermark und damit auch die Woche Weiz/Gleisdorf sowie unser Onlineportal MeinBezirk.at haben vor einigen Wochen die größte Leseraktion seit langer Zeit gestartet. Der Grund: Niemand kennt die Steiermark so gut wie die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Sittinger
Aktivisten fordern von der Regierung konkrete Strategien, um die Industrie aus der Abhängigkeit von fossilen Gas zu befreien. | Foto: David Visnjic/Greenpeace
5

Klimademo, Bellaria Kino und Ukraine
Die Nachrichten des Tages aus Wien

Menschen formen 20 Meter Peace-Zeichen am Ring • Crowdfunding für das Bellaria Kino • Wiener Covid Verordnung • Steirerball wird SteirerFriedensBall • Städtebauprojekt Donaufeld vor VfGH Menschen formten 20 Meter Peace-Zeichen am Ring Crowdfunding für Bellaria-Kino fast am Ziel Die neuen Covid-19-Maßnahmen für Wien im Überblick Steirerball wird 2022 zum SteirerFriedensBall Städtebauvorhaben landet vor dem Verfassungsgerichtshof

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Schwerpunkte für Ternizer Babys
"Babycouch" berät von April bis Juli

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Babycouch" soll eine wertvolle Unterstützung für Jungeltern in einer aufregenden Zeit darstellen. Die Babycouch wird von Experten geleitet. Sie ist Treffpunkt für Schwangere, Stillende und Familien mit Kleinkindern bis zum Alter von drei Jahren – und das seit 2012.  Die Treffen finden jeden Mittwoch im Rathaus Ternitz statt. "Dieses Angebot ist für werdende Mütter und junge Eltern unverzichtbar, denn von der Schwangerschaft bis zur weiteren Entwicklung des Kleinkindes...

1:17

Streetwork Oberes Murtal
"Wir helfen, wo wir können"

Die Streetworker in der Region haben ein offenes Ohr für Jugendliche. Man trifft sie aber nicht nur in den Büros an, sondern auch auf der Straße oder in Parks.  MURTAL/MURAU. Die Streetworker des Psychosozialen Netzwerks (PSN) sind eine Drehscheibe und die erste Anlaufstelle bei Problemen. Entweder können sie helfen, oder sie vermitteln dich schnell und einfach weiter. Egal, ob Corona, Kriegsangst, Mobbing, Suizidgedanken, Sucht oder andere Themen: Jugendliche von 14 bis 27 Jahren können sich...

Schau rein, mach mit: "Woche" und MeinBezirk.at greifen die heißen Eisen in der Steiermark an. | Foto: Brand Image
3 1 3

Wir brauchen deine Meinung!
Umfrage: Was bewegt die Steirerinnen und Steirer?

Die "Woche" und MeinBezirk.at starten eine groß angelegte Umfrage: Wir wollen von den Menschen in den steirischen Bezirken wissen, wo der Schuh drückt, was sie bewegt, was sie sich wünschen würden, was sie stört. STEIERMARK. Es ist das Motto der Regionalmedien Steiermark mit ihrem Printprodukt Woche und ihrem Onlineportal MeinBezirk.at: Wir sind nahe dran an unseren Leser:innen und User:innen. Und: Wir wollen in den steirischen Bezirken präsent sein, wir wollen gemeinsam mit den Menschen in der...

WK Leiter Andreas Geierlehner und WK Obmann Gottfried Pilz
 | Foto: Dieter Rath, www.mostropolis.at

Wirtschaftskammer Amstetten
Bilanz 2021: Corona als Wirtschaftsthema Nummer eins im Bezirk

WKNÖ-Bezirks- und Außenstellen sind für Unternehmen der Ansprechpartner Nummer 1 vor Ort Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz: „Service- und Informationsnahversorger für unsere Wirtschaft in der Region“ AMSTETTEN. Die Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) haben sich auch 2021 als Ansprechpartner Nummer 1 für die Wirtschaft in der Region bewährt: Mit landesweit über 160.000 Kontakten – per E-Mail, Telefon oder persönlich – sind im Vorjahr fast die Hälfte aller...

Projektleiterin Gabriele Rochla, Wohnhaus-Leiter Roland Schneider, Thomas Arthaber und Leiter-Stellvertreter Harald Mayer (v.l.) bei der Übergabe der WALDLAND-Schokolade. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Jahr der Solidarität
Waldviertel Akademie übergab Schokolade an Kolping-Wohnhaus

Die Waldviertel Akademie übergab am Dienstag, 1. Februar Schokolade an die Organisation Kolping. Dies war der symbolische Start in das Jahr der „Solidarität“ in der Waldviertel Akademie. WAIDHOFEN/THAYA. „Im heurigen Jahr steht für uns die Solidarität im Mittelpunkt. Diese ist in der letzten Zeit ein wenig verloren gegangen. Wir, die Waldviertel Akademie, holen die Solidarität zurück, wir unterstützen Bedürftige und möchten damit Freude bereiten. Die Übergabe der Schokolade ist der Startschuss...

Christian Kopecek (l.) und LHS-tv. Franz Schnabl | Foto: SPNÖ/Käfer

SPÖ
Kopecek zum Antrittsbesuch beim Landesparteivorsitzenden

Christian Kopecek wurde im Jänner zum SPÖ Bezirksvorsitzenden im Bezirk Waidhofen gewählt – in der ersten Online-Bezirkskonferenz der SozialdemokratInnen in Niederösterreich. Dieser Tage hat er seinen Antrittsbesuch bei SPÖ NÖ Landesparteivorsitzendem Franz Schnabl absolviert, um die Schwerpunkte der politischen Arbeit zu besprechen. GROSS SIEGHARTS. Themen waren u.a. der LKW-Verkehr, der gerade im Waldviertel für Verkehrs- und Gesundheitsbelastung in den kleinen Gemeinden sorgt und zu dem die...

In der Gamsstadt arbeitet der Tourismusverband intensiv an der Weiterentwicklung der Marke. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus
Markenbildung wurde für gut befunden

Kitzbühel Tourismus mitten im Markenbildungsprozess; Umsetzung ab Frühjahr 2022. KITZBÜHEL. Über 50 Einheimische arbeiten am Markenbildundungsprozess für Kitzbühel Tourismus. Im Jänner 2021 wurde gestartet, es gab Workshops, Befragungen, Projektgruppen, jeweils begleitet von der Agentur Brand Logic. Im August wurde ein "Zukunftsbild" präsentiert, bei der TVB-Vollversammlung im Dezember wurden die Ergebnisse des Prozesses präsentiert. "Der Aufsichtsrat hat die Resultate für gut befunden, wir...

Foto: Sturmlechner
1 Aktion 5

Rückblick
Das Döblinger-Jahr 2021: Neue Brücke, Bus und UNESCO Kulturgut

Auch Abseits von Corona hat sich heuer einiges in Döbling getan. Diese Woche ist Zeit für eine Bilanz über das Jahr im Bezirk.  WIEN/DÖBLING. Die BezirksZeitung hat für euch die großen Themen des Jahres zusammengefasst.  Wandel und SchützenswertesGleich mehrere Orte wurden mit neuen Bänken und Bäumen aufgewertet, wie z.B. die Silbergasse, der Krimpark oder der Leopold-Ungar-Platz. Eine neue Brücke beim Stadtquartier Muthgasse dient während der Umbauarbeiten auf der Heiligenstädter Brücke als...

Bauprojekte wie die Neugestaltung der Thaliastraße sind eine Geldfrage. Der erste Abschnitt wurde vor Kurzem fertiggestellt. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 2

Bezirksbudget Voranschlag 2022
Am Ende geht es immer ums Geld

Trotz kühler Außentemperaturen gab es bei der Bezirksvertretungssitzung noch einige "heiße" Themen. WIEN/OTTAKRING. Für die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres hat man sich auf eine an die Parteistärken angepasste, reduzierte Präsenz geeinigt. Auch die Redebeiträge wurden auf einen pro Partei und Thema beschränkt. Mit der 2G-plus-Regelung hielt man sich am Gerstenboden der Ottakringer Brauerei an empfohlene Präventivmaßnahmen. Der Themenvielfalt tat dies keinen Abbruch. So wurde die...

"Ich glaube, ich biete den Bürgern ein gutes Paket", sagt Friedl Siller. | Foto: Kainz
2

Neustift
Siller: "Sehe mich als Alternative"

Auch Friedl Siller von der Liste Zukunft Neustift will Bürgermeister werden. Der 58-Jährige im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Siller, Sie sind seit 2010 mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten und hegten 2016 schon einmal Ambitionen auf den Sessel des Ortschefs. Damals hat es klar nicht geklappt. Im Frühjahr nehmen Sie einen neuen Anlauf. Warum? Siller: Bei uns sind diese zwei großen Blöcke – Junges Neustift und Gemeinschaftsliste. Ich sehe mich als Alternative und möchte dazu beitragen, ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.