Themen

Beiträge zum Thema Themen

Abschied: Bezirksvorsteher Franz Prokop hat bekannt gegeben, dass er mit 31. Jänner 2024 in Pension gehen wird. | Foto: Michael J. Payer
4 10

Jahresrückblick
Die waren unsere Top-5-Themen 2023 in Ottakring

An fesselnden Themen und Projekten hat es heuer in Ottakring nicht gemangelt. Wir werfen einen Blick zurück. WIEN/OTTAKRING. Was hat den 16. Bezirk im Jahr 2023 bewegt? Jeder einzelne hat seine eigenen Themen, die ihn beschäftigt haben. Die BezirksZeitung hat die aus unserer Sicht fünf Top-Themen herausgesucht und Bezirkschef Franz Prokop (SPÖ) damit konfrontiert. Klimateam-ProjekteVon Grätzlbewohnern für das Grätzl: Von Ottakringern eingebrachte Ideen wurden von einer Bürgerjury ausgewählt....

Die 47. Gemeinderatssitzung der laufenden Wahlperiode bringt einige spannende Themen. | Foto: RMW
3

WAFF, Kunst, Kinder
Themen der Weihnachts-Gemeinderatssitzung in Wien

Die 47. Gemeinderatssitzung der laufenden Wahlperiode bringt einige spannende Themen. U. a. will die FPÖ über "Korruption in tiefroten" Wiener Gesundheitsverbund sprechen. Die Stadt wird mehr Geld für Kunst, Kinder sowie Frauenprojekte und -vereine beschließen. WIEN. Am Dienstag, dem 19. Dezember, findet die letzte Gemeinderatssitzung vor Weihnachten, die 47. der laufenden Wahlperiode, in Wien statt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie amtsführende Stadträtinnen und -räte werden Fragen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Veranstaltung waren die Österreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl (ÖVP) und Hannes Heide (SPÖ)vertreten, sowie Ariadna Ripoll, die Leiterin des Salzburg Centre for European Union Studies und Maria Schödl vom Club Alpbach Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
9

Bei der EU mitreden
Eine Diskussion: Themen, die Europa bewegen

Am 30. November fand im Unipark Nonntal eine Diskussion über Europa statt. Unter dem Motto "Mitreden über Europa" wurde über verschiedene Themen diskutiert.  SALZBURG. Am 9. Juni 2024 steht die Europawahl an. Bürger können ihre Stimme für einen Europaabgeordneten abgeben, der die Interessen des Landes im Europäischen Parlament einbringen und vertreten kann. Vor allem die Teilnahme von jungen Menschen ist erwünscht. 705 Abgeordnete gibt es im Eu-Parlament, davon sind 19 aus Österreich. "Das...

Der Grünen-Bezirksausschuss hat viele Pläne. | Foto: Grüne
2

Grüne im Bezirk, Themenschwerpunktsetzung
"Es gilt noch einiges 'Grünes' abzuarbeiten"

Grüne im Bezirk mit Themenschwerpunkten: Bodenversiegelung, Verkehr, Radwege, Tourismus, leistbares Wohnen, Jugend. BEZIRK KITZBÜHEL, HOPFGARTEN. Nach seiner Wiederwahl als Bezirkssprecher der Grünen berichtet Matthias Schroll (Westendorf) mit seiner Stellvertreterin Gabi Pertl (GR Kössen) über grüne Schwerpunktsetzungen in der künftigen politischen Arbeit im Bezirk. Ein bekanntes Problem ist der Flächenverbrauch mit starker Bodenversiegelung:"Wir müssen verdichteter und mehr in die Höhe bauen,...

Regionale Betriebe werden in unserer Schwerpunktausgabe vor den Vorhang geholt. | Foto: stock.adobe/Jon Anders Wiken

"MeinÖsterreich"
Regionale Betriebe aus Villach und Villach Land im Fokus

Mit dem Schwerpunktthema "Mein Österreich" beziehunsgweise "Mein Villach und Villach Land" werden regionale Betriebe vor den Vorhang geholt und Teile ihrer Schwerpunkte vorgestellt. VILLACH/VILLACH LAND. Egal ob ein 45-jähriges Jubiläum, die Arbeitsplatzbeschaffung in der Region, die Ausbildung von Lehrlingen, die gesammelten Erfahrungen in der Selbstständigkeit oder auch die Inklusion am Arbeitsplatz von Vorzeigebetrieben. All das sind nicht nur spannende Themen unserer Ausgabe "Mein...

Jürgen Schmidt, Anton Pany, Gottfried Waldhäusl, Ingeborg Östereicher, Michael Franz und Erwin Burggraf (v.l.): Ziel Rathaus. | Foto: Da
Aktion 3

Gemeinderatswahl 2025
Waldhäusl will mit Bürgerbewegung Rathaus erobern

Am Freitag, 15. September stellte die FP-Fraktion im Waidhofner Gemeinderat eine "Bürgerbewegung" vor. Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl stellte das neue Konzept vor, mit dem er den Bürgermeistersessel in der Bezirkshauptstadt bei der Gemeinderatswahl 2025 erobern möchte. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue Bürgerbewegung setzt dabei auf die aktive Teilnahme der Waidhofner, die Möglichkeiten zu Verbesserungen der Stadt einbringen können. Es sollen die Ideen der Bürger gesammelt werden und in...

Im Bild v.l.: Christian Felder (GPO Gschnitz), Lukas Peer (Bgm. Navis), Walter Kiechl (Bgm. Ellbögen), LR Cornelia Hagele, Vinzenz Eller (Bgm. Schmirn), Andreas Pranger (Bgm. Gschnitz), Mario Nocker (Bgm. Trins) und Peter Knauseder (GPO Trins) | Foto: VP Tirol
2

Soziales im Fokus
LR Hagele bei Bürgermeisterbrunch in Schmirn

Eine produktive Diskussionsrunde gab es beim Bürgermeisterbrunch in Schmirn, wo sich LR Cornelia Hagele mit Bürgermeistern und Gemeindeparteiobleuten der Region austauschte. SCHMIRN/WIPPTAL. Das morgendliche Treffen bot Raum für die Erörterung aktueller Bezirksthemen und betonte die Bedeutung starker Ortsgruppen und der kommunalen Vernetzung. LR Cornelia Hagele unterstrich die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit der Gemeinden im Bezirk zu fördern: „Die gemeinsame Arbeit und Präsenz unserer...

Die SPÖ-Frauen plädieren für mehr Toleranz. | Foto: SPÖ
2

Alexandra Zolitsch:
Gemeinsam stark für SPÖ-Frauen und SOHO

"Wir fordern Toleranz für Vielfalt, Homosexualität darf kein Tabu-Thema sein", so die SPÖ-Frauen mit Bezirksfrauenvorsitzender Alexandra Zolitsch. HAIMING. Ein Zeichen gegen Intoleranz setzten die SPÖ-Frauen unlängst. #jetzterstgerecht – unter diesem Motto veranstalteten die SPÖ-Frauen gemeinsam mit der SOHO Tirol eine Veranstaltung im Ötztal. "Aktionen gegen Homophobie zu setzen, ist nicht nur Arbeit für urbane Räume! Speziell auf dem Land ist es wichtig mit den Menschen ins Gespräch zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein gelungener Vortragsabend dank Thomas Anreiter, Petra Obojes-Signitzer, Silvia Rudisch-Prögler, Mika Geir, Elisabeth Saxer, Ulrike Niedrist, Mona Knolz, Sabine Schätzer und Bgm. Patrick Geir | Foto: Regio Wipptal
2

Veranstaltungsreihe zu sozialen Themen
"Schaug' ma hin im Wipptal"

Unter dem Titel "Schaug' ma hin im Wipptal" startete eine neue Vortragsreihe zu sozialen (Tabu-)Themen. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Matrei folgen viele weitere Vorträge. MATREI/WIPPTAL. Um die Fragen, Bedürfnisse und Ängste der Bevölkerung zu den verschiedensten sozialen Themen ernst zu nehmen, haben die Projektverantwortlichen von WippCare gemeinsam mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel Wipptal sowie in Kooperation mit dem Planungsverband Wipptal, der Regio Wipptal und dem...

GR Josef Kerschbaumer und GR Palkovits – Warth, GR Lena Bilonoha – Neunkrichen, GR Heidi Prüger – Payerbach, Vizebürgermeister Johann Gansterer – Neunkirchen. | Foto: Grüne
3

Bezirk Neunkirchen/Warth
Grüne haben einen neuen Bezirkssprecher

Nach dem Rücktritt von David Fürtinger übernimmt nun GR Josef Kerschbaumer aus Warth die Funktion des Bezirkssprechers vorerst bis 2025. WARTH/BEZIRK. Die Grüne Bezirksorganisation tagte in der Warther Brauerei Holzbauer. Hier wurde auch der Wechsel des Bezirkssprechers bekanntgemacht. Josef Kerschbaumer löst David Fürtinger ab. Das Bezirksmandat zum Landesausschuss geht an die Payerbacher Gemeinderätin Heidi Prüger. Kassenführerin bleibt Gemeinderätin Lena Bilonoha (Neunkirchen). Neunkirchens...

Ein Thema von vielen in den vorwissenschaftlichen Arbeiten: der Wolf. | Foto: Santrucek
Video 39

Aus der AHS Neunkirchen
Von Wölfen, dem Pinselstrich und der Kaninchen-Gleichung

Fünf ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten angehender AHS-Maturanten wurden der Öffentlichkeit näher vorgestellt. NEUNKIRCHEN. "Wir Schüler waren dazu aufgefordert, uns mit einem Thema unserer Wahl intensiv zu beschäftigen", erklärte Moderatorin Agnesa Hasi eingangs wie es zu den vorwissenschaftlichen Arbeiten der Achtklässler kam.  Die Bandbreite der Arbeiten war enorm, erstreckte sich von Sport über Kunst bis hin zur Mathematik. Fünf dieser Themenblöcke skizzierten die Verfasser den...

Das Fahrzeug blieb schwer beschädigt auf der Verkehrsinsel liegen. | Foto: FF Thalgau
8

News, Stories, Infos
Themen des Tages (17. April) im Bundesland Salzburg

Hier sind unsere Themen des Tages aus dem ganzen Bundesland Salzburg – News, Meldungen und Geschichten, die wir für dich in diesem Beitrag übersichtlich gesammelt haben! Lungau: „Wohin geht die Reise der gesamten Tourismusbranche in der Region?“ Der "Lungauer Tourismus" arbeitet laut einer Medieninformation der Ferienregion Salzburger Lungau "geschlossen" an dieser Fragestellung. Mehr dazu hier: Im Lungau arbeitet man an der Neugestaltung des Tourismus Salzburg-Stadt: Die Diskussion rund um die...

Hans Peter Doskozil "on tour" - bei Parteimitgliedern in ganz Österreich möchte er für seine Kandidatur werben. | Foto: APA/ROLAND SCHLAGER
8

Doskozils Wahlkampf, Missbrauchsfall
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. An burgenländischen Schulen ist man auf der Suche nach neuen PädagogInnen. An mehr als 30 Schulen sind Stellen ausgeschrieben, Bewerbungen sind bereits möglich. - hier geht es zum Beitrag Die Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland nimmt täglich 700 bis 800 Anrufe entgegen, 280.000 Mal pro Jahr. Wir waren in der LSZ und bekamen Einblick in die umfassenden Aufgaben der...

Der Oberpinzgauer Rene Sauerschnig ist Bezirksparteiobmann der Pinzgauer FPÖ und kandiert nun auch für den Landtag. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion 2

FPÖ
Pinzgauer Bezirkskandidat setzt sich gegen Zweitwohnsitze ein

Rene Sauerschnig ist Bezirksobmann der Pinzgauer FPÖ und kandiert auch für den Landtag. Im Gespräch mit den BezirksBlättern machte er deutlich, dass er sich dafür einsetzt, dass Zweitwohnsitze im Pinzgau erschwert werden, denn zu allererst sollten sich Einheimische Wohnraum leisten können. PINZGAU. Rene Sauerschnig ist seit 2022 Bezirksparteiobmann der Pinzgauer FPÖ und bereits seit sieben Jahren in der Gemeindevertretung tätig. Er ist 41 Jahre alt und lebt seit seinem 18. Lebensjahr in der...

Im Rahmen der Landtagswahlen waren Landesparteiobfrau der FPÖ, Marlene Svazek sowie Bundesparteiobmann Herbert Kickl im Glemmtal zu Gast und gaben eine Pressekonferenz. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion

FPÖ
Marlene Svazek und Herbert Kickl wollen die Nummer Eins werden

In Hinblick auf die Salzburger Landtagswahlen waren Bundesparteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) und Landesparteiobfrau Marlene Svazek (FPÖ) zu Gast im Pinzgau und sprachen im Rahmen einer Pressekonferenz über Umweltschutz, Asylpolitik, Energiewende und einiges mehr. SAALBACH-HINTERGLEMM. "Es gibt nur eine FPÖ und das ist die 'Kickl-FPÖ' und keine andere. Das müssen die anderen Parteien endlich einmal akzeptieren", betont Herbert Kickl eingangs bei der Pressekonferenz in Hinterglemm. Um zu...

Die Leserschaft stellt Fragen, wir liefern Antworten. | Foto: Johannes Reiterits
5

Runde Eins in Währing
Bezirkschefin Silvia Nossek beantwortet Leserfragen

Leserinnen und Leser stellten Forderungen und Fragen an die BezirksZeitung, was Veränderungen in Währing angeht. Nun wollen wir zusammen mit der Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) die Anliegen klären. Was ist möglich, warum wurden gewisse Dinge verändert? Hier gibt es die ersten Antworten. WIEN/WÄHRING. Währing liest fleißig die BezirksZeitung. In der Zeitung und auf meinbezirk.at/waehring stehen die wichtigsten Themen aus den Grätzln. Und diese sorgen natürlich für Diskussionen. Wir haben die...

Melita Biedermann, Jasmin Schön, Gabi Koller, Michaela Schön, Gabi Frantes, Silvia Buxbaum und  Bernadette Korherr (v.l.) | Foto: ÖGB Waldviertel Nord

ÖGB Forderung zum Frauentag
"Chancengleichheit für Frauen weiter vorantreiben!"

Der ÖGB Waldviertel Nord macht anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März auf seine Forderungen aufmerksam.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Drei zentrale Forderungen haben die ÖGB NÖ Frauen anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März 2023: 1. Arbeitsbedingungen verbessern. 2. Finanzielle Absicherung. 3. Frauen von Care-Arbeit entlasten. Altersgerechte Lösungen sind nötigFrauen bekommen im Durchschnitt 40 Prozent weniger Pension als Männer. Zudem geht nur jede zweite Frau aus einer...

Informationen für die Gemeindebürger. | Foto: Kogler

Kitzbühel, Gemeindeversammlung
Öffentliche Gemeindeversammlung in Kitzbühel

Öffentliche Gemeindeversammlung bietet viel Information für interessierte Bürger. KITZBÜHEL. Die nächste Öffentliche Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 22. März, 18.30 Uhr, im Saal der LMS/Mittelschule statt. Themen: Berichte des Bürgermeisters und der Fraktionsführer zu den wichtigsten Gemeindeangelegenheiten. Anschließend wird den Gemeindebewohnern Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben Die Gemeindeversammlung ist kein Organ der Gemeinde und kann daher keine Beschlüsse fassen....

In der Gemeinde wird an vielen Projekten gearbeitet. | Foto: Kogler

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Viel Information bei Gemeindeversammlung

KIRCHBERG. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung am 28. Februar in der arena365 bot die Gemeindeführung viel Information für die interessierten Bürger. So wurde über die Raumordnungs-Klausur, den Wohnungsmarkt, den Ausbau des schnellen Internets, das Radwegkonzept, Schulsanierungen, ein Trinkwasserkraftwerk, die Freibad-Sanierung, die Flüchtlingssituation, den Neu-, Um- und Zubau "Blaulichtzentrum", eine Quellsanierung und die Verbauung Kienzinggraben berichtet. Auf Anfragen kamen auch...

Ein Techniker wurde durch eine 600 Volt-Stromleitung eines O-Buses verletzt.  | Foto: symbolbild: sm

Themen des Tages
Das sollten sie heute gelesen haben

Die Themen des Tages aus allen Salzburger Bezirken vom 28. Februar auf einen Blick. Toter an Bushaltestelle in Lehen aufgefunden SALZBURG Stadt. Am Dienstagvormittag, 28. Februar um 10 Uhr wurde an einer Bushaltestelle in der Siebenstädterstraße (Stadtteil Lehen) eine leblose Person von einer aufmerksamen Passantin vorgefunden. Die herbeigerufenen Einsatzkräfte vom Roten Kreuz und der Polizei konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. In Stromleitung mit 600 Volt gekommen SALZBURG STADT....

Stadträtin Rosenkranz ( im Bild mit Ehemann Wallter Rosenkranz) freut sich über ihren politischen Erfolg. | Foto: sg

Politik
FPÖ-Stadträtin Susanne Rosenkranz zieht in den NÖ Landtag ein

Wer die drei Sitze in der Landesregierung übernehmen wird, ist noch ungewiss. KREMS. Aber fix ist, dass die Kremser FPÖ-Stadträtin Susanne Rosenkranz Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag wird. BEZIRKSBLÄTTER: Was sagen Sie persönlich zu dem Erfolg, ein Mitglied des NÖ Landtages zu werden? SUSANNE ROSENKRANZ: "Dieser Erfolg der gesamten FPÖ Niederösterreich macht mich natürlich sehr stolz. Ich sehe es aber auch als großen Auftrag und eine große Verantwortung für die Menschen in diesem...

Was fordert die Leserschaft aus Döbling? Wir haben die Leserbriefe durchgesehen. | Foto: Johannes Reiterits
2 6

Veränderungen gefordert
Was braucht es in Döbling? Die Meinung der Leser!

Immer wieder erhalten wir Nachrichten von Leserinnen und Lesern der BezirksZeitung Döbling. Was wollen die Menschen im Bezirk? Wir haben unser Redaktionspostkastl ausgeleert. Hier ist die Meinung der Leser. WIEN/DÖBLING. Wer die BezirksZeitung Döbling liest oder Infos über meinbezirk.at/doebling einholt, der ist bei Infos über das Grätzl immer am neuesten Stand der Dinge. Dass sich das bereits herumgesprochen hat, zeigt auch die Reaktion der Leserinnen und Leser. Eines ist klar: In Döbling...

Bezirksstellenleiter Dietmar Schimmel, Stadtpfarrer Josef Rennhofer, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Moderatorin Kristina Sprenger, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, WK-Vizepräsident Christian Mose und AK-Bezirksstellenleiter Christian Hemerka (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl
6

Wirtschaftskammer
Waidhofner Unternehmer treffen sich zum Neujahrsempfang

Die Obfrau der Wirtschaftskammer (WK) Waidhofen, Marlene Böhm-Lauter, lud am Dienstag, 31. Jänner zum Neujahrsempfang in die WK-Bezirksstelle. Die regionalen Unternehmer zeigten sich dabei trotz der aktuellen Energiepreise und der schwierigen Versorgungslage zuversichtlich. WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist und bleibt ein zukunftsfitter Wirtschaftsstandort – das beweisen auch die rund 4.500 Kontakte zu unseren Mitgliedern. Die WK-Bezirksstelle Waidhofen der ist der Ansprechpartner Nummer 1 für die...

Philipp Kasses, Johannn Lukas, Franz Fidi, Wolfgang Schleritzko, Dominik Koll, Franz Pfeiffer, Georg Diesner, Martina Bittermann, Maria Knoll, Viktoria Hutter, Rosi Fidi, Christian Böhm und Nikolaus Noe-Nordberg (v.l.) | Foto: Florian Brunner
1

Gemeindebauernratskonferenz
Bauernbund steht hinter Viktoria Hutter

Am 19. Jänner wurde wieder eine Gemeindebauernratskonferenz in Windigsteig abgehalten. Die Gelegenheit wurde von Bauernbund-Spitzenkandidatin Viktoria Hutter genutzt, um sich und ihre Themen vorzustellen. WINDIGSTEIG. Insgesamt wurden zehn solcher Informationsveranstaltungen im Bezirk abgehalten, um somit in allen Gemeindegruppen die Spitzenkandidatin vorzustellen und aktuelle Themen zu diskutieren. Der Bauernbund steht voll hinter ihrer Kandidatin und wird die letzten Tage vor der Landtagswahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.