Bezirk Waidhofen/Thaya
SWV stellt Themen für Wirtschaftskammer-Wahl vor

- Ebenfalls eine SWV-Forderung: ein Energiepreisdeckel für Strom und Gas. (Symbolbild)
- Foto: Audi
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Krankengeld für Selbstständige und ein Vorsteuerabzug für alle Firmen-Pkw: Das sind nur zwei Ziele des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV), der am 10., 12. und 13. März 2025 auf Listenplatz 2 zur NÖ Wirtschaftskammerwahl antritt. Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya wirbt der SWV um Stimmen.
BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Gerade die Einpersonenunternehmen (EPU) und die kleinen und mittleren Betriebe (KMU) tragen die meiste Verantwortung für unsere Wirtschaft. Denn sie sind 99,5 Prozent in NÖ“, erklärt der Bezirksvorsitzende des SWV Waidhofen/Thaya, Friedrich Bauer. „Wer jetzt die kleinen Betriebe stärkt und Impulse setzt, stärkt den Wirtschaftsstandort.“
Ziel: "Wirtschaft stärken"
Die Ziele für die Selbstständigen sind für den SWV deshalb klar: Weg mit dem 20-prozentigen Selbstbehalt beim Arztbesuch, Vorsteuerabzug für alle Firmen-Pkw, ein Krankengeld ab dem 4. Tag für Selbstständige und eine höhere Pauschale für den Arbeitsplatz zu Hause.

- Friedrich Bauer, Bezirksvorsitzender des SWV Waidhofen/Thaya.
- Foto: Gustav Morgenbesser
- hochgeladen von Daniel Schmidt
„Wir sagen: Sparen ja, aber nicht bei den kleinen Betrieben. Denn soziale Gerechtigkeit ist immer finanzierbar. Wir wollen einen Energiepreisdeckel für Strom und Gas und eine ordentliche Besteuerung der Übergewinne von Energiekonzernen!“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.