Freizeitgestaltung während Corona: Erfolgreich zu Hause aktiv werden

- Foto: Pexels - pixabay.com
- hochgeladen von Dirk Schwartzer
Corona hat den Alltag stark verändert. Hier sind Tipps, wie eine zufriedenstellende und sinnvolle Freizeitgestaltung trotzdem gelingt.
Auf dem neuesten Stand bleiben
Zunächst ist es wichtig und vernünftig, den Verlauf der Pandemie im Blick zu behalten. Verlässliche Kanäle hierfür sind bewährte Nachrichtenportale wie die Tagesschau. Auf den Websites des Bundesministeriums für Gesundheit und des Robert-Koch-Instituts kann man sich ebenfalls aktuell informieren.
Ein kontaktloses Miteinander mit den Mitmenschen
Auch ohne Körperkontakt kann man Mitgefühl zeigen. Das gelingt zum Beispiel, indem man Einkäufe für die Nachbarn erledigt, für die eine Corona-Infektion besonders gefährlich wäre. Die Einkäufe können telefonisch abgesprochen und ohne Kontakt vor der Wohnungstür abgestellt werden.
Binge Watching im Stream-Marathon
Wer weniger ausgeht, kann mehr gemütliche Stunden auf dem Sofa verbringen. Das ist die Gelegenheit, um über einen der zahlreichen Streaming-Dienste neue Serien für sich zu entdecken oder in ein bereits bekanntes und lieb gewonnenes Filmuniversum einzutauchen.
Fitnessstudio in den eigenen vier Wänden
Selbst ohne Heimtrainer bietet das eigene Zuhause ausreichend Platz für die nötige Bewegung. Bei Liegestützen, Sit-ups oder Yoga bleibt man auch zur Corona-Zeit fit und gesund. Zahlreiche YouTube Videos zeigen dazu inspirierende Übungen.
Was für die Ohren: Podcasts und Hörbücher
Podcasts unterhalten und sind informativ, während Hörbücher einen in fremde Welten entführen. Hören kann man beides bequem bei mehreren Anbietern für Online-Hörbücher oder über die Streaming-Plattform Spotify. Das Angebot ist so grenzenlos wie interessant.
Zeit für Brett- und Gesellschaftsspiele
Wer die Isolation mit seiner Familie, seinem Partner oder Freunden in einer WG verbringt, findet bei Brett- und Gesellschaftsspielen eine gute Möglichkeit, um alle gemeinsam an einen Tisch zu bringen. Einsamkeit hat so keine Chance.
Kreativ backen und schreiben
Auch für Kreativität bietet die Auszeit viel Raum. Beim Backen lassen sich leckere Kunstwerke kreieren und beim Schreiben von Kurzgeschichten oder Gedichten Poesie erschaffen. Es gilt, die eigene kreative Ader zu entdecken und auszuleben.
Entspannt malen und basteln
Eine weitere Möglichkeit, um kreativ zu werden, ist das Malen und Basteln. Diamond Painting (Info) kombiniert beides: Bei der dekorativen Kunst werden nach dem Prinzip von „Malen nach Zahlen“ bunte Steine auf eine selbstklebende Leinwand angebracht. Die Beschäftigung wirkt beruhigend für Körper und Geist, fördert die Kreativität und schult wie von selbst die Feinmotorik. Das Gute: Dem Hobby kann man gemeinsam mit der ganzen Familie nachgehen und so vor allem während der Corona-Zeit oder schlechten Wetters viele gemütliche Stunden miteinander verbringen. Ist das gemeinsame Kunstwerk fertiggestellt, schmückt es als ganz besonderer Hingucker die Wand. Ob draußen alles grau in grau oder der Alltag einmal zu monoton ist – die funkelnden Steinchen bringen garantiert immer Farbe ins Leben.
Beziehungen pflegen und wachsen lassen
Auch wenn der persönliche Kontakt wegfällt – Beziehungen müssen weiterhin gepflegt werden. Das funktioniert am besten per Videochat über Skype, WhatsApp, E-Mail oder per Anruf.
In Geschichten abtauchen und Wissen aufbauen mit Büchern
Auch außerhalb des Urlaubs kann Lesen eine unterhaltsame wie auch spannende Beschäftigung sein. Entweder widmet man sich dem angestaubten Stapel ungelesener Bücher oder man schafft sich neue an. E-Books sind in dieser Zeit beliebter denn je.
Aufmerksam Musik hören
Im Alltag läuft Musik oftmals nebenher: ob beim Autofahren, beim Kochen oder beim Putzen. Sich zurückzulehnen, um sich gezielt und ausschließlich auf die Lieblingsmusik einzulassen, ist da ein ganz neues und besonderes Erlebnis.
Weiterbildung: Den Geist fit halten
Den eigenen Geist herauszufordern und gesund zu halten geht mithilfe des Internets ganz einfach. Inspirierende Informationen zu breiten Themengebieten finden sich beispielsweise bei TED-Talks – das sind aufschlussreiche Vorträge in kleinen zwanzig Minuten Häppchen – oder bei YouTube Tutorials.
Ordnung für den Kleiderschrank
Wenn im Leben vieles aus den Fugen gerät, kann es beruhigend sein, Ordnung zu schaffen. Das lang aufgeschobene Ausmisten des Kleiderschranks ist ein guter erster Schritt. Die aussortierte Kleidung wird am besten für den nächsten Flohmarkt weggelegt oder einem Altkleidercontainer gespendet.
Frühjahrsputz
Wenn der Kleiderschrank ausgemistet ist, kann das Putzen weitergehen: Für einen Frühjahrsputz gibt es jetzt ausreichend Zeit. Für den wohligen Anblick der sauberen Fenster, abgewischten Schränke und entstaubten Regale lohnt sich der Aufwand.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.