Zermatt vor 50 Jahren und heute

Matterhornmuseum - Peter Graf übergibt Dorli Piaty eine wertvolle Erinnerung an Inderbinen
16Bilder
  • Matterhornmuseum - Peter Graf übergibt Dorli Piaty eine wertvolle Erinnerung an Inderbinen
  • hochgeladen von Karl Piaty

Zermatt - rund 50 Jahre danach!
Im Jahre 1963 besuchte mein Vater, Zuckerbäcker Karl Piaty (geb. 1910) gemeinsam mit seinem Bergkameraden Primarius Dr. Franz Amann das damals eher noch idyllische Zermatt.

Fotografiert hat mein Vater wie immer aber nicht nur die Berge, sondern auch die dort lebenden Menschen und alten Gebäude. Mit diesen Bildern machte ich mich Ende August 2012 mit meiner Gattin Dorli nach Zermatt auf.

Gemeinsam mit einer Gruppe Eisenbahnfreunden aus Deutschland wurden die modernisierten Schmalspurbahnen der Schweiz besucht. Diese Bahnen sind heute ein nicht mehr wegzudenkender Fremdenverkehrsträger der Schweiz.
Schon 1963 besuchte mein Vater mit dem Zug die autofreie Alpenstadt Zermatt.
Von den damaligen Zermatter Bergführern meines Vaters, August Julen und Ulrich Inderbinen, zeigte ich diese alten Fotos im neuerrichteten "Matterhornmuseum" her. Und es war wie ein hochalpines Wunder - Ulrich Inderbinen ist in der Zwischenzeit zum wohl berühmtesten Bergführer des Matterhorns geworden. Breiter Rahmen wird diesem Ausnahmebergführer in dem modernen Museum gewidmet. Als mein Vater ihn fotografiert hat, war er 63 Jahre alt, Tischler und einfacher Bergführer.

Aber erst das Altern machte diesen Mann zur Kultfigur des Bergsteigens. Bücher, Storys und Bilder machten Inderbinen in Bergsteigerkreisen schnell weltberühmt.
Denn er stand 371 mal am Matterhorngipfel, bestieg diesen wunderschönen Ausnahmeberg im Greisenalter von 89 Jahren zum letzten mal, fuhr seine vielen Schirennen bis zu seinem 95. Lebensjahr und verstarb erst 2004 im Alter von 104 Jahren. Das Bild meines vaters von 1963 brachte bei vielen Zermattern schöne Erinnerungen zurück, denn es zeigte Inderbinen in seinen besten Jahren. Zu dieser Zeit wurden selten so ausdrucksvolle Nahaufnahmen von einfachen Menschen gemacht, aber derartige Motive waren schon immer die Stärke des hobby-fotografierenden Zuckerbäcker aus N.Ö.

Peter Graf vom Matterhornmuseum zeigte sich so beeindruckt, dass er mir und meiner Frau spontan eines der letzten original handsignierten Bilder von Ulrich Inderbinen schenkte. Ein Besuch am einfachen Grab und ein Besuch des großartigen Inderbinen Brunnens mitten im historischen Zermatt standen somit ebenfalls auf dem Programm.
Doch auch mir sollte auf dieser Schweizer Zugreise eine fotografische Besonderheit widerfahren. In der Nacht auf den 31. August zog ein schweres Unwetter über Zermatt und brachte dem Matterhorn etwas Schnee. Kurz nach dem Abklingen der Niederschläge um 6 Uhr früh machte ich mich zu Fuß im stockfinsteren Zermatt auf und mein Wunsch erfüllte sich prompt. Für rund 30 Minuten zeigte sich das Matterhorn in der vollen Morgensonne, spiegelte sich in den unzähligen Wasserpfützen der Altstadt und verschwand so schnell wie es sich gezeigt hatte in der nächsten Gewitterfront. Der frische Augustschnee lässt das Matterhorn in gleißendem Weiss erscheinen, ohne aber gleich alle Felsformationen abzudecken. Ob mein Vater und Ulrich Inderbinen da von oben aus mitgeholfen haben sei dahingestellt, das persönliche Erlebnis eines solch seltenen Naturschauspieles ist zumindest als glücklicher Zufall zu bewerten.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.