Es "krabbelt" auf Ybbstaler Tellern

Die Faschingskrapfen von der Konditorei Piaty in Waidhofen. | Foto: Piaty
2Bilder
  • Die Faschingskrapfen von der Konditorei Piaty in Waidhofen.
  • Foto: Piaty
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Insekten in Lebensmitteln sind aktuell ein heikles Thema: Bei vielen Konsumenten sorgt es für Unsicherheit.

YBBSTAL. Die EU erlaubt nun die Verwendung von Insekten bei der Erzeugung von Lebensmitteln. Immer mehr Bäcker, Konditoren, aber auch Lebensmittelhändler müssen ihren Kunden nun versichern, dass sie kein “Insektenpulver” verwenden.

"Ich habe bereits von Kollegen gehört, dass ihre Kunden nervös werden, da die EU nun Insekten in Lebensmitteln erlaubt", erzählt Thomas Piaty von der Waidhofner Konditorei Piaty. "Ich kenne aktuell keine Mühlen oder Bäcker in der Umgebung, die planen, Insekten in ihren Backwaren zu verwenden", beruhigt Thomas Piaty und versichert, dass man auch in Zukunft zu hundert Prozent insektenfrei bleibt. Bei der Konditorei Piaty nimmt man das Thema mit Humor: "Ich habe mir überlegt, das Ganze lustig zu nehmen und zum Fasching Krapfen anzubieten, die wie Marienkäfer aussehen."

Roland Langheld betreibt einen Bio-Laden, der viele regionale Produkte vertreibt und hat sich über das Thema informiert: "Die Insekten kommen zu einem großen Teil aus Vietnam, wo schlechte Arbeitsbedingungen herrschen. Dazu kommen noch die langen Transportwege. Außerdem finde ich das Argument der Proteinquelle etwas lächerlich, denn Protein bekomme ich beim Bauern aus der Umgebung genug, etwa in Form von Hülsenfrüchten." Lebensmittel mit Insekten gibt es in dem Kematner Bio-Laden nicht: "Es ist ohnehin fraglich, ob Lebensmittel mit aus Asien importierten Insekten ein Biozertifikat bekommen würden."

Gluten und Allergien

Interessant für Allergiker: Insekten werden teilweise mit glutenhaltigem Futter gefüttert. Hier kann eine Glutenunverträglichkeit zum Problem werden. Es muss natürlich alles auf der Verpackung genau gekennzeichnet werden. Das heißt nicht, dass Allergiker darauf reagieren müssen, aber dennoch sollte man auf jeden Fall aufpassen. "Die Fette und das Eiweiß der Insekten sind auf jeden Fall hochwertiger als beim Fleisch", erklärte Manuela Brandstetter. "Man kann Sie eher mit dem Niveau vom Fisch vergleichen, Insekten haben sehr viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe", fügte Sie hinzu.

Verwertung und Tierwohl

Bei der Produktion entstehen weniger Treibhausgase und für 1kg Körpermasse benötigt ein Insekt 2kg Futter. Eine Kuh benötigt im Vergleich 8kg Futter für 1 kg Körpermasse. Bei Tieren wie Hühnern, Schweinen oder Kühen kann man ungefähr nur 40% verwerten - beim Insekt fast alles. Was ebenfalls noch sehr stark diskutiert wird, ist das Thema Tierwohl. Hier ist etwa noch umstritten, ob Insekten wirklich - wie andere Tiere auch - Schmerzen verspüren können.

Haben Sie bereits Insekten gegessen?
Die Faschingskrapfen von der Konditorei Piaty in Waidhofen. | Foto: Piaty
Foto: Sarah Willingstorfer

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.