Neuer recoveriX Standort in Waidhofen an der Ybbs:
Die neue recoveriX Neurorehabilitation nach Schlaganfall und bei Multipler Sklerose

- Dr. Christoph Guger (links) von der Firma g.tec medical engineering. Roland Hintermayr (rechts) vom Pflegeverband. Roland schloss erst kürzlich die Ausbildung zum recoveriX Trainer ab und bietet ab sofort recoveriX Therapie in Waidhofen an der Ybbs an.
- Foto: g.tec medical engineering GmbH
- hochgeladen von Sarah B.
Für Roland Hintermayr vom Pflegeverband ist die Pflegedienstleistung nicht mehr genug. Er setzt nun zusätzlich auf Neurorehabilitation für Menschen, die an Bewegungsstörungen leiden. „Dieser Schritt ist mir wichtig, da ich täglich die Verzweiflung der Betroffenen und Angehörigen sehe und spüre. Mit der neuen recoveriX Therapie möchte ich ein Stück Lebensqualität und Lebensfreude zurückgeben.“ so Hintermayr, der sich über den neuen Standort freut.
recoveriX Neurorehabilitation ist eine neue Behandlungsmethode für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen nach Schlaganfall und bei Multipler Sklerose. Dabei wir die Neuroplastizität des Gehirns stimuliert, also die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu bauen um verlorene motorische Fähigkeiten wieder zu lernen.
recoveriX ist ein Medizinprodukt des in Österreich ansässigen Medizintechnikunternehmens g.tec medical engineering GmbH. recoveriX ist eine Brain-Computer-Interface-Technologie, die die oberen oder unteren Gliedmaßen von Patienten mit neurologisch bedingten Beeinträchtigungen traininert. Das Unternehmen arbeitet seit 2014 an dieser Technologie.
Laut Dr. Christoph Guger, Mitbegründer und CEO von g.tec, hat sich recoveriX bei Schlaganfallpatienten als hilfreich erwiesen, mit signifikanten Verbesserungen in den Bereichen Fortbewegung, Gang, Gleichgewicht und Bewegungskontrolle. Wie aus dem klinischen Test hervorgeht, hat recoveriX auch bei Patienten, bei denen der Schlaganfall im Durchschnitt 3,8 Jahre zurückliegt, noch eine signifikante positive Wirkung. Selbst bei Patienten, bei denen der Schlaganfall bis zu 30 Jahre zurücklag, wurden Verbesserungen festgestellt, wobei das Alter des Patienten keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der Behandlung hatte.
recoveriX hat das Leben von Schlaganfallpatienten tiefgreifend verändert. In einem Fall traf Dr. Guger auf einen Schlaganfallpatienten, der mehrere Jahre lang bewegungslos im Rollstuhl saß und weder sprechen noch auf andere Menschen reagieren konnte. Nach 53 recoveriX-Therapiesitzungen war er in der Lage, ein paar Schritte innerhalb des Therapiezentrums zu gehen. Nach der 100. Sitzung war er in der Lage, vom Parkplatz in den Therapieraum zu gehen.
Eine andere Patientin, eine Friseurin Ende 30, erlitt einen Schlaganfall, der sie arbeitsunfähig machte. Sie begann 14 Monate später mit der recoveriX-Therapie und es dauerte nur 4 Sitzungen, bis sich eine Wirkung zeigte. Nach 25 Sitzungen konnte sie Schere und Kamm in den Händen halten und arbeiten, und ihren Friseursalon wieder eröffnen.
"Ein großer Unterschied für die Patienten besteht darin, dass recoveriX ihre Motorik und Bewegungsfähigkeit besser macht und nicht nur ihren Verfall verlangsamt, wie es bei anderen Behandlungen der Fall ist. recoveriX hilft bei der Behandlung von Spastizität, was zu einer besseren Bewegungsfreiheit, Konzentration, Gedächtnis und Blasenkontrolle führt. Wir haben auch festgestellt, dass es das Fatigue-Syndrom lindert und die Sprache verbessert, indem es die betroffenen Gesichtsmuskeln entlastet, so dass die Patienten klarer und lauter sprechen können, was zu einer Verbesserung der sozialen Kontakte und der Integration führt"
, sagt Dr. Guger.
"Im Gegensatz zu Medikamenten hat recoveriX keine negativen Nebenwirkungen, da es nur kleine Sensoren zur Messung der Gehirnaktivität und kleine und harmlose Ströme zur Stimulation der betroffenen Muskeln verwendet. Nach der Therapie haben die Patienten ein gesünderes Gehirn, und das gibt ihnen viel Hoffnung. Durch die verbesserte Beweglichkeit und die größere Kontrolle über ihren Körper fühlen sie sich besser und das hat einen sehr positiven Einfluss auf ihr Leben"
- sagt Roland Hintermayr vom Pflegeverband. Die recoveriX Behandlung wird ab sofort von Roland Hintermayr in Waidhofen an der Ybbs angeboten. Sein Standort in Waidhofen an der Ybbs ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in ein österreichweites, flächendeckendes Angebot der recoveriX Therapie.
Ansprechperson: Roland Hintermayr
Adresse: Kapuzinergasse 6, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Telefon: 0680/300 64 16
E-Mail: hintermayr@recoverix.at
Web: www.hintermayr.recoverix.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.