recoverix therapie

Beiträge zum Thema recoverix therapie

Anzeige
recoveriX Neurorehabilitation - Studie für Parkinson Patienten. Jetzt anmelden! | Foto: g.tec medical engineering GmbH
3

Parkinson-Studie 2025: Jetzt kostenlos teilnehmen
Neurorehabilitation bei Parkinson – Ihre Chance auf spürbare Fortschritte mit recoveriX

Sie leben mit Parkinson? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, an einer klinischen Studie zur innovativen recoveriX-Therapie teilzunehmen – speziell für Menschen mit Parkinson-Erkrankung. Wir suchen neue TeilnehmerInnen! 📍 Ort: Schiedlberg, Oberösterreich 💶 Kosten: keine – die Teilnahme ist vollständig kostenfrei! 🧠 Studienziel: Verbesserung motorischer Fähigkeiten durch moderne Neurotechnologie Was ist recoveriX?recoveriX ist eine neuartige, wissenschaftlich fundierte Therapieform, die auf...

Anzeige
Foto: g.tec medical engineering GmbH
2

Parkinson-Studie 2025: Jetzt kostenlos teilnehmen
Neurorehabilitation bei Parkinson – Ihre Chance auf spürbare Fortschritte mit recoveriX

Sie leben mit Parkinson? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, an einer klinischen Studie zur innovativen recoveriX-Therapie teilzunehmen – speziell für Menschen mit Parkinson-Erkrankung. Wir suchen neue TeilnehmerInnen! 📍 Ort: Schiedlberg, Oberösterreich 💶 Kosten: keine – die Teilnahme ist vollständig kostenfrei! 🧠 Studienziel: Verbesserung motorischer Fähigkeiten durch moderne Neurotechnologie Was ist recoveriX?recoveriX ist eine neuartige, wissenschaftlich fundierte Therapieform, die auf...

Anzeige
recoveriX Neurorehabiliation - Therapie der unteren Extremitäten | Foto: g.tec medical engineering GmbH, Schiedlberg
3

Studien zur Neurorehabilitation mit recoveriX
Multiple Sklerose, Parkinson & Schlaganfall: Jetzt kostenlos an recoveriX-Studien teilnehmen!

Schiedlberg am 21.03.2025 – Derzeit laufen bei g.tec medical engineering vier klinische Studien, die innovative Wege in der Neurorehabilitation erforschen. Ziel ist es, die Wirksamkeit der recoveriX-Therapie bei Schlaganfall, Multipler Sklerose (MS) und Parkinson zu untersuchen – und Betroffenen neue Möglichkeiten zur Linderung ihrer Symptome zu bieten. Noch sind Restplätze verfügbar – nutzen Sie Ihre Chance auf eine kostenfreie Teilnahme! Die vier Studien im Überblick:Schlaganfall (obere...

Anzeige
Dr. Christoph Guger (links) von der Firma g.tec medical engineering. Roland Hintermayr (rechts) vom Pflegeverband. Roland schloss erst kürzlich die Ausbildung zum recoveriX Trainer ab und bietet ab sofort recoveriX Therapie in Waidhofen an der Ybbs an. | Foto: g.tec medical engineering GmbH
3

Neuer recoveriX Standort in Waidhofen an der Ybbs:
Die neue recoveriX Neurorehabilitation nach Schlaganfall und bei Multipler Sklerose

Für Roland Hintermayr vom Pflegeverband ist die Pflegedienstleistung nicht mehr genug. Er setzt nun zusätzlich auf Neurorehabilitation für Menschen, die an Bewegungsstörungen leiden. „Dieser Schritt ist mir wichtig, da ich täglich die Verzweiflung der Betroffenen und Angehörigen sehe und spüre. Mit der neuen recoveriX Therapie möchte ich ein Stück Lebensqualität und Lebensfreude zurückgeben.“ so Hintermayr, der sich über den neuen Standort freut. recoveriX Neurorehabilitation ist eine neue...

Am Klinikum Bad Hall kommt in der Schlaganfalltherapie nun auch das in Oberösterreich entwickelte System recoveriX zum Einsatz. Das System setzt dort an, wo der Schaden aufgetreten ist – im Gehirn. Der Schlüssel dazu ist die mentale Vorstellungskraft, kombiniert mit visueller Rückmeldung und Muskelstimulation. | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
4

Innovative Schlaganfalltherapie
recoveriX erweitert Behandlungsangebot am Klinikum Bad Hall

Das Klinikum Bad Hall als medizinisches Kompetenzzentrum für stationäre neurologische Rehabilitation setzt nun auch auf die Gehirn-Computer-Schnittstelle „recoveriX“. BAD HALL. Eigenständig Zähne putzen, einen Apfel aufschneiden oder aus einem Glas trinken: Nach einem Schlaganfall leiden viele Betroffene an eingeschränkten Arm- oder Handfunktionen und können alltägliche Abläufe nur begrenzt meistern. Das Klinikum Bad Hall als medizinisches Kompetenzzentrum für stationäre neurologische...

Bei der Therapie mit recoveriX werden Elektroden auf der betroffenen Extremität platziert. Auf einem Bildschirm wird eine Bewegung dargestellt und die Elektroden lösen anfangs exakt die gleiche Muskelaktivität aus – etwa „rechte Hand hochheben“.  | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
3

Medizin der Zukunft
Innovative Schlaganfalltherapie mit recoverIX

Nach einem Schlaganfall können viele Betroffene ihre Arme oder Beine nicht mehr richtig kontrollieren. Mit der „Gehirn-Computer-Schnittstelle“ recoveriX lässt sich selbst bei lange zurückliegenden Schlaganfällen die Motorik wieder deutlich verbessern. OÖ/BAD HALL. Lähmungserscheinungen der Extremitäten zählen zu den häufigsten Folgen eines Schlaganfalls. Sie können durch intensives physio- und ergotherapeutisches Training wieder gebessert werden. Dabei verknüpfen sich die Nervenzellen im Gehirn...

Anzeige
Foto: g.tec medical engineering GmbH
3

Schlaganfalltherapie im Herzen von Schladming
recoveriX - Die neue Schlaganfalltherapie: Jetzt ist Fußtherapie möglich!

25.000 ÖsterreicherInnen (1 von 1000) erleiden jährlich einen Schlaganfall. Ein Drittel davon ist langfristig mit den Folgeschäden konfrontiert, zum Beispiel mit Bewegungseinschränkungen von Händen, Armen und Beinen oder Halbseitenlähmungen. Aber was können Patienten nach dem Schlaganfall tun, wenn Physio- oder Ergotherapie schon lange keine Verbesserungen mehr bringen? Die neue, ambulante recoveriX-Schlaganfalltherapie verhilft zu deutlichen Verbesserungen der motorischen Beeinträchtigungen...

Foto: g.tec medical engineering GmbH
Video 4

Therapie für neurologische Erkrankungen
Studie beweist: recoveriX Hand- und Fußtherapie bei neurologischen Erkrankungen höchst effektiv

Schiedlberg. Bewegungseinschränkungen von Händen, Armen und Beinen oder Halbseitenlähmungen sind oftmals die Folgen von Schlaganfall, Schädel-Hirn Trauma oder Multiple Sklerose. Aber was können Patienten mit neurologischen Erkrankungen tun, wenn Physio- oder Ergotherapie schon lange keine Verbesserungen mehr bringen? Die ambulante Hand- und Fußtherapie „recoveriX“ verhilft Patienten zu deutlichen Verbesserungen ihrer motorischen Beeinträchtigungen. Journal „Frontiers in Neuroscience“:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.