Parkinson

Beiträge zum Thema Parkinson

Parkinson WM Teilnehmer geehrt
 Kategorie: Behindertensport  20. Juni 2025

Als Überraschung wurde an Claudia Hellinger, Kurt Reisinger und Christian Sommerhuber  für die sehr erfolgreichen WM-Teilnahmen im Parkinson-Tischtennis, das OÖTTV-Sportehrenabzeichen verliehen.
1 58

Parkinson Behindertensport PTTA
1. PARKINSON Tischtennis Vereinsmeisterschaft - Wels

PTTA-Vereinsmeisterschaften - TableTennisBehindertensport Am 14. und 15. Juni 2025 fanden in der Sporthalle Vogelweide in Wels mit Unterstützung von SPG Felbermayr Wels – großes Dankeschön an Obmann Gerhard Demelbauer – die 1. PTTA Vereinsmeisterschaften im Parkinson Tischtennis statt. 41 StarterInnen aus 7 Bundesländern spielten bei sehr warmen Temperaturen um die ersten Titel in der Vereinsgeschichte. Die VereinsmeisterInnen bekamen Medaillen mit dem neuen runden Vereinslogo, entworfen von...

Für zielgenaue Medikamente
JKU-Forscher entdecken neuen Ansatz für ADHS, Parkinson und Sucht

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Johannes Kepler Universität Linz hat einen bisher unbekannten Mechanismus im Dopamin-Transporter DAT aufgedeckt – ein Durchbruch, der neue Möglichkeiten in der Behandlung von ADHS, Parkinson und Suchterkrankungen ermöglichen könnte. LINZ. Im Zentrum der Forschung steht das Eiweiß DAT, das im Gehirn den Botenstoff Dopamin abbaut. Dieser steuert Motivation, Aufmerksamkeit und Belohnung. "Eine Fehlfunktion hier kann massive Auswirkungen auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dr. Tomantschger leitete die Vortragsreihe mit einer Begrüßung ein und hielt selbst auch einen Fachvortrag.  | Foto: MeinBezirk
3

13. Kärntner Parkinson-Info-Tage
Parkinson: Experten informieren

Die 13. Kärntner Parkinson-Info-Tage fanden im Gemeindezentrum St. Stefan statt und boten vielfältige Informationen rund um die Krankheit und Therapieformen. ST. STEFAN. Besonders bei Parkinson ist ein Früherkennen der Krankheit besonders wichtig. Denn: bereits entstandene Nervenschädigungen sind nicht mehr rückgängig zu machen. Bei den Info-Tagen hielten Mediziner am 16. und 17. Mai Vorträge zu neuen Erkenntnissen, Therapieformen etc. Der Landesverband der Parkinson Selbsthilfegruppen Kärnten,...

Die stolzen Siegerinnen und Sieger des 1. Tiroler Tischtennis Inklusionsturnier, der Vereinsmeisterschaften Tischtennis Breitensport Tirol, der Vereinsmeisterschaften Tischtennis Behindertensportverein Innsbruck und der
2. Tiroler Parkinson Tischtennis Meisterschaften. | Foto: AMG
Video 18

Tischtennis verbindet
Inklusives Turnier feiert Premiere in Innsbruck

Beim ersten inklusiven Tischtennisturnier in Innsbruck spielten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Seite an Seite INNSBRUCK. Klack. Klack. Klack: Tischtennisbälle fliegen über die Platte, Schläger treffen im perfekten Takt, dazwischen aufmunternde Rufe, Applaus und Lachen. Am Wochenende des 26. und 27. April wurde in der DVS Reichenau ein echtes Tischtennis-Fest gefeiert, denn zum ersten Mal fand dort ein inklusives Tischtennisturnier statt, bei dem nicht nur der Leistungsgedanke im...

Anzeige
recoveriX Neurorehabilitation - Studie für Parkinson Patienten. Jetzt anmelden! | Foto: g.tec medical engineering GmbH
3

Parkinson-Studie 2025: Jetzt kostenlos teilnehmen
Neurorehabilitation bei Parkinson – Ihre Chance auf spürbare Fortschritte mit recoveriX

Sie leben mit Parkinson? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, an einer klinischen Studie zur innovativen recoveriX-Therapie teilzunehmen – speziell für Menschen mit Parkinson-Erkrankung. Wir suchen neue TeilnehmerInnen! 📍 Ort: Schiedlberg, Oberösterreich 💶 Kosten: keine – die Teilnahme ist vollständig kostenfrei! 🧠 Studienziel: Verbesserung motorischer Fähigkeiten durch moderne Neurotechnologie Was ist recoveriX?recoveriX ist eine neuartige, wissenschaftlich fundierte Therapieform, die auf...

Anzeige
Foto: g.tec medical engineering GmbH
2

Parkinson-Studie 2025: Jetzt kostenlos teilnehmen
Neurorehabilitation bei Parkinson – Ihre Chance auf spürbare Fortschritte mit recoveriX

Sie leben mit Parkinson? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, an einer klinischen Studie zur innovativen recoveriX-Therapie teilzunehmen – speziell für Menschen mit Parkinson-Erkrankung. Wir suchen neue TeilnehmerInnen! 📍 Ort: Schiedlberg, Oberösterreich 💶 Kosten: keine – die Teilnahme ist vollständig kostenfrei! 🧠 Studienziel: Verbesserung motorischer Fähigkeiten durch moderne Neurotechnologie Was ist recoveriX?recoveriX ist eine neuartige, wissenschaftlich fundierte Therapieform, die auf...

Morbus Parkinson
Das Große Zittern nimmt zu

Aktuell sind bis zu 30.000 Menschen in Österreich von Parkinson betroffen. Leider besteht trotz dieser hohen Prävalenz noch Wissenslücken, wenn es zur Behandlung im fortgeschrittenen Stadium kommt. Hier möchte die Oberärztin der Abteilung Neurologie der Klinik Hietzing, Karoline Ostertag, mit ihrem Vortrag am 28. April, Aufklärung leisten. WIEN. Nach Alzheimer ist Morbus Parkinson die zweithäufigste, aber die weltweit am schnellsten zunehmende neurodegenerative Erkrankung, also eine Erkrankung,...

  • Laura Schnetzer
Welt-Parkinson-Tag 2025: Innsbruck wird zum Treffpunkt für Betroffene, Angehörige und Experten. | Foto: Panthermedia
3

Welt-Parkinson-Tag 2025
Expertenwissen und Austausch in Innsbruck

Jährlich am 10. April wird weltweit auf die Parkinson-Erkrankung aufmerksam gemacht. Die Österreichische Parkinson-Gesellschaft (ÖPG) lädt aus diesem Anlass Betroffene, Angehörige und Interessierte zu einer informativen Publikumsveranstaltung am 10. April 2025 im Audimax der Medizinischen Universität Innsbruck ein. INNSBRUCK. Ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen und Diskussionsrunden bietet wertvolle Einblicke in aktuelle Erkenntnisse und Möglichkeiten zur Selbsthilfe....

Morbus Parkinson
Das Große Zittern nimmt zu

Nach Alzheimer ist Parkinson die zweithäufigste, aber die weltweit am schnellsten zunehmende neurodegenerative Erkrankung, also eine Erkrankung, die auf einem fortschreitenden Verlust von Nervenzellen beruht. ÖSTERREICH. Auf den Vormarsch von Morbus Parkinson macht die Österreichische Parkinson-Gesellschaft (ÖPG) anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11. April aufmerksam. Aktuell sind mindestens 25.000 Menschen in Österreich von Parkinson betroffen, bis 2040 rechnet die ÖPG mit einer...

  • Margit Koudelka
Gemeinsam finden regelmäßige Trainings statt.  | Foto: Fotos: Hermine Hofner
4

"Mehr als nur Tischtennis"
Hermine Hofner über Parkinson und Tischtennis

Hermine Hofer aus Randegg gibt im Interview Auskunft über den Verein "Parkinson Tabletennis Austria". RANDEGG. Können Sie uns ihren Tischtennis-Verein kurz vorstellen? Wir sind ein Tischtennis-Verein für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind. Im Grunde sind wir eine "spezielle" Selbsthilfe-Gruppe, bei der die Patienten zusammenkommen, um sich zu unterhalten und Tischtennis zu spielen. Der Verein wurde 2022 unter dem Namen Pingpong-Parkinson gegründet und trägt mittlerweile den Namen...

Immer mehr Neuerkrankungen
Weltparkinson-Tag macht Aufmerksam

Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste, aber auch die am schnellsten anwachsende neurodegenerative Erkrankung weltweit. Der Welt-Parkinson-Tag am 11. April soll auf die steigende Zahl der Neuerkrankungen und auch auf die Wichtigkeit einer frühen Diagnose aufmerksam machen. HERMAGOR. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe in Hermagor ist eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Sie leiden nicht nur an den Symptomen dieser Krankheit, sondern auch an den Reaktionen ihres Umfelds. Aber auch...

Anzeige
recoveriX Neurorehabiliation - Therapie der unteren Extremitäten | Foto: g.tec medical engineering GmbH, Schiedlberg
3

Studien zur Neurorehabilitation mit recoveriX
Multiple Sklerose, Parkinson & Schlaganfall: Jetzt kostenlos an recoveriX-Studien teilnehmen!

Schiedlberg am 21.03.2025 – Derzeit laufen bei g.tec medical engineering vier klinische Studien, die innovative Wege in der Neurorehabilitation erforschen. Ziel ist es, die Wirksamkeit der recoveriX-Therapie bei Schlaganfall, Multipler Sklerose (MS) und Parkinson zu untersuchen – und Betroffenen neue Möglichkeiten zur Linderung ihrer Symptome zu bieten. Noch sind Restplätze verfügbar – nutzen Sie Ihre Chance auf eine kostenfreie Teilnahme! Die vier Studien im Überblick:Schlaganfall (obere...

In Floridsdorf hat sich bereits ein Team gebildet, das mit Begeisterung Tischtennis spielt. Hier wird „Floridsdorfer für Floridsdorfer“ aktiv zelebriert – eine großartige Gelegenheit, sich zu bewegen, zu vernetzen und den Sport gemeinsam zu genießen. | Foto: Tischtennis Hobby Wien
4

Floridsdorf
Tischtennis von Floridsdorfer für Floridsdorfer!

Tischtennis von Floridsdorfer für Floridsdorfer: Ein Sport für die Gesundheit und mehrTischtennis ist mehr als nur ein spannendes Spiel – es trägt maßgeblich zur allgemeinen Gesundheit bei. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass dieser Sport nicht nur die körperliche Fitness fördert, sondern auch das Gehirn anregt und das allgemeine Wohlbefinden steigert. Besonders hervorzuheben ist, dass Tischtennis eine ideale Möglichkeit für Anfänger, fortgeschrittene Spieler und auch für Menschen im...

Christian Bancher (Leiter der Abteilung Neurologie), Mate Trogrlic (Leiter des Instituts für Nuklearmedizin) und Philipp Wutzl (Assistenzarzt am Institut für Nuklearmedizin). | Foto: LK Horn
3

Bewährter DaT-Scan
Früherkennung von Parkinson im Landesklinikum Horn

Im Landesklinikum Horn wird seit 2021 eine innovative Untersuchungsmethode eingesetzt, die die frühzeitige Diagnose von Parkinson deutlich erleichtert: der DaT-Scan SPECT. HORN. Dieser Scan, eine nuklearmedizinische Untersuchung, ermöglicht es, Veränderungen im Gehirn bereits in einem sehr frühen Stadium zu erkennen, lange bevor typische Symptome wie Ruhetremor, Muskelsteifheit oder Bewegungsstörungen auftreten. Weiters ermöglicht die Untersuchung eine sichere Abgrenzung der Parkinson-Krankheit...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Gemeinsam statt Einsam
Erstes steirisches Parkinson-Gruppenleitertreffen

Die sechs ehrenamtlichen Leiter der steirischen Parkinson-Selbsthilfegruppen  trafen sich in Leoben zu einem Workshop unter dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“. Nach dem persönlichen Kennenlernen zeigte ein Gedankenaustausch die Möglichkeiten zur Vernetzung, Zusammenarbeit und zu einem gemeinsamen Auftritt auf.  Der Dopaminmangel führt zusätzlich zu den motorischen Störungen auch zu einem depressiven Verhal-ten. Dazu kommen noch altersbedingte Einschränkungen und fehlender Kontakt zu Kindern,...

Michael Häupl ist an Parkinson erkrankt.  | Foto: Edler
3

Wiens Altbürgermeister
Michael Häupl ist an Parkinson erkrankt

Wiens Altbürgermeister Michael Häupl ist an Parkinson erkrankt. Das gab der 75-Jährige gegenüber Wien-Heute bekannt. Trotz Krankheit gehe es ihm gut.  WIEN. Wiens Ex-Bürgermeister ist an Parkinson erkrankt. Er habe die Diagnose vor rund neun Monaten erhalten, wie in der Interviewreihe "Bei Budgen" von Wien-Heute erzählt. Dem 75-Jährigen gehe es aber gut.  "Ich habe es am Tremor gemerkt und einen Neurologen aufgesucht“, erzählt Häupl dem ORF-Moderator Patrick Budgen vom Zittern in seiner rechten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Parkinson-Selbsthilfegruppe Kufstein-Ebbs
Weihnachtsfeier

Zu unserer jährlichen Weihnachtsfeier laden wir Betroffene, Angehörige und Interessiert ein.  Wir freuen uns über eueren Besuch. Für Kaffee, Kuchen und musikalische Umrahmung ist gesorgt. Bitte anmelden und ein kleines Wichtelgeschenk mitbringen.  Treffpunkt: Freitag, 20.12.2024 ab 14.00 Uhr im Impulsraum des Sozialsprengels Ebbs Tel. 05373/42797

MeinMed-Webinar
Parkinson, Diagnose und Therapie

Neben Alzheimer ist Morbus Parkinson die häufigste neurodegenerative Erkrankung. In Österreich sind aktuell rund 20.000 Personen betroffen. Diesem Thema widmete MeinMed ein Webinar mit Selina Haas, Fachärztin für Neurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz. ÖSTERREICH. "Bei Parkinson handelt es sich um eine chronische, fortschreitende Erkrankung. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass es zu einer Degeneration – also einem Absterben – von Nervenzellen in einer bestimmten Gehirnregion...

  • Margit Koudelka
In Lasko konnte die Ebenthalerin Agnes Jan auf höchstem Niveau ihrem Sport frönen. Bei der PingPong Parkinson WM holte sie zwei Medaillen. | Foto: Privat
2

Mein Österreich
Agnes Jan: Erfolgreich für Österreich

Die Ebenthalerin Agnes Jan (TTC Gurnitz) fand beim Tischtennis eine Parkinson-Therapie. Jetzt ist sie Weltmeisterin.  EBENTHAL. Agnes Jan ist eine Kämpferin. Die Herausforderungen des Lebens hat sie immer angenommen. Vor elf Jahren kämpfte sie gegen Brustkrebs. Operationen, Chemotherapie, Bestrahlungen und eine siebenjährige Hormontherapie musste sie durchstehen. Während dieser Zeit spürte sie anhaltende Schmerzen in der rechten Körperhälfte. Diese wurden fälschlicherweise der Hormontherapie...

1:39

Neunkirchen
Jetzt ist es bestätigt – Herbert Osterbauer tritt als Bürgermeister zurück

Jetzt ist die sprichwörtliche Katze aus dem Sack: Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer bestätigte am 18. Oktober seinen Rückzug aus der Politik. NEUNKIRCHEN. Am 15. April 2010 wurde Herbert Osterbauer zum ersten ÖVP-Bürgermeister der Stadtgemeinde Neunkirchen gewählt. Nun, 14 Jahre später, will der 66-Jährige kürzer treten und als Bürgermeister abdanken. Noch vor der Gemeinderatswahl 2025, in die er die ÖVP Neunkirchen eigentlich führen wollte. Ein wenig angeschlagen Diese Entscheidung...

Mixed Doppel: Negin Schaller; Zircher Rudolf; Ansuela Braunschmid ; Kurt Reisinger ; 
Claudia Hellinger; Walter Stadler; Christian Sommerhuber ; Agnes Jan; Horst Ollram; German 
Pichler.  | Foto: Irmi Plank
1 98

Pingpong - Tischtennis - 1. ÖM - PTTA
Österreichische "Parkinson-Tischtennis-Meisterschaft" - Faak/See

Die 1. Österreichische Parkinson-Tischtennis-Meisterschaft fand in Faak statt.  Die 1. Österreichische Parkinson-Tischtennis-Meisterschaft fand am 28. und 29. September 2024 in der malerischen Kulisse von Faak am See statt. Mit 31 teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern war das Turnier ein großer Erfolg und bot den Athleten eine Plattform, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten zu messen. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Leistung des Welser Teams,...

Hermine Hofner und Christiane Muhrer, Schiedsrichter Verena und Otto Höllrigl | Foto: Irmgard Plank
4

Amstetten/Waidhofen
Amstettner holen 5 Medailien bei Parkinson-Tischtennis-Meisterschaften

Am 28. und 29. September fanden in Kärnten die 1. Österr. Meisterschaften im Parkinson-Tischtennis statt. 31 SportlerInnen – 12 Damen und 19 Herren – spielten miteinander gegen Parkinson und um die Österreichischen Meistertitel. BEZIRK AMSTETTEN. Die Trainingsgruppe aus St. Georgen am Ybbsfelde mit Parkinson-Betroffenen aus den Bezirken Amstetten, Melk und Scheibbs war mit 5 SportlerInnen vertreten. Diese konnten erfreulicherweise 6 Medaillen mit nach Hause nehmen. Neben der Turnier-erfahrenen...

Uli Sajko begann erst durch die Erkrankung an Morbus Parkinson zu schreiben und zu malen. Aus anfänglicher Therapie wurde Leidenschaft.  | Foto: Edith Ertl
19

Malerei und Lyrik gegen Parkinson
Wie schön das Leben

FELDKIRCHEN. Parkinson, eine noch unheilbare neurologische Erkrankung, brachte Uli Sajko zur Malerei. In Feldkirchen zeigt die Künstlerin auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes zu den Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei bis 22. Dezember einen Querschnitt ihre lebensfrohen Bilder. Seerosen, Sonnenblumen, Pfingstrosen, die frühere Unternehmerin aus Feldkirchen wählt kräftige Farben. „Wenn ich male, zittere ich nicht so“, sagt die 63-jährige. Vor 20 Jahren kam die Diagnose Parkinson, die ihr...

Ulrike Sajko fand durch ihre Parkinson-Erkrankung den Weg zu Pinsel und Farbe. | Foto: privat
1

Ulrike Sajko stellt in Feldkirchen aus
Farben als Ausdruck der Befindlichkeit

FELDKIRCHEN. Ulrike Sajko leidet an Parkinson, eine noch unheilbare neurologische Erkrankung, die den Alltag einschränkt. Auf einer Reha entdeckte sie ihre Begabung für Malerei, seither sind Farben ihr ständiger Begleiter. Auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes zeigt die Grazerin mit Feldkirchner Wurzeln im kleinen Pfarrsaal in Feldkirchen einen Querschnitt ihres Schaffens. Aquarelle in kräftigen Farben bis zu mystischen Tönen zeichnen die Künstlerin aus und sind Ausdruck ihrer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juli 2025 um 14:30
  • Landesmusikschule Ried
  • Ried im Innkreis

MuT-Parkinson

RIED. Menschen mit der Parkinson-Krankheit sowie Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen sind herzlich eingeladen an diesem Netzwerk teilzunehmen. Anmeldung telefonisch unter 0650/2704557 oder online: MuT-Parkinson Ort: Sulzersaal der LMS-Ried

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.