Katharina Huber startet mit Platz 5 ins neue Jahr

- Katharina Huber in Action
- Foto: fotoLois.com, Alois Spandl
- hochgeladen von Elisabeth Jung
Den Wetterkapriolen der letzten Tage zum Trotz verlief die Vorbereitung auf die Jänner-Rennen für Katharina Huber nach Plan. In den heimischen Gefilden war aufgrund der Temperaturen als auch der Niederschläge nicht zu denken. NÖ-Landestrainer Thomas Grafinger wich geschickt auf die Weinebene/Steiermark aus. Ebendort wurden zwei Weihnachtstrainingskurse abgehalten, einmal mehr auf Speed wie Super G ausgerichtet, das zweite Mal auf die technischen Disziplinen wie Slalom und Riesentorlauf.
Besonders die Speedeinheiten konnten sehr effizient gestaltet werden. Davon konnte sich auch der sportliche Leiter Ski Alpin Andreas Buder überzeugen, der neben tatkräftiger Unterstützung auch mit dem einen oder anderen Tipp im Speedbereich für die jungen NÖ-Kaderläuferinnen zur Stelle war. Durch die geschickte Ortswahl der Kurse wich man dem schlechten Wetter im Norden aus und konnte sich bei sehr guten Pistenbedingungen auf die bevorstehenden Jännertermine vorbereiten. Durch die zahlreichen Absagen im Dezember ist hier der Terminplan sehr dicht.
Für Katharina Huber ging es unmittelbar weiter zum zweiten Kurs nach Slowenien, genauer nach Krvavec, einem Skiort in der Nähe von Krain. Zur Austragung gelangten ein Riesentorlauf und ein Slalom. Die Trainingsbedingungen – harte und eisige Piste – entsprachen genau den Rennbedingungen. Katharina Huber konnte ihre sehr guten Trainingsleistungen perfekt ins Rennen umsetzen und belegte im gut besetzten slowenischen Nachwuchsrennen den ausgezeichneten 5. Gesamtplatz, nur 39 Hundertstel hinter der Siegerin. Ebenso wichtig wie die gute Platzierung waren die abschließenden 31 FIS-Punkte - die beste Punktezahl, die sie bisher im Riesentorlauf in ihrer noch jungen Karriere erreichen konnte.
Grundsätzlich ist es das Ziel jeder Läuferin, so wenig FIS-Punkte wie möglich zu sammeln, da die FIS-Punkte dafür ausschlaggebend sind, mit welcher Startnummer man in das nächste Rennen gehen kann. Je niedriger die FIS-Punkte, umso besser die Startnummer. Katharina Huber kann beim nächsten Riesentorlauf mit einer um 10 Nummern niedrigeren Startnummer rechnen.
Der sonntägliche Slalom verlief nicht nach Wunsch, warf die Piste Katharina Huber doch im ersten Lauf nach beherzter, schneller Fahrt sprichwörtlich ab: Nach einer Unachtsamkeit kam sie aus der Balance, wurde durch die Fliehkräfte ausgehoben und landete schließlich unverletzt im Schnee.
Nichtsdestotrotz war der Start ins neue Jahr mehr als erfolgreich und der frühe Ausfall im Slalom schmerzt nur halb soviel, kann doch die Zeit für Regeneration verwendet werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.