Kepler Blasorchester Linz bespielt den Burggarten

- <b>Das noch junge</b> Keppler Blasorchester feierte beim 50-jährigen Jubiläu der JKU Linz eine eindrucksvolle Premiere.
- Foto: Keppler Blasorchester Linz
- hochgeladen von Philip Herzog
Das bunt gemischte Programm wird die unterschiedlichen Facetten der sinfonischen Blasorchesterliteratur darbieten.
WELS. Das Kepler Blasorchester wurde im Frühjahr 2017 an der Johannes-Kepler-Universität Linz gegründet und begeisterte bereits mit einer eindrucksvollen Premiere zum 50-jährigen Jubiläum der JKU Linz. Unter anderem stehen Stücke, wie das Arrangement der Ouvertüre „Wiener Blut“ des heimischen Komponisten Fritz Neuböck, sowie schwungvolle Jazzmelodien im Stück „South Rampart Street“, am Programm. Neben klassischen Blasmusikstücken, wie dem „Florentiner Marsch“, interpretiert das Kepler Blasorchester auch zeitgenössische Blasorchesterliteratur, wie beispielsweise von den Komponisten Thomas Doss („Momentum“) und Otto M. Schwarz („The Wall“). Das bunt gemischte Programm zeigt die unterschiedlichen Facetten der sinfonischen Blasorchesterliteratur und bietet für jeden ein besonderes Hörerlebnis. Das Kepler Blasorchester ist am 19. Juli ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt im Welser Burggarten (bei Schlechtwetter im Stadttheater, Info am Veranstaltungstag ab 18.30 Uhr unter 07242 235 7350) zu sehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.