Wels & Wels Land - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Martin  Sieberer (mitte) und das Menütheater. | Foto: menuetheater.at
2

Gold fürs Menütheater

Das Krenglbacher Menütheater servierte den VIPs der Ski-WM Schladming eine Flying-Dinner-Show. KRENGLBACH/SCHLADMING (bf). Auf der Ski-WM waren nicht nur Spitzen-Athleten vertreten. Auch das Menütheater aus Krenglbach rund um Chef Chaos-Kellner Hannes Angerer (Foto rechts) mischte mit ihrer Flying-Dinner-Show unter den Gästen auf. Unter den VIPs waren auch Bundeskanzler Werner Faymann, Olympiasieger Stefan Eberharter, Profi-Skiweltmeister Rene Arnold, ORF-Moderatoren Roman Rafreider und Oliver...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Richi Baz mit seiner Margit und der Stimmungskanone Günter Rösser. | Foto: Schmidberger

Zur Eröffnung gabs Richi's Currywurst

WELS (bf). Wirteoriginal Richi Baz eröffnete mit den Worten "Ozapft is'" sein neues Lokal "Gösser Stüberl" gegenüber der Gebietskrankenkasse (GGK). Natürlich wurde dabei ein Fass Gösser-Bier angeschlagen. Dieses Ereignis nahm der Gastronom zum Anlass und lud seine Freunde und Gäste ein. Neben kulinarischen Leckerbissen gab es aber auch Richi`s Super-Currywurst und seine Super-Burger. Für Stimmung sorgte Günter Rösser mit seinen Witzen und seiner "Quetschn".

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Die 3.b Klasse mit Klassenvorstand Ingrid Mayrhofer (links außen) und Bürgermeister Johann Auer. | Foto: Privat

Volksschüler statteten Bürgermeister Besuch ab

Im Rahmen des Sachunterrichtes besuchten die 3. Klassen der Volksschule Steinerkirchen mit ihren Lehrerinnen Gertrude Gerdopler und Ingrid Mayrhofer das Marktgemeindeamt. Im Sitzungssaal wurden die Kinder von Bürgermeister Johann Auer empfangen um mit ihm eine außertourliche „Gemeinderatssitzung“ abzuhalten. Er gab einen kurzen Einblick in die Gemeindearbeit und musste zu interessanten Fragen Rede und Antwort stellen. Von Amtsleiter Alexander Bäck wurden die jungen Gemeindebürger durch das Haus...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Leihoma beim Spielen im Freien
3

Omadienst auf "Nachwuchs Suche"

Bereichern Sie Ihr Leben – werden Sie Oma für ein paar Stunden! Sind die eigenen Enkerl schon groß, wohnen zu weit entfernt oder lassen auf sich warten? Der Katholische Familienverband OÖ bietet seit 15 Jahren Unterstützung für junge Familien und für Frauen, ab 40 Jahren, die Möglichkeit, Kinder ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten Über 300 Leihomas in Oberösterreich haben schon die wunderschöne Erfahrung gemacht, einen Teil ihrer Freizeit mit der Betreuung von Kindern zu verbringen. Kinder...

  • Perg
  • Eva Kapplmüller
Personen von links: 
NR Jakob Auer, Ing. Josef Feichtinger, Dir. Franz Stockinger | Foto: Wolfgang Denk

Ein "Defi" im Ortszentrum von Thalheim: Die Freude ist riesengroß

Der Spatenstich zur Errichtung des modernen Bankgebäudes am Rande des Thalheimer Marktplatzes wurde im kleinen Rahmen mit Bauausschuss, Baumanagement und Architekt durchgeführt. Statt einer großen Spatenstichfeier hat die Raiffeisenbank Wels Süd ihren unmittelbaren Nachbarn - die Freiwillige Feuerwehr Thalheim - mit einem Defibrillator ausgestattet. "Der lebensrettende Impuls durch einen leicht für jedermann bedienbaren Defibrillator ist ohne Zweifel eine große Revolution in der...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
38

Tolles Faschingsgschnas beim Gasthaus Huber

Der Faschingsdienstag wird im Gasthaus Huber traditionell mit einem Faschingsball gefeiert. Mit gutem Essen und kühlen Getränken wird bei Live-Musik bis in die Morgenstunden gefeiert. Der Wirt Georg Geßl brachte mit seiner Musik die Besucher wieder zum Tanzen. Der Großteil der Besucher war verkleidet und gaben sich dafür sehr viel Mühe. Auch Stadträtin Silvia Huber war in Begleitung ihres Mannes am Hausball.

  • Wels & Wels Land
  • Manuel Egles
Foto: vlnr.: 
Dr. Michael Nussbaumer, Bürgermeister Georg Haider, Wolfgang Fasching und Bankstellenleiter Günter Stahrl beim Begutachten der Bergausrüstung, die bei minus 50 Grad im Einsatz gewesen ist. | Foto: Privat

Fesselnder Vortrag von Wolfgang Fasching

Wolfgang Fasching geht bis ans Limit – und darüber hinaus. Am Montag, den 4. Februar 2013 berichtete er exklusiv für die Gäste der Bankstelle Aichkirchen über seine jüngsten Herausforderungen. Der Extremsportler, Buchautor und Mentaltrainer ist dreifacher Gewinner des Race across America und hat nun auch die höchsten Berge aller sieben Kontinente bestiegen. In seinem fesselnden Vortrag über schwindelerregende Höhen motivierte er sein Publikum „hin und wieder die Komfortzone zu verlassen, um...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Mitternachtseinlage beim Maturaball der HAK 1 Wels | Foto: Othmar Pehböck
7

Maturaball der HAK 1 Wels

Unter dem Motto „Rotstift-Ära – Jetzt HAKen wir dich ab!“ stand heuer der Maturaball der HAK 1 Wels. Die 5 Maturajahrgänge hatten sich bei der Eröffnung und vor allem bei der Mitternachtseinlage besondere Highlights einfallen lassen, die durch den tosenden Applaus der vollen Stadthalle belohnt wurden. Ein weiterer Höhepunkt war die Krönung von Ballkönigin und Ballkönig. Die Band „THE KILTS“ animierte viele Besucher, fleißig das Tanzbein zu schwingen, und in der Disko heizte „DOT:KOR“ kräftig...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Karl Ploberger und Hausherr Thomas Dopetsberger (v.l.)
25

Lange Nacht des Valentin

Einen Tag vor dem Valentinstag fand in einer Welser Gärtnerei die "Lange Nacht des Valentin" statt. Die Besucher konnten sich bei Biogärtner Karl Ploberger einige Tipps zu Orchideen und den Pflanzentrends 2013 holen. Nach einem Vortrag zur Pflege von Orchideen konnten die knapp 100 Besucher noch bis 21:00 Uhr beim Late-Night-Shopping schöne Pflanzen für den Valentinstag kaufen. Der Valentinstag bietet eine gute Gelegenheit ihren Lieben einmal Danke zu sagen.

  • Wels & Wels Land
  • Manuel Egles
SchülerInnen der HAK 1 Wels sind stolz auf die große Zahl gespendeter Rucksäcke
3

HAK 1 Wels hilft mit Rucksäcken

Mit großer Begeisterung nahmen die Jugendlichen der III D, Fachrichtung Kommunikation und Sozialmanagement, die Abwicklung des Rucksackprojekts für Mary´s Meals in Angriff. Im Gegenstand „Businesstraining“ wurde das Projekt ausführlich geplant und durchgeführt. Im Rahmen einer umfangreichen Präsentation informierten die SchülerInnen der III D die gesamte HAK 1 Wels über Mary`s Meals Rucksackprojekt. MARY’S MEALS ist eine Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, hungernden Kindern in den...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Die Brüder Paschinger mit Damen des Lions Club Wels Leonessa | Foto: Lions Club Wels Leonessa

LIONS CLUB WELS LEONESSA und Angelsport Paschinger helfen Kindern!

Angelsport Paschinger hat ein Herz für Kinder und übergibt dem LIONS CLUB WELS LEONESSA einen Scheck über € 1.500,00 Von dem Erlös der Tombola bei ihrer jährlichen Hausmesse konnten die Brüder H. u. H. Paschinger vom gleichnamigen Angelsportfachgeschäft in der Pernau einen Scheck in der stolzen Höhe von € 1.500,-- an die Präsidentin des LIONS CLUB WELS LEONESSA, Roswitha Itzlinger übergeben. Kinder mit und ohne besondere Bedürfnisse zu unterstützen ist für die Damen des Clubs eine...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
Herby & The Mudcats waren nur einer von vielen Acts beim Bluesfestival. | Foto: Wolfgang Wasserbauer

Bluesfestival ging in die zwölfte Runde

WELS (bf ). Das Bluesfestival im Alten Schl8hof war auch dieses Jahr wieder ein Publikumsmagnet. An zwei Tagen wurde unter dem Motto „Von Boogie zu Ragtime - von Chicago Blues zu West Coast Jump“ Musik vom Feinsten geboten. Mit dabei waren unter anderen „Herby & The Mudcats“ (Foto), Erik Trauner, Gottfried Böttger, Axel Zwingberger sowie Martin Pyrker mit seiner Tochter Sabine.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Über 330 verkleidete Teilnehmer schlossen sich dem Mas- keneinzug an. | Foto: IM-igelsboeck.at

Maskenball von Feuerwehr organisiert

GUNSKRICHEN (bf). Wie jedes Jahr am Faschingssamstag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Gunskirchen den traditionellen Maskenball im Veranstaltungszentrum Gunskirchen. Über 330 maskierte Teilnehmer schlossen sich dem „Maskeneinzug“ an. Kinderüberraschungseier waren bei den Verkleidungen ebenso dabei wie echte „Feuerwehrler“ oder Barbies. Für ordentliches Faschingstreiben auf der Tanzfläche sorgte die Band „Backgammon“.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Beim Faschingszug in Krenglbach wurde unter anderem die Schallmauer durchbrochen. | Foto: Gemeinde Krenglbach

3000 Besucher feierten beim Faschingsumzug

Das närrische Treiben hatte in Krenglbach seinen Höhepunkt. Ein Kostüm war origi- neller als das andere. KRENGLBACH (bf). Ausnahmezustand herrschte im Ort vergangen Sonntag. Über 3000 Besucher beteiligten sich beim Faschingsumzug. Bei den Kostümen wurden Themen wie „RettungsschirmGriechenland“, „Stratos“ und „Bundesheer“ aufgegriffen und das Prinzenpaar Michaela und Christian regierte für einen Tag.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Sigrid Spindlbeck-Luger, Juli- ane Lintner, Wilfried Scheidl, Maria Monitzer (v.l.). | Foto: Privat

Sonntagskaffee für den guten Zweck

WELS (bf ). Der Caritasfach- ausschuss der Stadtpfarre veranstaltete ein „Coffee to help“ für die Arbeit der Caritas in Westsibirien. Juliane Lintner, die dort arbeitete, erzählte von ihren Erlebnissen. Unter den Gästen waren Wilfried Scheidl, Regionalkoordinator Wels, und Sigrid Spindlbeck-Luger von der Auslandshilfe der Caritas.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Anzeige
vL.: Lokalrunde-Boss Klaus Reisinger begrüßt den neuen Betriebsleiter Gerhard Redtenbacher.

Lokalrunde erweitert Team um eine Gastro-Größe

Erst kürzlich begrüßte Lokalrunde-Geschäftsführer Klaus Reisinger eine wahre Gastro-Größe im Team. Gerhard Redtenbacher, 46 aus Wels ist neuer Betriebsleiter der Welser IN-Disco und steht nach 30 Jahren Gastro-Erfahrung ganz klar hinter dem Motto: „Alt und jung sollen sich bei uns bestens unterhalten, jede Menge Spaß haben und dem Alltag entfliehen können.“ Sein Augenmerk liegt dabei ganz klar auf perfektem Gästeservice und guter Musik. Fürs Publikum 25 plus gibt’s im BEL-Club die besten Hits...

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Leitner
Foto (Marktgemeinde Thalheim) v. l.: Vorstandsvorsitzender Welser Heimstätte Manfred Hochhauser, Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser, Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner, Vizebürgermeisterin Elke Berner, Bürgermeister Andreas Stockinger und Gemeindevorstand Dr. Norbert Mayer
2

Altersgerechte Wohnungen übergeben

Insgesamt 18 „Altersgerechte Wohnungen“ wurden am Mittwoch, 6. Februar, an die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner im Zentrum der Marktgemeinde Thalheim übergeben. Das Gemeinschaftsprojekt zwischen der Welser Heimstätte, der Marktgemeinde Thalheim und gefördert vom Wohnbaureferat des Landes Oberösterreich ist ein vorbildliches Beispiel, wie verschiedene Institutionen ein für die Bürgerinnen und Bürger optimales Ergebnis erarbeiten können. Mitten im Zentrum Thalheims, gegenüber dem...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Anzeige
cc lebensspuren

lebensspuren.adventnachmittag

Stempelworkshop für Kinder und Erwachsene & Specials aus dem spuren.shop. Dauer: 14:00-189:00 Uhr Information und Anmeldung: Alexandra Bauer Tel.: 07242-70 649 alexandra.bauer@lebensspuren.at www.lebensspuren.at Wann: 30.11.2013 14:00:00 Wo: lebensspuren.museum, Pollheimerstraße 4, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Anzeige
cc lebensspuren

„Weihnachten mit Friedrich von Thun“ ADVENTLESUNG im lebensRaum

Der österreichische Schauspieler Friedrich von Thun liest Weihnachtliches von Oscar Wilde, Ludwig Thoma, Hermann Hesse u.a. Musikalisch begleitet wird er dabei von dem Pianisten Richard van Schoor. Kartenpreis inkl. Fingerfood & Getränke: EUR 39,00 Information und Anmeldung: Alexandra Bauer Tel.: 07242-70 649 alexandra.bauer@lebensspuren.at www.lebensspuren.at Wann: 13.12.2013 19:00:00 Wo: lebensspuren.museum, Pollheimerstraße 4, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Anzeige
cc lebensspuren

schmuck.art - Workshop für Erwachsene

Schmuck herstellen für Erwachsene Dauer: 17:00-19:30 Uhr Information und Anmeldung: Magdalena Dobetsberger Tel.: 07242-70 649 magdalena.dobetsberger@lebensspuren.at www.lebensspuren.at Wann: 08.11.2013 17:00:00 Wo: lebensspuren.museum, Pollheimerstraße 4, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Anzeige
cc lebensspuren.museum

schmuck.art - Workshop für Erwachsene

Schmuck herstellen für Erwachsene Dauer: 17:00-19:30 Uhr Information und Anmeldung: Magdalena Dobetsberger Tel.: 07242-70 649 magdalena.dobetsberger@lebensspuren.at www.lebensspuren.at Wann: 14.06.2013 17:00:00 Wo: lebensspuren.museum, Pollheimerstraße 4, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Anzeige
cc lebensspuren

kultur.kreativ.kreis geht in die 2. Runde - Startschuss: 12. Februar 2013, 14:00 Uhr

Das 2012 ins Leben gerufene Projekt „kultur.kreativ.kreis“ wird 2013 fortgesetzt. Die Workshopreihe für Junggebliebene ab 60 bietet interessierten TeilnehmerInnen wieder an 6 Nachmittagen im Jahr die Möglichkeit Kultur und Geschichte(n) hautnah zu erleben. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz, der Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt und auch für das leibliche Wohl ist stets gesorgt. Am Dienstag, den 12. Februar, 14:00 Uhr, geht es auch schon los. An diesem Nachmittag können sich die...

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Mitgefeiert haben Bürgermeister Peter Koits, Daniela und Peter Lehner sowie Doris Schulz (v.l.). | Foto: cityfoto

„Ausverkauft“ hieß es am Welser Stadtball

Der Welser Stadtball, Oberösterreichs größter Charity-Ball, war der festliche Höhepunkt der Ballsaison. WELS (bf). Bereits zum fünften Mal fand im Stadttheater und Hotel Greif der Welser Stadtball statt. Die Besucher waren vom außergewöhnlichen Programm an diesem festlichen Abend begeistert und tanzten bis in die Morgenstunden. Tolle Stimmung herrschte auch im „Zelt der Welser Wirtschaft“. Highlight war natürlich der Stargast des Abends: Primaballerina Karina Sarkissova. Durch den Abend führte...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Foto: Privat

Skitour bei Sturm und starkem Regen

Einen gewagten Aufstieg auf das Hochberghaus absolvierten Rudi Stögermüller, Karl Pany mit Gattin, Ernst Kirchmayr, Horst Felbermayr junior, Manfred Oberbauer und Manfred Hochhauser (v.l.). Die Überwindung der rund 600 Höhenmeter forderte ihnen alle Kräfte ab. Oben endlich angekommen wurde der Geburtstag von Rudi Stögermüller gefeiert. Nach einer gehörigen Stärkung und einem kleinen Schnapserl folgte schließlich die riskante Abfahrt: Bei Einbruch der Dunkelheit wurde diese von Sturm und...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.