Zahngesundheit: Richtige Vorsorge ist das A und O

- <b>"Zwischen 14 und 20 Jahren</b> ist richtige Vorsorge und Pflege besonders wichtig," so Leitner-Reisinger.
- Foto: OÖGKK
- hochgeladen von Maria Gruber
WELS. Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte. Kein Wunder also, dass die Zähne extrem wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit sind. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Karies die am weitesten verbreitete Krankheit und hat vor allem in der westlichen Welt einen fast hundertprozentigen Verbreitungsgrad erreicht. Richtige Pflege und der regelmäßige Gang zum Zahnarzt können Karies und Parodontitis, die im fortgeschrittenen Stadium zum Abbau des Kieferknochens und zu Zahnverlust führt, verhindern.
Zahnärzte empfehlen die Beißerchen mindestens zwei Mal täglich gründlich zu putzen und zwei Mal im Jahr eine zahnärztliche Untersuchung vornehmen zu lassen. „Zusätzlich sollte man sich einmal täglich die Zunge reinigen“, rät Dr. Ulrike Leitner-Reisinger, Primaria im Zahnambulatorium der Welser Gebietskrankenkasse. Auch die regelmäßige Verwendung von Zahnseide, um die Zwischenräume gut zu reinigen, empfiehlt die Zahnärztin. Eine regelmäßige Zahnprophylaxe ist zudem unerlässlich. „In der Regel ist diese Behandlung nicht schmerzhaft,“ erklärt die Ärztin. Wie oft eine Prophylaxe notwendig ist, ist von Fall zu Fall verschieden. Grundsätzlich wäre diese aber auch schon bei Kindern ratsam, spätestens aber in der Pubertät. „Zwischen 14 und 20 Jahren entsteht am meisten Karies. Hier ist richtige Vorsorge und Pflege besonders wichtig.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.