Wolfgang Brandstetter zu Besuch in Marchtrenk

Justizminister Wolfgang Brandstetter ließ sich durch die Polizeiinspektion Marchtrenk führen. | Foto: ÖVP Marchtrenk
  • Justizminister Wolfgang Brandstetter ließ sich durch die Polizeiinspektion Marchtrenk führen.
  • Foto: ÖVP Marchtrenk
  • hochgeladen von Philip Herzog

MARCHTRENK. Auf Einladung des Zukunftsteams Marchtrenk (ÖVP) konnte am 8. März Bundesminister Wolfgang Brandstetter in Marchtrenk begrüßt werden. Nach einer Führung von Chefinspektor Günter Breitwieser durch die Polizeiinspektion Marchtrenk, gab es für die Bevölkerung, die Einsatzkräfte und die ortsansässigen Rechtsanwälte die Möglichkeit, ihre Anliegen und Fragen mit Brandstetter zu besprechen.
Das die Diskussion beherrschende Thema war das Schlepperwesen verbunden mit der damit einhergehenden Asylthematik. Auch wenn die Zahl der neu ankommenden Asylwerber stark zurück gegangen ist, so werden weiterhin von Schleppern nach Österreich gebrachte Flüchtlinge auch im Bezirk Wels-Land aufgegriffen. Der Justizminister informierte sich über die aktuelle Situation sowie auftretende Probleme und gab über die in Umsetzung befindlichen Maßnahmen und Gesetze Auskunft.
Weitere Fragen kamen zu aktuellen Gesetzesänderungen, wie den Neuerungen im Bereich der Vormundschaft, Behandlung der auftretenden Fälle von sogenannten „Freeman“ sowie zu den Änderungen im Waffengesetz.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.