Business-Etikette
Stilsicherheit im Geschäftsleben

Stilsicherheit  kann man lernen
In der Geschäftswelt von heute ist der richtige Umgang Voraussetzung für den Erfolg. Globalisierung, MeToo-Debatte, Gender-Regeln und anscheinend lockerer werdende Regeln im Umgang miteinander werfen viele Fragen auf. Ein Gespräch mit Medienfrau Mag. Doris Schulz und Autor Gerald Polzer über Souveränität im Berufsleben und die Leichtigkeit des persönlichen Auftritts. 

Was bedeutet Stil heutzutage?

Gerald Polzer: "Die Welt verändert sich tagtäglich, trotzdem haben gewisse Regeln Bestand. Wer sie kennt, tut sich leichter, wer nicht, hat unnötige Mühe."
Doris Schulz: "Jeder Mensch hat seine eigene Persönlichkeit – wer von gewissen Grundregeln ausgeht, kann das Individuelle gut anpassen. Es geht darum, die eigene Marke zu stärken."

Was sind die Eckpfeiler von Stilsicherheit und gutem Auftritt?

Doris Schulz: "Es geht um ein Gesamtpaket von Kleidung, Haltung, Ausstrahlung und Umgangsformen. Daran kann man selber arbeiten und die für sich passende Form finden. Die Gesellschaft und der Ton sind lockerer geworden, wichtig ist zu wissen, was zur richtigen Zeit angebracht ist."
Gerald Polzer: "Stilvolle Präsenz bedeutet nicht, auffällig in Erscheinung zu treten, sondern in angenehmer Erinnerung zu bleiben. Dieses Motto lebe ich und versuche es zu vermitteln. Es geht um unausgesprochene Codes - unser Auftreten soll Anerkennung, Respekt und Achtung vor dem anderen signalisieren. Das sind Grundbedürfnisse des Menschen, wer darauf eingeht, beweist soziale Kompetenz und das Gefühl für ein gutes Miteinander."

Wie kann man sich ihre Workshops zum Thema Stilsicherheit vorstellen?

Doris Schulz: "Das Thema ist umfassend: Wir fragen zu Beginn, was Menschen besonders schätzen und was sie lernen möchten – daraus schneidern wir für jeden Teilnehmer in Einzelschritten ein individuelles Programm. Das geht vom Small-Talk über die richtige Begrüßung, bis hin zu Kleidung, Mode und stilvolles Verhalten bei Tisch. Grundlage des Workshops ist mein Buch „Der Benimm-Code. Überzeugend und stilvoll auftreten“, das ich mit Elisabeth Motsch verfasst habe. Es ist mein drittes Stil-Buch, ich kann glaube ich, aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen."
Gerald Polzer: "Die Gesellschaft hat sich besonders für Männer gewandelt, Fingerspitzengefühl in allen Lebenslagen ist gefragt. Ich versuche Männern in diesem Workshop persönlich angepasst Umgangsformen und Souveränität zu vermitteln. Mein Credo: Man(n) soll sich selbst treu bleiben und nicht aufgesetzt wirken!" 

Doris Schulz und Gerald Polzer sind seit vielen Jahren Vortragende und Leiter von Schreibworkshops und Umgangsformen. Sie starten eine Serie an offenen Workshops und für Unternehmen zu Stilsicherheit im Business in Oberösterreich, da sie ein großes Interesse an diesem Thema feststellen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.