Gütesiegel der GKK für neun Unternehmen

Die zweite Wiederverleihung für BRP -Rotax. | Foto: cityfoto.at/Peter Mayr
  • <b>Die zweite</b> Wiederverleihung für BRP -Rotax.
  • Foto: cityfoto.at/Peter Mayr
  • hochgeladen von Philip Herzog

BEZIRK. 70 Betriebe erhielten Anfang Februar im Rahmen eines Festaktes das begehrte BGF-Gütesiegel – eine Auszeichnung für exzellente Gesundheitsarbeit im Betrieb.
Insgesamt tragen mittlerweile 253 Betriebe das Gütesiegel. OÖGKK-Obmann Albert Maringer: „Wir feiern heute einen tollen Gesamterfolg. Umso mehr gratuliere ich jedem Betrieb zu seinem ausgezeichneten BGF-Projekt. Jedes ist individuell und nach den Erfordernissen im Betrieb maßgeschneidert." "BGF ist zur starken Marke in der heimischen Unternehmenswelt geworden. Jeder in BGF investierte Euro kommt mehrfach ins Unternehmen zurück. BGF ist damit ein Gewinn für jedes Unternehmen – vom Kleinbetrieb bis zum Global Player. Doch nicht nur die Unternehmer, sondern auch die Mitarbeiter und die gesamte Volkswirtschaft profitieren. Die OÖGKK ist stolz, schon jeden vierten Arbeitsplatz in Oberösterreich mit dem BGF-Programm zu erreichen", freut sich OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. Zu den (wieder) ausgezeichneten Betrieben aus Wels und Wels-Land gehören die Auro Befestigungssysteme (22 Mitarbeiter), BRP-Rotax (1.278 Mitarbeiter), Hofer (11.381 Mitarbeiter), OMS Objekt Management (326 Mitarbeiter), OptimaMed (69 Mitarbeiter), die Raiffeisenbank Bad Wimsbach-N. (neun Mitarbeiter), Reform Werke (381 Mitarbeiter), die Marchtrenker Spar-Zentrale (5.040 Mitarbeiter) und Teufelberger (510 Mitarbeiter).

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.