Raiffeisenbank Wels lud Kunden zum Marktausblick

Wolfgang Riedl, Paul Rübig, Peter Brezinschek, Günter Stadlberger, Roland Auberger und Herbert Brandmayr;  | Foto: Raiffeisenbank Wels
  • <b>Wolfgang Riedl,</b> Paul Rübig, Peter Brezinschek, Günter Stadlberger, Roland Auberger und Herbert Brandmayr; 
  • Foto: Raiffeisenbank Wels
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS. "Der Wirtschaftsmotor brummt und diese Entwicklung sollte sich auch, in etwas abgeschwächter Form, in den nächsten Jahren fortsetzen", prognostizierte Peter Brezinschek, Leiter von Raiffeisen Research, am 1. Februar. Die Raiffeisenbank Wels hatte zum Marktausblick für das angelaufene Jahr 2018 geladen. Rund 130 Kunden folgten der Einladung vom Referentenduo Direktor Günter Stadlberger, Vorstandsvorsitzender der Bank, und Peter Brezinschek, Neues über die Entwicklung der Bank, sowie des Marktes zu erfahren. Über das Wachstum der Bank zeigte sich Stadlberger sehr zufrieden. "Mit einer noch nie dagewesenen Steigerung unseres Kreditvolumens um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist unser Institut in diesem Bereich die größte Raiffeisenbank in Oberösterreich." Die aktuelle Börsenlage schätzt Brezinschek positiv ein. „Der jahrelange Börsenhausse ist - trotz der derzeitigen Volatilität an den Märkten - noch nicht zu Ende“, so der Marktanalyst. Die Kurse werden aufgrund der positiven Wirtschaftsentwicklung durch steigende Unternehmensgewinne unterstützt.
Anlagetipp vom Profi: Setzen Sie auf Aktien. Nutzen Sie die Kursrückschläge, die womöglich heuer kräftiger ausfallen werden, für Zukäufe. Der Anleihenmarkt zeigt sich dagegen weniger attraktiv, so resümiert Brezinschek.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.