Ollersbach
FF Ollersbach ist „stolz auf gestern, bereit für morgen“

- Foto: Freiwillige Feuerwehr Ollersbach
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Das 140-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Ollersbach wurde in einem würdigen Festakt gefeiert.
OLLERBACH. Kommandant Dominik Ortner durfte zahlreiche Ehrengäste, Feuerkameraden der umliegenden Feuerwehren und die Ortsbevölkerung aus Ollersbach und deren Umgebung begrüßen. Die Festmesse mit Segnung des neuen, elekto-hydraulischen Rettungssatzes zelebrierte Geistlicher Rat Boguslaw Jackowski.
Nach Begrüßung der Ehrengäste, Feuerwehrkameraden und der Festgäste ergriff Kommandant Dominik Ortner das Wort und blickte zurück auf die 140-jährige Geschichte der Feuerwehr. Unter dem Motto „Stolz auf gestern, bereit für morgen“ hob er die zahlreichen Meilensteine und technische Errungenschaften hervor.
Im Anschluss gratulierten Bezirkshauptmann Josef Kronister, Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Michalitsch, Bürgermeister Franz Wohlmuth und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder zum runden Geburtstag der Feuerwehr und dankten allen, die ein Teil der langen Erfolgsgeschichte der Freiwilligen Feuerwehr Ollersbach waren bzw. sind.
Im feierlichen Rahmen des Festaktes wurden verdienstvolle ehemalige Kommandomitglieder geehrt. Johann Schabschneider Senior wurde das Verdienstzeichen 3. Stufe in Bronze des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen. Das Verdienstzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes 2. Klasse in Silber wurde Johann Schabschneider Junior verliehen und Ernst Kuderer bekam das Verdienstzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze.
Kurt Zlabinger, ein langjähriges, unterstützendes Mitglied bei allen Feuerwehrveranstaltungen im Hintergrund, wurde mit der Florianiplakette des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Nach dem Festakt konnten sich die zahlreichen Besucher mit köstlichen Grillhendln, Koteletts und weiteren Schmankerln stärken. Die jüngsten Festgäste vertrieben sich in einer Hüpfburg die Zeit und die größeren „Kinder“ probierten am Übungsplatz die Kräfte des neuen hydraulischen Rettungssatzes aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.