Steghofbrücke: "Alte Dame" vor dem Abriss

- Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
- hochgeladen von Michael Holzmann
Nach 86 Jahren sind die Tage der Brücke über den Laabenbach in Neulengbach gezählt. Ein neuer Verkehrsknotenpunkt für Autos, Radfahrer und Fische entsteht.
NEULENGBACH (mh). Sie hat den zweiten Weltkrieg, die sowjetische Besatzung und sechs zusätzliche Jahrzehnte überstanden. Nun wird der "alten Dame" unter den Brücken Neulengbachs der Garaus gemacht. Die Planungen für den Neubau der Steghofbrücke sind bereits im Laufen.
Neubau unumgänglich
"1930 wurde die Brücke über den Laabenbach nach dem System des Schweizer Ingenieurs Franz Visintini aus Stahlbeton errichtet", weiß man im Neulengbacher Stadtamt. Der Neubau wird vor allem den Fischen zugute kommen, die in Hinkunft wieder flussaufwärts wandern können, weil die alte Wehranlage durch eine sogenannte "Sohlrampe" ersetzt wird. „Durch die umfangreichen Arbeiten zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit, die in den Wasserrahmenrichtlinien verankert ist, ist der Neubau der Steghofbrücke unumgänglich“, sagen Bürgermeister Franz Wohlmuth und Stadtrat Jürgen Rummel.
Fische und Fahrräder
Auch Radfahrer entlang des Laabenbaches werden die Schulstraße durch eine Unterführung sicherer passieren können. In weiterer Folge ist eine Anbindung des Radweges ins Zentrum angedacht. Der Baubeginn ist laut Wohlmuth für den Herbst 2016 vorgesehen. Die Fertigstellung des Projektes soll nach den derzeitigen Plänen 2017 erfolgen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.