Sommerfest
Leute

- Rafaella Popp, Lena Wagner( Trinken bei diesen Wetter Marille gespritzt )
- hochgeladen von Heribert Punz
Gelungenes Sommerfest im Feuerwehrhaus
Brand- Laaben // Vergangenes Wochenende fand von 26. -28. Juli 2024 im Feuerwehrhaus ein Sommernachtsfest statt. Von den Kameraden der Feuerwehr Brand-Laaben unter der Führung von Kommandant Dieter Daxböck, wurde das Sommerfest veranstaltet. Die Kameraden gaben ihr Bestes für ihre Gäste.
Das Fest startete am Freitag ab 20 Uhr mit Musik im Discozelt mit DJ “ Patrick Biggs„ und einigen Ständen, wo es Bier und Wein zum Trinken und zum Essen Leberkäs und Schnitzel Semmel gab.
Die Haupttage waren der Samstag und der Sonntag. Am Samstag gab es ab 18:00 Uhr Zeltbetrieb, ab 19:30 Uhr spielte die Band „ Achtung „aus der Region St Pölten, mit ihrer guten Musik war Topstimmung im Festzelt garantiert.
Rund 100 Personen von der Feuerwehr und ihre Frauen bzw. andere Helfer sorgten für die köstlichen Speisen und Getränke an den Tischen. Es wurde auch eine Bier- und Wein bar den Gästen geboten, wo der Andrang von den Besuchern immer groß war. Natürlich durfte auch Kuchen und Kaffee nicht fehlen, neu war heuer am Mehlspeisenstand leichte fruchtige Desserts im Glas, mit den Geschmacksrichtungen Himbeere, Eierlikör, Schwarzwälderkirsch, diese Desserts kamen bei der Sommerhitze besonders gut an. Die Mehlspeisen wurden von den Frauen der Feuerwehr Kameraden gebacken, um von den vielen Gästen zum Kaffee verkostet zu werden. Die Mehlspeisen waren traumhaft gut, ein großes Lob an die Frauen der Feuerwehrkameraden! Auch Vizebgm Gerhard Leidinger, aus Laaben und Bgm Irmgard Schibich, KNT Martin Kugelberger aus Innermanzing, wurden am Samstag unter den vielen Feuerwehrkameraden gesichtet. Einige Gemeinderäte aus Laaben und den Nachbargemeinden waren vor Ort.
Am Sonntag gab es um 10:30 Uhr eine Heilige Messe, die von Pfarrer Mag. Ragan gestaltet wurde. Nach der Feldmesse am Sonntag gab es ausschließlich Blasmusik, von der Blasmusik Laaben- Stössing mit einen Frühschoppen und ab 15:00 Uhr einen Gaudibewerb am Sportplatz. Der Reinerlös dient der Anschaffung neuer Ausrüstungsgegenstände um schneller und besser helfen zu können. Auch die Bezirksblätter waren vor Ort und fragten den Kommandanten, ob er mit den Besuch zufrieden war, er sagte „Ja sehr“ er wird 2025 wieder ein Sommerfest veranstalten. Die Bezirksblätter wollten von den Besuchern wissen, warum sie das Fest besucht haben, und was sie bei dieser Hitze gerne trinken
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.