Countdown: Noch 1/2 Jahr bis zur EU-Wahl

Brüssel, Sitzungssaal, Gebäude Berlaymont

(red/ew)

78% können sich Teilnahme an der EU-Wahl vorstellen

Am 25. Mai 2014 finden also die Wahlen zum EU-Parlament statt. "Die Österreicher wären durchaus motiviert, zu dieser Wahl zu gehen. Die Crux an der Sache ist jedoch, dass sich nur wenige über die Arbeit der EU informiert fühlen". So fasst dies auch Mag. P. Schmidt, Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) aufgrund einer aktuellen Umfrage zusammen.
Es ist daher auch für Österreich notwendig, den Dialog mit der EU auf noch breitere Basis zu stellen und die - demokratiepolitische - Bedeutung des EU-Parlaments hervorzuheben.

Bereitschaft zur Wahl zu gehen steigt

Ein halbes Jahr vor der Wahl können sich vier von 5 Befragten vorstellen, bei dieser Wahl zu den Urnen zu schreiten. Die Anzahl derjeniger, die "sicher" zur Wahl gehen ist in den letzten Monaten von 39 % auf 49 % gestiegen. Die Bereitschaft "eher schon" zur Wahl zu gehen, ist in diesem Zeitraum von 42 % auf 29 % zurückgegangen. Nur rund 19 % sind sich "eher", bzw. "ganz sicher", nicht wählen zu gehen.

Wahlbeteiligung bei EU-ropawahl traditionell niedrig

Obwohl die Beteiligung bei der Wahl eher gering einzustufen ist, finden sie immerhin 53 % als gleich wichtig wie eine Nationalratswahl.
Eine Mehrheit von 52 % ist der Meinung, dass das EU-Parlament "sehr grossen" Einfluss auf EU-Entscheidungen hat. An diesem Meinungsbild hat sich grundsätzlich seit 2008 kaum etwas geändert.
Aber eines ist klar: Das Ergebnis der kommenden Wahl wird zweifellos einen grossen Einfluss darauf haben, in welche Richtung sich die EU entwickelt.
Dazu Mag. P. Schmidt von der ÖGfE: "Dass diese Wahl von den Österreichern als zunehmend wichtig angesehen wird, ist ein äusserst positives Signal".

Bekanntheitsgrad der österr. EU-Parlamentarier steigt

Noch im April d.J. konnten 64 % der Österreicher keinen österr. EU-Parlamentarier beim Namen nennen. Dieser Wert ist in kurzer Zeit auf 46 % zurückgegangen. Ein Zeichen mehr dafür, dass sich die Bevölkerung mit dem Thema EU befasst.
Trotzdem besteht noch ein Defizit: Nur rund ein Viertel der Wähler fühlen sich "sehr gut", bzw. "eher gut" über die Arbeit und Aufgaben des EU-Parlaments informiert.
Gerade im Vorfeld der kommenden Wahl wäre es sinnvoll, die Bevölkerung darüber aufzuklären, wie Demokratie auf EU-Ebene funktioniert und welche Rolle dabei das EU-Parlament spielt.

Mittlerweile rund 500 EU-Gemeinderäte österreichweit

Eine kleine Rolle dürfte dabei auch den mittlerweile rund 500 EU-Gemeinderäten, die es mittlerweile österreichweit gibt, zukommen.

Anm.: Die Umfrage wurde von der Sozialwissenschaftlichen Studiengesellschaft (SWS) im laufenden November durchgeführt. Sample: 521 Personen/Telefonumfrage.

Rückfragehinweis:

Erwin Willinger
EU-GR Marktgemeinde Altlengbach
Tel.: +43[0]664 43 34 708
Mail: erwin.willinger@gmail.com

Wo: Altlengbach, 3033 Altlengbach auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.