"DIE GRATELLIS" von Bernd Jeschek im Rauchhof- Wald bei Stainz

„DIE GRATELLIS“
von Wahlgundersdorfer BERND JESCHEK
Vorpremiere am 4. Oktober im Rauch-Hof, Stainz
Eine skurrile musikalische Komödie wie sie nur das wirkliche Leben erfinden kann.
Drei Damen und ein Herr (Ingrid Oberkanins, Monica Reyes, Johanna Kugler und Bernd Jeschek) sind Solisten, Chor, Tänzer, Sänger, Ballett, Darsteller, Komponistinnen und Autor der fabelhaften Show der weltberühmten, umwerfenden, gnadenlosen, fulminanten Truppe - DIE GRATELLIS.
Am Höhepunkt ihrer Karriere treten die Gratellis in einem weltberühmten Etablissement mit einer Show auf, in deren Verlauf ihre Geschichte erzählt wird: Alles begann damit, dass Franko Gratelli von drei Frauen verlassen wurde, als sie voneinander erfuhren. Jede übergab ihm eine gemeinsame Tochter und machte sich unter grässlichen Verwünschungen für immer aus dem Staub.
So musste sich der arme Mann mit drei kleinen Mädchen durchs Leben kämpfen. Anfangs als Staubsaugervertreter ziemlich erfolglos, bis er auf die glänzende Idee kam, seine drei Mädchen aus dem Kofferraum zu holen, vor den Türen der Hausfrauen Aufstellung zu nehmen und den „Staubsaugersong“ vortragen zu lassen.
Und das war der Beginn einer großen Karriere im Showbiz. Bald mussten keine Klinken mehr geputzt werden, Impresarios aus der ganzen Welt standen Schlange bei den Gratellis und die Karriere war nicht mehr aufzuhalten
Musik: Ingrid Oberkanis, Monica Reyes, Johanna Kugler, Thomas Gansch, Leonhard Paul Buch: Bernd Jeschek, Regie: Michael Gampe, Kostüme: Gerti Rindler-Schantl, Choreographie: Ferdinando Chefalo
Anzuführen ist, dass Bernd Jeschek 1949 in Zeltweg geboren ist und u. a. nach Düsseldorf , Wien , Berlin auch in Gundersdorf seinen Wohnsitz hat und mit Gattin Heike Curtze – so es irgendwie geht- in die Steiermark urlaubt. Und sie sind hier so gerne gesehen, dass im Stainzer Urlaubsjuwel Rauchhof sogar ein Badesteg nach der Wiener Edelgaleristin benannt ist. Natürlich muss an seine Freundschaft mit Reinhard P. Gruber ebenso anführen.
Die Kurzbiographie von ihm:
Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz.
Engagements u.a. am Grazer Schauspielhaus und am Düsseldorfer Schauspielhaus, Gastspiele am Burgtheater Wien, Volkstheater Wien, Schauspiel Essen, Staatstheater am Gärtnerplatz München, Staatstheater Wiesbaden, Hebbeltheater Berlin, Theater Metropol Wien, Salzburger Landestheater.
Mitwirkung in mehreren Fernsehproduktionen von Axel Corti, ab 1988 Hauptdarsteller der österreichischen Folgen der europäischen Fernsehserie „Eurocops” sowie zahlreiche Rollen in deutschen und österreichischen Fernsehfilmen und Serien.
Seit 1986 freischaffend als Schauspieler und Regisseur tätig, zahlreiche CD-Aufahmen ergänzen sein Schaffen.
2001 produziert er „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten” (Alessando Baricco); Bernd Jeschek spielte diesen Soloabend bisher über 70-mal, u.a. im Schloßparktheater Berlin und im Wiener Akademietheater.
Im Rahmen von Graz 2003 –Kulturhauptstadt brachte Bernd Jeschek „Tracht:Pflicht” von Bodo Hell erfolgreich zur Uraufführung.
Seit 2001 ist er Regisseur des Blechbläser-Ensembles Mnozil Brass , mit welchem er die Erfolgsprogramme „Smoke“, „Ragazzi“ und „Seven“ erarbeitete.
2005 schrieb er im Auftrag der Ruhrtriennale (Intendanz: Jürgen Flimm) die erste Operette des 21. Jahrhunderts „Das trojanische Boot“, zu welcher Mnozil Brass die Musik komponierte. Die 7 Musiker sind dabei zugleich auch die Interpreten, sie musizieren, spielen und tanzen – ein großer Erfolg bei Publikum und Presse, das Feuilleton überschlug sich förmlich (u. a. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche, Spiegel, Die Zeit). „Das trojanische Boot“ wurde über 100-mal gespielt, u. a. am Wiener Burgtheater, am Berliner Ensemble, am KKL Luzern und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg .
Am 24. August 2008 kommt es zur nächsten Uraufführung, diesmal im Auftrag der Salzburger Festspiele: „Irmingard“, eine Oper in zwei Akten von Mnozil Brass und Bernd Jeschek. Diese Produktion ist im September im Rahmen der Ruhrtriennale in der Jahrhunderthalle (Bochum) sowie im Ringlokschuppen (Mühlheim/Ruhr) zu sehen, ab Oktober dann am Wiener Burgtheater und zahlreichen anderen Orten .
Weingasthof Rauchhof, Donnerstag 4. Oktober Beginn 20 Uhr, Eintritt: € 18,- Tel. 03463/2882

Wann: 04.10.2012 20:00:00 Wo: Weingasthof Rauchhof, 8510 Wald in der Weststeiermark auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.