Zu viele leere Geschäfte

Alexander Leidl vor einem leer stehenden Lokal in der Linzer Straße.
27Bilder
  • Alexander Leidl vor einem leer stehenden Lokal in der Linzer Straße.
  • hochgeladen von Andreas Huber

BRAUNAU (lei). Alexander Leidl besucht die Handelsakademie (HAK) in Braunau und dort den Zweig Marketing, Journalismus und Medien. Im Rahmen der Businessweek bekam er die Möglichkeit, eine Woche lang hinter die Kulissen der BezirksRundschau zu blicken. Er fragte sich, warum es so viele leer stehende Geschäftslokale in der Innenstadt von Braunau gibt, und hat sich auf Recherche begeben.

Über 20 Geschäfte leer
Der HAK-Schüler entdeckte bei seinem Streifzug 25 leer stehende Geschäftslokale. Er ging daher der Frage nach, warum das so ist. Sehr viele Lokalitäten sehen verwahrlost aus, Beispiele findet man in der Berggasse. Die Fassaden bröckeln ab, Fens-terscheiben sind kaputt.

Keine zu hohen Mieten
Alexander Leidl ist der Frage nachgegangen, ob etwa die Mieten für Geschäftslokale in Braunau zu hoch seien. "Die schwierige Situation im Zentrum ist nicht auf überhöhte Mieten zurückzuführen. Die Vermieter verstehen, dass sie ihre Geschäfte nicht überhöht vermieten können, wodurch sich in der Regel angemessene Mietpreise ergeben", so Immobilienmakler Wilhelm Urferer. Als Maßnahme zur Belebung der Innenstadt sieht er die geplante Installation eines Citymanagers, der unter anderem auch für die Forcierung von Veranstaltungen im Innenstadtbereich sorgen soll. Er bedauert die Verlegung der ehemaligen Post in der Palmstraße und die der Musikschule.

Auch in anderen Städten so
Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher weist darauf hin, dass es am Stadtplatz nur zwei leer stehende Lokale gibt. Alle anderen würden sich in B- und C-Lagen befinden, die einfach nicht so attraktiv wären. "Das ist in allen Städten so. Auch in Linz, Salzburg und Wien. Wir haben etwa 40 Geschäfte am Stadtplatz, wenn zwei leer stehen, ist das nicht schlecht." Der Stadtplatz würde in Braunau sehr gut funktionieren. Den Wunsch nach großen Modeketten versteht Waidbacher, es sei aber sehr schwer, trotz aller Bemühungen, diese nach Braunau zu bekommen.
Alexander Leidl hat sich bei seinen Schulkollegen umgehört. Diese wünschen sich für Braunau genau solche Modeketten wie etwa H&M oder Zara.

Machen Sie Vorschläge
Falls Sie konkrete Vorschläge haben, wie die Innenstadt attraktiver gestaltet werden könnte, dann senden Sie Ihre Nachricht an: braunau.red@bezirksrundschau.com.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.