Mit Flip-Flops fahren: Nicht verboten, aber gefährlich

Foto: ÖAMTC

BEZIRK. Los geht's, vom Schwimmbad mit den Badeschlapfen ins Auto, anstarten – und dann kracht's, weil man vom Pedal abgerutscht ist. "Nicht alles, was bei den sommerlichen Temperaturen bequem ist, ist auch zum Fahren empfehlenswert", sagt ÖAMTC-Juristin Eva Unger. Allerdings verbietet das Gesetz Fahren mit Flip-Flops und Co nicht direkt. "Grundsätzlich darf sich ein Lenker aber nur in einem Zustand hinter das Steuer setzen, in dem er das Fahrzeug sicher beherrschen kann. Das beinhaltet auch das geeignete Schuhwerk. Rechtliche Auswirkungen, wie vor allem der Malus in der eigenen Haftpflichtversicherung und strafrechtliche Konsequenzen, sind dann denkbar, wenn ein Verkehrsunfall durch ein bestimmtes Schuhwerk zumindest mitverursacht wurde. Dazu zählen Fälle, in denen eine andere Fußbekleidung das Unglück hätte verhindern können", erklärt die ÖAMTC-Juristin.

Highheels, Schlapfen und Bergschuhe sind zum Autofahren nicht geeignet

"Es gibt drei Arten von Schuhen, die zum Autofahren nicht empfehlenswert sind ", bestätigt Roland Frisch, Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik. Mit sehr hohen Absätzen hat man mit der Ferse keinen Halt. Bei offenen Schuhen wie Flip-Flops, Badeschlapfen oder Sandalen besteht die Gefahr, dass sich das Pedal zwischen Schuh und Fuß verheddert. Außerdem hat man ebenfalls kaum Halt. Und mit sehr klobigen Schuhen hat man kein Gefühl mehr für die Pedale. "Gerade in Schreck- und Notsituationen sollte man automatisch das richtige Pedal treten. Da ist keine Zeit zum Korrigieren", betont der Fahrtechnik-Profi. Barfuss zu fahren ist eine noch gefährlichere Idee. Bei einer Gefahrenbremsung kann so unmöglich der erforderliche Druck auf die Pedale ausgeübt werden.

Fahrtaugliche" Schuhe immer im Pkw mitführen

Empfehlenswert sind geschlossene Schuhe aus festem, aber bequemem Material, und einer flachen, dünnen Gummisohle. Sie gewährleisten guten Halt und dadurch eine optimale Übertragung der Kräfte auf die Pedale", weiß Frisch. Der Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik rät, am besten immer ein Paar "fahrtaugliche" Schuhe im Auto zu haben. "Die ausgezogenen Schuhe sollten dann aber sicher verstaut werden – keinesfalls im Lenkerfußraum, denn dort könnten sie sich unter den Pedalen verklemmen", so Frisch abschließend.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.