Gänserndorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Banner wurde entlang der B8 aufgestellt. | Foto: Schramm

SPÖ stellt Banner auf
"Egal ob Wahlkampf oder nicht, wir brauchen die S8!"

BEZIRK (pa). Als Zeichen für die große Bedeutung der S8 für den Bezirk Gänserndorf stellte die SPÖ entlang der B8 die Banner, die im Sommer bereits bei der Demonstration in Stopfenreuth im Einsatz waren, wieder auf. SPÖ Bezirks-Spitzenkandidat für die NÖ Landtagswahl Rene Zonschitz ist sich sicher: „Seit Jahren kämpfen wir für die S8 und als endlich die Planungen so gut wie fertig waren und erste Vorarbeiten begonnen wurden, hat Ministerin Gewessler das Projekt mit einem Federstrich gestoppt,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
In Groß-Enzersdorf wurde über die Zukunft diskutiert. | Foto: NEOS

Landtagswahl NÖ
NEOS-Zukunftsvillage hielt in Groß-Enzersdorf

Der Countdown zur Niederösterreichischen Landtagswahl läuft. NEOS nutzen die letzten Tage für Veranstaltungen. Das pinke Zukunftsvillage hat nun in Groß-Enzersdorf Halt gemacht. BEZIRK | STADT GÄNSERNDORF (pa). Mit dabei waren die Wahlkreis-Kandidatinnen und -Kandidaten aus dem Weinviertel sowie Spitzenkandidatin Indra Collini. Sie hat die Gelegenheit genutzt, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. „Die Zukunft unseres Landes ist mir ein großes Anliegen. Deshalb müssen wir jetzt das...

  • Gänserndorf
  • Sandra Schütz
Landtagsabgeordneter René Lobner mit seinem Gänserndorfer Team. | Foto: VP Gänserndorf

ÖVP Gänserndorf
Neujahrsempfang mit Zwischenbilanz

GÄNSERNDORF. Mit einer Zwischenbilanz über die zahlreichen umgesetzten Projekte der erfolgreichen letzten Jahre in der Stadtgemeinde Gänserndorf eröffnete Landtagsabgeordneter und Bürgermeister René Lobner den Neujahrsempfang  der Vp Gänserndorf im Alten Turnsaal. Unterstützt wurde er von Vizebürgermeisterin Christine Beck, seinen Stadträten Max Beck, Mathias Bratengeyer, Wolfgang Halwachs und Claudia Pawlik und sämtlichen Gemeinderäten. Die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch Nationalrätin...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger und Ing. Norbert Fidler, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich mit der Infobroschüre des Demenz-Service NÖ. | Foto: NLK Burchhart

Demenz-Service NÖ
Über 2.400 Beratungen in fünf Jahren

Betroffene und Angehörige können sich bei Expertinnen und Experten des Demenz-Service NÖ kostenlos beraten lassen. Im Jänner 2018 starteten die ersten Beratungen, anfangs nur in der Pilotregion NÖ Mitte. Später wurde dieses Angebot auf ganz Niederösterreich ausgerollt. Insgesamt konnten innerhalb von fünf Jahren über 2.400 Beratungen durchgeführt werden. Allein vergangenes Jahr waren es knapp 750. NÖ. „Unser Ziel ist es, Betroffene und ihre Familien bestmöglich zu unterstützen und Angehörige zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation Florian Tursky und NÖs Landesvize Stephan Pernkopf | Foto: BMF
4

Handy- und Internet-Versorgung bis zu entlegensten Bauernhöfen

Tursky/Pernkopf: Stabiles Handy-Netz samt Internet bis in die entlegensten Höfe! Der Bund und das Land Niederösterreich vereinbaren eine Kooperation zur sicheren Handy- und Internet-Versorgung von entlegenen landwirtschaftlichen Höfen mittels Zusatz-Antennen. NÖ. Ein stabiles Handy-Netz ist für entlegene bäuerliche Höfe in Einzellage leider auch heute noch keine Selbstverständlichkeit, und das obwohl in den städtischen Zentren bereits Glasfasernetze hohe Internet-Bandbreiten bieten. „Eine gute...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stefan Flotz, Verena Gstaltner, René Lobner, Michaela Zuschmann | Foto: Raimund Mold
2

Landtagswahl 2023
Wahlkampfauftakt der ÖVP

Die Bezirks-ÖVP startet mit René Lobner als Spitzenkandidat in den Wahlkampf für die Landtagswahlen am 29. Jänner.  GÄNSERNDORF. Die Bezirks-ÖVP startet mit Landtagsabgeordnetem René Lobner als Spitzenkandidat in den offiziellen Wahlkampf. Bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag stellte Lobner gemeinsam mit Stefan Flotz, Verena Gstaltner, Michaela Zuschmann und Christoph Reiter-Havlicek das Programm für die nächsten Jahre vor. Wichtig ist Lobner dabei eine Zusammenarbeit mit Weitblick und...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesgeschäftsführer LAbg. Bernhard Ebner und LAbg. Bgm. René Lobner mit VP-Funktionären aus 44 Gemeinden des Bezirkes | Foto: Harald©Parth

Landtagswahl 2023
VP Gänserndorf startet Hausbesuche

Volkspartei Bezirk Gänserndorf: Stehen bereit für den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten - Werbemittel für die kommende Landtagswahl wurde an die Funktionäre verteilt, Start der Hausbesuche und Verteilaktionen aber erst 2023 GÄNSERNDORF (PA). „Wir sehen schon jetzt: Wir stehen vor dem schmutzigsten Wahlkampf aller Zeiten. Das beweisen die Angriffe auf Institutionen wie den Landesrechnungshof oder den ORF Niederösterreich. Wir werden uns nicht daran beteiligen. Wir stehen bereit für den...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

NÖ Landtag
Klima, Kinder, Teuerung, Pflege & Parken - das war 2022

NÖ. Ein Jahr und 15 Sitzungen – wir blicken auf 2022 im niederösterreichischen Landtag zurück. Die Themen reichten von A wie Atomenergie, B wie Betreuung, über P wie Pflege und Parkpickerl bis hin zu Z wie Zweitwohnsitzer. Und diese 90.000 dürfen seit 1. Juli 2022 in Niederösterreich nicht mehr wählen. 9.500 Pflegekräfte gesuchtDas Thema "Pflege" brannte und brennt unter den Fingernägeln. Bessere Bezahlung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, man will mit dem Pflegepaket dem Personalmangel...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptmann Christoph Drexler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die beiden Unternehmer Michael Niederer und Andreas Wessely bei der Pressekonferenz zur Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der Region Semmering (v.l.n.r.) | Foto: NLK Burchhart
2

Region Semmering
Allianz zwischen Niederösterreich und Steiermark

Niederösterreich und Steiermark verstärken Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Region Semmering LH Mikl-Leitner, LH Drexler: Gemeinsam wollen wir diese Region wachküssen und zu einem Juwel für den Tourismus und die regionale Bevölkerung machen NÖ / STMK. In einer gemeinsamen Pressekonferenz im Rahmen des Skiweltcups der Damen am Semmering am heutigen Mittwoch führten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler die verstärkte Zusammenarbeit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Dr. Evelyn Filipsky (NÖ Hilfswerks, Leitung Angebotsbereich Psychosoziales) beim NÖ Frauentelefon | Foto: Rudi Schmied/NÖ Hilfswerk
2

2022
1.300 Anrufe beim NÖ Frauentelefon

LR Teschl-Hofmeister: Frauen sollen wissen, an wen sie sich in Problemsituationen vertraulich wenden können. Rasche und unbürokratische Hilfe durch das Land Niederösterreich und das Hilfswerk NÖ unter 0800 800 810 NÖ. Das NÖ Frauentelefon wurde 2005 eingerichtet und hat sich zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für Frauen in Krisensituationen etabliert. „Immer wieder erleben wir wie schwierig es für Frauen in Problemsituationen ist, Hilfe zu finden und diese auch in Anspruch zu nehmen. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Familienland GmbH-Geschäftsführerin Barbara Trettler und Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer

Zweiter Bildungsweg
Lehrgang Freizeitpädagogik startet

Lehrgang Freizeitpädagogik für Quereinsteiger:innen startet wieder LR Teschl-Hofmeister: Tolle Berufschance im zweiten Bildungsweg NÖ. „Wir freuen uns, dass in diesem Schuljahr bereits 300 Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen der NÖ Familienland GmbH an 185 Schulstandorten in ganz Niederösterreich für die Kinder und Familien in Niederösterreich im Einsatz sind. Gerade für berufstätige Eltern bedeutet dies eine enorme Erleichterung im Familienalltag. Wir sehen aber auch, dass der Bedarf in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
CFO Michael Trcka, LHStv Stephan Pernkopf und WEB Italien GF Reinhard Kain | Foto: NLK Burchhart
1

Energiewende
W.E.B startet 130 Mio. € Windkraft-Projekt in Italien

W.E.B startet 130 Mio. EUR Windkraft-Projekt in Italien Pernkopf: „Europa profitiert von Niederösterreichischem Energiewende-Know-How“ NÖ. Mit dem Windpark in Ariano setzt der niederösterreichische Windkraftpionier WEB Windenergie AG sein bis dato größtes Projekt der Unternehmensgeschichte um. Der Windpark befindet sich in der Region Kampanien, Gemeinde Ariano Irpino, rund 75 km Luftlinie von der süditalienischen Stadt Neapel entfernt. Mit insgesamt 20 Windrädern, 84 MW Leistung und mehr als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Gründungsmitglieder. | Foto: Schramm

Gründung im Bezirk Gänserndorf
Verein zur Förderung des sozialen Gedankens

Ein richtiger Sozialdemokrat kennt keinen Ruhestand! Das zeigte sich auch beim jüngsten Treffen des Gänserndorfer SPÖ-Vorsitzenden und Spitzenkandidaten für die Landtagswahl, Rene Zonschits, mit Alt-Bürgermeistern und früheren SPÖ-Mandataren. Besonders freute sich Rene Zonschits darüber, dass ihm die im „Unruhestand“ befindlichen früheren Funktionäre die volle Unterstützung bei der Landtagswahl zugesichert haben. „Ich verspreche, mich als die nächste Politiker-Generation um die Anliegen der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Andi Vanek bei der Nextbike-Haltestelle Groß-Enzersdorf. | Foto: Grüne

Groß-Enzersdorfer Radfahrer
Next Bike Leihräder besser angenommen

GROSS-ENZERSDORF.Die Jahresauswertung der Ausleihen von Next Bike Rädern in der Stadtgemeinde zeigt einen erfreulichen Trend, nämlich eine Steigerung von rund 80% gegenüber dem Vorjahr. Statt 123 wurde gleich 222 Mal ein Rad ausgeliehen. Mobilitätsstadtrat Andy Vanek zeigt sich über diese Zahlen sehr erfreut. Die Steigerung geht vor allem auf die Entleihstation beim Sachsengang zurück. Diese liegt neben einem gut ausgebauten und beleuchteten Radweg. Im Rahmen des, von der Stadtgemeinde...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Joseph Lentner, NEOS-Spitzenkandidat in Gänserndorf. | Foto: NEOS

Landtagswahl 2023
NEOS fixieren Wahlkreislistenersten für Gänserndorf

NEOS haben nach der Landesliste nun auch die Wahlkreislistenersten in den Bezirken fixiert. Joseph Lentner, Gemeinderat in der Stadtgemeinde Gänserndorf, wird die Liste im Bezirk als Spitzenkandidat anführen. „Die kommende Landtagswahl ist in erster Linie eine Chance, das Ruder in Richtung verantwortungsvoller und zukunftsorientierter Politik herumzureißen. Wir müssen endlich eine Trendwende im Umweltschutz einleiten! Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Umsetzung einer alternativen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Elisabeth Ziernhöld, GR Christian Schimek, Bettina Bergauer, Renate Sassmann, Manfred, Krupitza, Helga Zambiasi, Albert Dlabaja. | Foto: Grüne

Advent
"Grüner" Punsch beim Hohenauer Bauernmarkt

HOHENAU. Am letzten Adventsamstag schenkten die Grünen Hohenau ihren legendären Punsch beim Bauernmarkt aus. Der Andrang war beachtlich. Dazu gab es selbstgemachtes Apfelbrot, Schmalzbrote und andere Kleinigkeiten zum Verschenken. Weihnachtliche Musik schuf Atmosphäre. Hoher Besuch kam aus Deutsch-Wagram, Bettina Bergauer, die Grüne Spitzenkandidatin für den Bezirk Gänserndorf bei der NÖ Landtagswahl 2023, und aus Wien, Helga Zambiasi, Grüne Bezirksrätin in Ottakring.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Hannes Weninger und LH-Stv. Franz Schnabl
Video 12

NÖ Landtag
SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS kritisieren Rechnungshofberichte

Prüfberichte des Landesrechnungshofes zur Causa "Inseratenaffäre": SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS nehmen die Berichte NICHT zur Kenntnis. NÖ. „Wir werden die Prüfberichte nicht zur Kenntnis nehmen“, sagt LH-Stv. Franz Schnabl, SPÖ. Die ÖVP versuche die Weißwaschung, „es werden nachweislich Steuergelder verschwendet“, so Schnabl. Aber von vorn: SPÖ, FPÖ, NEOS und GRÜNE haben eine Sonderprüfung landesnaher und -eigene Unternehmen bewirkt. Konkret sollen die Inseratschaltungen überprüft und der Verdacht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1:04

NÖ Landtag
Klimaaktivisten besprühen Landhaus mit violetter Farbe

Klimaaktivisten vor dem NÖ Landhaus; Polizei vor Ort, Feuerwehr im Einsatz. NÖ. Während heute im NÖ Landhaus die letzte geplante Landtagssitzung vonstatten geht, sitzen vor dem Landhaus auf dem Boden zwei Klimaaktivisten. Und sie warten darauf, dass jemand Verantwortlicher von der Landesregierung kommt. "So lange bleiben wir sitzen", sagen sie gegenüber der Polizei. Mit violetter Farbe, die mittels Feuerlöscher auf die Glasfassade gesprüht wurde, haben sie das NÖ Landhaus beschmutzt. Bereits im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Familienland GmbH, Radland GmbH und NÖ Landesgesundheitsagentur wurden geprüft

NÖ Landtag
"Inseratenaffäre" – Rechnungshofberichte liegen vor

Drei Prüfaufträge wurden vom Landesrechnungshof betreffend die Causa "Inseratenaffäre" fertiggestellt. NÖ. Jetzt sind sie da und liegen vor: Die Prüfaufträge des Landesrechnungshofes betreffend die Familienland GmbH  (Bericht 9), die Radland GmbH (Bericht 10) und die NÖ Landesgesundheitsagentur (Bericht 11). Gleich vorweg: Die Prüfung beschränkt sich auf Rechtsgeschäfte im Zusammenhang mit Zahlungsflüssen an juristische und natürliche Personen im Zusammenhang mit Inseraten und Werbung,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3:45

NÖ Landtag
Haftungen, Wohnen und Breitbandausbau

Landtagssitzung am 15. Dezember: Zwei Aktuelle Stunden und insgesamt 19 Tagesordnungspunkte wollen besprochen, und einige davon beschlossen werden. NÖ. Mit zwei Aktuellen Stunden starten die Abgeordneten zum NÖ Landtag in die letzte geplante Landtagssitzung im heurigen Jahr. Das "Erfolgsmodell Niederösterreich – Die blau-gelbe Partnerschaft zwischen Land und Gemeinen" will die VPNÖ debattieren, unter dem Titel "Zeit für die politische Wende. Preise runter, Löhne rauf! Soziale Gerechitkgiet für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erich Königsberger blickt in Richtung Landtagssitzung am 15. Dezember | Foto: Screenshot: Facebook

NÖ Landtag
FPÖ "Gefüllter Kühlschrank und warme Wohnung sind kein Luxus"

Plenarvorschauf auf die Landtagssitzung am 15. Dezember; FP-Königsberger: Ein gefüllter Kühlschrank und eine warme Wohnung sind kein Luxus FPÖ fordert Entlastung der Mieter und Gebührenstopp in Land und Gemeinden NÖ. „Während die Menschen in ihrem Zuhause nicht mehr wissen, wie sie die Rechnungen bezahlen sollen, wie sie ihre Wohnzimmer heizen und womit sie ihre Lebensmittel bezahlen, werden sich SPÖ und ÖVP im beheizten Landtag streiten, ob sie mehr Geld an rote oder schwarze Gemeinden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
10:14

NÖ Landtag
GRÜNE beantragen "1. NÖ Klimaschutzgesetz"

Landtagssitzung am 15. Dezember; Plenarvorschau der GRÜNEN NÖ. NÖ. CO2 runter, Lebensqualität rauf und ein 1. NÖ Klimaschutzgesetz – das wollen die GRÜNEN. Und genau dieser Antrag wird in der kommenden Landtagssitzung, die am 15. Dezember 2022 stattfindet, eingebracht. Aber von vorn. Wie Helga Krismer im Rahmen der Plenarvorschau ausführt, will sie "dem Begehr der Zivilgesellschaft" Rechnung tragen und das Thema NÖ Klimaschutzgesetzt der Initiative klimaNÖtral einbringen. "Bereits beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger. | Foto: Stadtgemeinde
2

Streit um Deutsch-Wagramer Budget - Gemeinederatssitzung abgebrochen

DEUTSCH-WAGRAM. Nur zwei Mandatare schafften es, die Budget-Sitzung zu sprengen. Der von Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger vorgelegte Voranschlag 2023 hatte für Diskussionen gesorgt. "Ich habe vieles noch nicht eingearbeitet, so die Gemeindemilliarde und die Kindergartenförderung, da wir die Summen nicht kennen und ich nicht spekulieren werden", erklärt die Stadtchefin. Peter Lauppert und Gunter Hiermann, zwei der vier Mandatare der Bürgerliste !wir für Deutsch-Wagram, verließen daraufhin die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.