Gänserndorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 

NÖ Teichwirteverband-GF Leo Kirchmaier, LH-Stv. Stephan Pernkopf, KLAR! Waldviertel Nord-Managerin Karina Zimmermann, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ Teichwirteverband-Obm. Ferdinand Trauttmansdorfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

NÖ startet Ausbildung zu Teichranger:in

„Erlebnis Bauernhof“ zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen Bereich. Das Angebot ist vielfältig und bietet zertifizierte Exkursions- und Unterrichtsangebote rund um das Thema Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion für Schulen und Kindergärten. Nun wird das Angebot um die Teichwirtschaft erweitert. Im März 2023 startet die Ausbildung zur Teichrangerin bzw. zum Teichranger. NÖ. Die Dachmarke „Erlebnis Bauernhof“ vereint drei unterschiedliche Bildungsformate,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pflegeeltern bekommen 1.700 Euro | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
1.700 Euro netto Mindestgehalt für Pflegeeltern

Königsberger-Ludwig: 1.700 Euro netto Mindestgehalt für kurzfristige Pflegeeltern; Gehaltsplus stellt gerechtere Pensionsansprüche im Alter sicher NÖ. Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit Kinder gut aufwachsen und sich entwickeln können. Auf Initiative von Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig beschloss daher nun die NÖ Landesregierung für kurzfristige...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1:47

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
FP-Aigner ruft zur "Wahl von Mikl-Leitner" auf

Ina Aigner ist eine Freiheitliche. Auf der Liste der FPÖ steht sie auf Platz 27. Warum sie sich in einem Video für die Wahl von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ausspricht – das lesen Sie hier. NÖ. "Die FPÖ NÖ ist nicht mehr die Partei, die sie unter Gottfried Waldhäusl war", sagt Ina Aigner, FPÖ-Abgeordnete zum NÖ Landtag. Die Wahl bzw. der Wahlkampf geht in die nächste – und eventuell auch letzte – Runde. Diesen Schlagabtausch wollen wir Euch aber nicht vorenthalten. Denn jetzt räumt Ina...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rene Zonschits mit Hans Peter Doskozil | Foto: SPÖ/Schramm

In Würde altern
Pflegeprogramm für den Bezirk Gänserndorf

BEZIRK (pa). In Würde altern zu können und in Sichtweite des eigenen Kirchturms gepflegt zu werden, das ist eine Kernforderung des SPÖ-Spitzenkandidaten des Bezirks Gänserndorf für die Landtagswahl am 29. Jänner, Rene Zonschits. „Wir werden immer älter und die Zahl der pflegebedürftigen Menschen nimmt immer mehr zu. Höchste Zeit, dass die Politik auf dieses brennende Zukunftsthema auch die richtigen Antworten findet“, sagt Zonschits. Und er blickt dabei in Richtung Burgenland, wo viele Fragen,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Lobner kämpft auch weiterhin für die Umsetzung der S8. | Foto: ÖVP/Lobner

René Lobner zur Kritik der Grünen:
"Der Ball liegt bei Bundesministerin Gewessler"

BEZIRK. In der Presseaussendung: "Die Grünen NÖ kontern Lobner zum Thema S8" haben die Grünen NÖ und im Speziellen Weinviertel-Abgeordneter Georg Ecker scharfe Kritik an der Bezirks-ÖVP geäußert. Der Landtagsabgeordnete und Gänserndorfer Bürgermeister René Lobner reagierte auf die Vorwürfe der Grünen. Laut Lobner sei die S8 im Bundesstraßengesetz seit 2006 verankert und sei demzufolge umzusetzen. Das Bundesverwaltungsgericht habe das zuständige Ministerium, respektive Frau Minister Gewessler,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
31

Parlament Wien
Blick ins "Herz der österreichischen Demokratie"

Am 12. Jänner öffnete das Parlament nach dem Umbau seine Pforten. Bis zu drei Stunden Wartezeiten nahmen Besucher bei den Tagen der offenen Tür (Samstag und Sonntag) in Kauf, um sich das Hohe Haus, das um 352,2 Millionen Euro saniert wurde, von innen anzusehen. Wir waren mitten drin statt nur dabei. Ein Erlebnisbericht. NÖ / WIEN. Ein Meer aus Regenschirmen vor dem Parlament am Sonntag: Der Tag der offenen Tür, der sowohl Samstag als auch Sonntag von 10 bis 17 Uhr angeboten wurde, haben nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
SPÖ besucht die Nahversorger im Bezirk | Foto: SPÖ/Schramm

Greißler
Nahversorgung auf kreative Beine stellen

BEZIRK (pa). Zahlreiche Hiobsbotschaften haben uns in Sachen Nahversorgung in den vergangenen Wochen aus dem Weinviertel erreicht. Bäcker sperren zu, Gastwirte geben auf – und in immer mehr Orten gibt es keine Möglichkeit mehr, Dinge des täglichen Bedarfs einzukaufen. Dass es auch anders geht, hat der Gänserndorfer SPÖ-Bezirksvorsitzende Vizebgm. Rene Zonschits, zugleich Spitzenkandidat der Bezirks-SPÖ für die Landtagswahl am 29. Jänner 2023, gemeinsam mit seinem Team am Samstag, den 14. Jänner...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeisterin Doris Kellner besichtigen das künftige Bauareal am Bahnhof in Bernhardsthal | Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Pendler
Bewegung an Bernhardsthals Bahnstrecke

Die leidgeprüften Bernhardsthaler und Rabensburger Pendler werden etwas entlastet. Mit dem neuen Fahrplan soll eine unhaltbare Situation repariert werden. BERNHARDSTHAL. Aktuell wurde an der Nordbahn durch die Fahrplanumstellung der ÖBB bereits einiges bewirkt: neue Verstärkerzüge von Montag bis Donnerstag am Nachmittag, durchgehender Halbstundentakt am Nachmittag von Wien, neue frühere Züge am Wochenende. Eine der größten Investitionen in den kommenden fünf Jahren unternimmt das Land...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl | Foto: FPÖ NÖ

Asylvolksbegehren
Waldhäusl "Asylstrafträger ohne Wenn und Aber abschieben"

Asyl-Landesrat Waldhäusl: „Asylvolksbegehren – Unser Land zuerst!“; Mord und Gewalt, Vergewaltigungen, Angriffe gegen Einsatz- und Rettungskräfte: Immer mehr zeigt sich, dass viele der zugewanderten jungen Männer Zustände herbeiführen, vor denen sie angeblich geflohen sind. „Asylstraftäter müssen sofort abgeschoben werden, ohne Wenn und Aber“, fordert LR Waldhäusl. NÖ. Letztes Jahr haben über 110.000 Personen in Österreich einen Asylantrag gestellt. Davon waren über 90 Prozent junge Männer....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer der FH St. Pölten Hannes Raffaseder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Pflege in NÖ
Sechs höhere Pflegeschulen + FH-Studium in Horn & Mauer

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister präsentierten weiteren Ausbau der Pflegeausbildung; Dezentral und wohnortnah: Höhere Sozial- und Pflegeschule in jeder Bildungsregion, FH-Studienangebot auch in Horn und Mauer NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Geschäftsführer der FH St. Pölten, Hannes Raffaseder, den weiteren Ausbau des Ausbildungsangebotes im Pflege- und Betreuungsbereich. So soll es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordneter Rene Lobner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Filzwieser

Freiwillige Feuerwehr
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF/ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Besuch in einem Gänserndorfer Lokal. | Foto: SPÖ
3

NÖ Landtagswahl 2023
SPÖ-Tour durch den Bezirk Gänserndorf

Gemeinsam mit Bezirks-Spitzenkandidat Rene Zonschits tourte SPÖ Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl durch den Bezirk Gänserndorf. BEZIRK GÄNSERNDORF (pa). Mit dabei waren auch die dritte Landtagspräsidentin Karin Renner, die Gewerkschaftler Stefan Istvanek und Landtagsabgeordneter Rene Pfister sowie Bürgermeister Ludwig Deltl. Das Ziel war klar: Wahlwerbung. Zuerst gab es die Möglichkeit, mit den Spitzenkandidaten bei einer Leberkässemmel beim Würstelstand in der Bahnstraße zu...

  • Gänserndorf
  • Sandra Schütz
Foto: pixabay.com
3

Verdopplung der Anträge
Über 2,2 Mio. Euro Pendlerhilfe

Über 2,2 Millionen Euro blau-gelbe Pendlerhilfe im Jahr 2022 LR Eichtinger: Verdoppelung der bewilligten Anträge im Vorjahr (2021). Im Zuge des NÖ Teuerungsausgleiches wurden rund 4.500 Pendlerinnen und Pendler vom Land Niederösterreich unterstützt. NÖ. Im Rahmen des NÖ Teuerungsausgleiches wurden vom Land Niederösterreich fünf konkrete Maßnahmen in den Bereichen Pendeln, Heizen, Wohnen, Schule und Stromkosten beschlossen. „Unser Ziel ist es, gezielt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
Paket gegen Gewalt an Frauen wird nö-weit ausgerollt

Gemeindepaket gegen Gewalt an Frauen präsentiert; LR Teschl-Hofmeister: Sicherheitsnetzwerk für Frauen auf alle 573 Gemeinden ausrollen NÖ.  „Das Thema steht enorm im Fokus: 2022 gab es in Österreich 28 Frauenmorde, sechs davon in Niederösterreich. Das ist zwar der niedrigste Wert seit 2016, aber natürlich um 28 zu viel. Hier ist es die Pflicht der Politik und die Verantwortung jedes und jeder Einzelnen zu sensibilisieren“, sagte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am heutigen Donnerstag...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Simon Husz, Margot Linke, Bettina Bergauer, Beate Kainz, Reinhard Graf, Martin Litschauer, Heinz Bogner | Foto: Die Grünen

Vortrag
Die Grünen gaben Einblick in die Strompreisentwicklung

DEUTSCH-WAGRAM (pa). Gemeinderätin Bettina Bergauer lud den Nationalratsabgeordneten Martin Litschauer zu einem Vortrag und Diskussionsabend in den Grünraum ein. Die Besucherinnen und Besucher bekamen interessante Einblicke wie der Strompreis in Europa mit den Atomkraftwerken, AKWs, in Frankreich zusammenhängt. Atomkraftwerke sind auf Kühlwasser angewiesen. Durch den Klimawandel hervorgerufene, immer heißere und trockenere Sommer in Europa verursachen einen Wassermangel. Aus diesem Grund...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Georg Ecker pocht auf Alternativen | Foto: Die Grünen NÖ

Die Grünen NÖ kontern Lobner zum Thema S8
„ÖVP hat bei Entlastung der Menschen im Bezirk versagt“

BEZIRK (pa). Die Grünen NÖ fordern die ÖVP auf, endlich Alternativen zur S8 vorzulegen und Entlastungsmaßnahmen zu ergreifen. "Die ÖVP stellt die meisten Bürgermeister in der Region rund um Gänserndorf, hat jedoch bei der Entlastung der Menschen im Bezirk auf voller Linie versagt“, sagt der Grüne Weinviertel-Abgeordnete Georg Ecker. Sie würde weiterhin Versprechungen machen, statt für eine rasche Lösung des Problems zu sorgen. „Die letzte Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts hat eine...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Sicherheitsgipfel im NÖ Landhaus mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.), Landesamtsdirektor Werner Trock (l.) und Vertretern der Einsatzorganisationen.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 4

Sicherheitsgipfel in NÖ
Mikl-Leitner "Strafverschärfung für klebende Klimaaktivisten"

LH Mikl-Leitner nach Sicherheitsgipfel zu Klima-Blockaden: Braucht deutliche Strafverschärfung „Kann die Anliegen der Aktivisten sehr gut nachvollziehen, aber ihre Methoden sind grundlegend falsch“ NÖ. „Ich kann die Anliegen dieser Aktivisten sehr gut nachvollziehen – aber ihre Methoden sind grundlegend falsch. Sie überspannen den Bogen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, nach einem gemeinsam mit den Vertretern der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Samariterbund,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WBNÖ Direktor Harald Servus, Bischof Alois Schwarz, Weinpate Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Weinbauer Anton Bauer, WKÖ Präsident Harald Mahrer und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker.
 | Foto: WBNOE/Monihart

NÖ Wirtschaftsbund hob Julius Raab-Jubiläumswein aus der Taufe

Zahlreiche Gäste stimmten sich bei der traditionellen Weintaufe des NÖ Wirtschaftsbundes im Gedenken an Julius Raab auf das neue Jahr ein. Landesrat Jochen Danninger übernahm die Weinpatenschaft. NÖ. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich startete nach zwei Jahren coronabedingter Pause mit der Weintaufe im Gedenken an seinen Gründer Julius Raab ins Jahr 2023: „Es freut uns ganz besonders, dass wir nun den anlässlich des 130. Geburtstages von Julius Raab im Jahr 2021 gelesenen Jubiläumswein aus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernhard Heinreichsberger ist Spitzenkandidat aus dem Bezirk Tulln. | Foto: VPNÖ
4

Landtagswahlen 2023
76.000 junge Menschen in und für Niederösterreich

Junge Volkspartei Niederösterreich startet „I love NÖ“-Tour und verteilt Erstwählerboxen NÖ/BEZIRK TULLN. „Bei der Landtagswahl sind rund 250.000 Landsleute unter 30 Jahren wahlberechtigt – sie alle werden wir versuchen in den kommenden Tagen und Wochen zu überzeugen. Mit Argumenten und Inhalten, aber auch mit Freude und dem ein oder anderen Augenzwinkern. Rund 76.000 junge Menschen wählen zum ersten Mal bei einer Landtagswahl. Daher werden wir versuchen mit Erstwählerboxen möglichst viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Straßenbaudirektor Josef Decker präsentierten NÖ Straßenbauprogramm für das Jahr 2023 übermitteln. | Foto:  NLK/Filzwieser
2

Straßenbauprogramm 2023
90 Mio. € werden in NÖs Straßen investiert

90 Millionen Euro NÖ-Straßenbauprogramm für 2023 präsentiert; LR Schleritzko: „Garantieren mit Bauprogramm für 2023 Sicherheit auf unseren Straßen und sichern mehr als 1.200 Arbeitsplätze im Land.“ NÖ. Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker bei einer Pressekonferenz über die für 2023 geplanten Investitionen in das Landesstraßennetz. Neben den vielen Projekten im Öffentlichen Verkehr und der aktiven Mobilität wird im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Bestplatzierten der NÖ Jugendredewettbewerbe der letzten Jahre
  | Foto: Kraus
2

Jahr der Jugend in Europa
764.000 Euro für Jugendprojekte in NÖ

2022 stand im Zeichen der Jugend in Europa; LR Teschl-Hofmeister: „Die Europäische Union stellte 2022 764.000 Euro für Jugendprojekte in Niederösterreich bereit“ NÖ. „Das Ende des Europäischen Jahres der Jugend ist für unsere Jugendlichen der Startschuss weitere Projekte mit Mitteln der Europäischen Union in Niederösterreich verwirklichen zu wollen. Allein in den vergangenen fünf Jahren wurden Jugendprojekte in Niederösterreich mit 2,5 Millionen Euro von der Europäischen Union gefördert“, so...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.