April-Festival 2013: Vielfalt der Lebenskonzepte

Tracht als Ausdruck des Lebensgefühls. Die Werke von Michaela Knittelfelder-Lang werden Anfang Mai im Rahmen des April Festivals ausgestellt.
  • Tracht als Ausdruck des Lebensgefühls. Die Werke von Michaela Knittelfelder-Lang werden Anfang Mai im Rahmen des April Festivals ausgestellt.
  • hochgeladen von Hannes Baumgartner

Bereits zum sechsten Mal findet in diesem Jahr in der Oststeiermark das schon traditionelle April-Festival statt. Das vielfältige Programm an verschiedenen Orten in der Region wird 2013 in einer Kooperation der Vereine kunst ost und kultur.at mit den jeweils eigenständigen Kultur-Gruppen realisiert und ist dem Themenkomplex „Vielfalt der Lebenskonzepte“ gewidmet. Drei Genres stehen im Mittelpunkt des über Monate gemeinsam erarbeiteten Ganzen: Gegenwartskunst, Voluntary Arts und der Kunstdiskurs.

Von Kumberg bis Gutenberg an der Raabklamm und Weiz, von Ludersdorf bis Gleisdorf und Pöllau bei Markt Hartmannsdorf: Die Veranstaltungen dieser kleinen Reise durch die Oststeiermark sind eine Mischung aus Präsentation, Kunstvermittlung und Diskurs. Mit der diesjährigen Themenstellung „:lebenskonzept“ (Vielfalt der Lebenskonzepte) tragen die Kreativen, Ansässige aus der Region wie auch Gäste, den Gedanken an die „Praxis des Kontrastes“, das Motto des Vorjahres, weiter.

Lebenskonzepte können sehr unterschiedlich und voller Kontraste sein – ebenso vielfältig sind die Zugänge zu dieser komplexen Materie. Die große Bandbreite reicht vom „Zeit[ver]lust“ in Kumberg (Kuratorin Renate Krammer), der den Begriff Zeit in den unterschiedlichen Lebensphasen ebenso wie in unserer vernetzten Welt thematisiert und reflektiert, über „Mensch + Lebenskonzept = Kunst(werk)“ (Irmgard Hierzer) an drei Stationen in Gleisdorf mit künstlerischen Statements insbesondere auch zu Aspekten der ländlichen Lebenswelt, bis zum „Tag der Fahne“ in Gutenberg (Ursula Kiesling und Maki Stolberg), wo die räumlichen Gegebenheiten vor Ort unter die künstlerische Lupe genommen sowie umgedeutet werden und sodann mittels einer mobilen Workstation mit Camera Obscura neu erfahrbar gemacht und zu überraschend neuen Bildern verarbeitet werden.

An einem besonderen Ort in Pöllau, im Recycling-Garten Sonnleitner, ist die neunköpfige Crew von Michaela Knittelfelder-Lang zu Gast und wird ihre künstlerischen Aussagen im Rahmen einer Ausstellung bündeln – eine noch größere Anzahl von KünstlerInnen (14) hat Winfried Lehmann auf Schloss Freiberg in Ludersdorf versammelt. Ergänzend dazu finden Diskussionen über die Potenziale und Strategien der Kunst im ländlichen Raum in Weiz oder ganz generell zum Thema „Warum Kunst?“ in Gleisdorf statt.

Termine in der Region

*5. April 2013: Kumberg
- Renate Krammer & Crew, Ausstellung
*11. April bis 26. April 2013, Gleisdorf
- Irmgard Hierzer & Crew, Ausstellungen
*18. April 2013, Gleisdorf
- Erich Wolf, "talking communities": "Warum Kunst?"
*19. bis 21. April 2013: Schloss Freiberg
- Winfried Lehmann & Crew, Ausstellung
*26. April 2013: Gutenberg
- Maki Stolberg & Crew, Installation, Intervention
*27. April 2013: Gleisdorf
- Helmut Rabel, "talking communities": Stadtspaziergang
*29. April 2013: Weiz
- Georg und Roland Gratzer, "talking communities": "Neue Kunst | Alte Orte"
*3. Mai 2013: Pöllau bei Gleisdorf
- Michaela Knittelfelder-Lang & Crew, Ausstellung

Nähere Informationen unter www.kunstost.at

Das April-Festival 2013 beruht auf einer Kooperation regionaler Kulturschaffender, unterstützt durch die Stadt Gleisdorf und in Korrespondenz mit der Energieregion Weiz-Gleisdorf. Dabei werden EU LEADER-Mittel verwendet, verstärkt durch Ressourcen der Kulturabteilung des Landes Steiermark, wobei der Kulturpakt Gleisdorf als Angelpunkt dient. Auf künstlerischer Ebene besteht eine regionale Kooperation mit Kulturmarkt Hartmannsdorf und KOMM.ST so wie im EU LEADER-Kontext mit der Initiative für Neue Zeitkultur.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.