Großes Treffen: 100 Jahre nach Johann Puch

Das bescheidene Grazer Grab des Johann Puch
5Bilder
  • Das bescheidene Grazer Grab des Johann Puch
  • hochgeladen von martin krusche

Wir stehen am Vorabend des zweitägigen Gedenkens an Johann Puch, der vor hundert Jahren verstorben ist.


Dieser Pionier der österreichischen Mobilitätsgeschichte hat es vom Keuschlerbuben zum Handwerker und schließlich zum Industriellen gebracht.

Derzeit wissen wir gar nicht, ob sein Todestag der 19. Juli 1914 ist, wie damals die Zeitungen berichteten, oder ob des der 5. Juli ist, wie ein handschriftlicher Vermerk auf einem alten Dokument der Stadt Graz angibt.

Aber diese Frage ist augenblicklich eher nachrangig. Jetzt zählt die Geselligkeit und das Knüpfen von Kontakten. Sie können das Grazer Museum sehen, welches in der letzten authentischen Halle aus den Tagen des Altmeisters stammt.

Sie werden in diesen zwei Tagen ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Puchwerks treffen; etliche davon jene Leute, die gemacht haben, was wir an Fahrzeugen aus der Zweiten Republik zeigen.

Sie werden historische Fahrzeuge sehen können, einerseits den Museumsbestand, andrerseits die historischen Fahrzeuge, mit denen etliche unserer Gäste ankommen.

Sie werden einige exponierte Fachleute antreffen. So hat etwa Wolfgang M. Buchta, Herausgeber von „Austro Classic“, sein Kommen angekündigt. Heinz und Lisl Mesicek von der Österreichischen Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen werden da sein.

Das Redaktionsteam des „Puch Club Magazin“ wird da sein. Heimo Müller wirft sein „Blogmobil“ an, den restaurierten 680er Steyr, aus dem ein fahrbares Medienlabor geworden ist.

Die Zusammenkunft am Freitag (4.7.14) und Samstag (5.7.14) beinhaltet einen Werksbesuch (Werk Thondorf) und eine Kranzniederlegung an Puchs Grab. Angemeldete Gäste werden an der Seite von Werksfahrern das Testgelände des Zweier-Werks erleben können, was allerings blaue Flecken einbringen kann.

Außerdem gibt es ein paar Überraschungen. Ich muß es vermutlich nicht besonders erwähnen: Es wird Benzin geredet. Aber nicht nur…

Beachten Sie bitte:
Das Puch Museum Graz, wo wir uns alle treffen, liegt NICHT in Thondorf, sondern in der Grazer Puchstraße. Das heißt: Wir treffen uns im Einser-Werk (Museum)! Thondorf ist das Zweier-Werk.

ACHTUNG!
Die Autobahnabfahrt Graz Ost/Liebenau hat Wegweiser, auf denen „Puchwerk“ steht, dort ist NICHT das Museum, sondern das Zweier-Werk (Thondorf).

+) Sie können sich noch anmelden: [link]
+) Programmablauf des Besuches Werk Thondorf (PDF): [link]
+) Programmfolder „Puch Museums Revue“ zu den Gedenktagen: [link]

Post Scriptum:
Und ab Herbst in Gleisdorf "Mythos Puch" [link]

Das bescheidene Grazer Grab des Johann Puch
Das Puch Museum in der Halle P des Einser-Werkes
Es kommen nicht nur Puch-Wagen, die Werksgeschichte handelt ja auch von Austro-Daimler und von Steyr. Hier: Heinz und Lisl Mesicek mit ihrem Steyr Super Cabrio
Heimo Müller und sein "Blogmobil"
Achtung! Diese Autobahnabfahrt führt zum Zweier-Werk in Thondorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.