"Der Wolf hat keine Versicherung"

Wolfsbeauftragter Georg Rauer vor dem vom Wolf heimgesuchten Wildgatter.
2Bilder
  • Wolfsbeauftragter Georg Rauer vor dem vom Wolf heimgesuchten Wildgatter.
  • hochgeladen von Eva Jungmann

SCHEIBEN (eju). Nun ist es amtlich. Wolfsbeauftragter Georg Rauer bestätigt, dass es sich bei den gerissenen Tieren im Naturpark Scheiben um das Werk eines Wolfes handelt und erklärt im BB-Gespräch, warum sich die Bevölkerung trotzdem eher nicht vorm "bösen Wolf" fürchten braucht.

Die Polizei hat DNA-Proben genommen. Kann man anhand des Speichels zuordnen, dass es ein Wolf war?
RAUER: "Ja. Untersucht werden solche Proben bei uns am Institut in Wien und in der Schweiz gibt es auch ein entsprechendes Labor."

Warum hat der Wolf vier Tiere und nicht nur eines getötet?
"Durch die beengte Gattersi-#+tuation. Wenn er denen draußen nachläuft, konzentriert er sich auf eines und die anderen sind weg. Und hier sind sie immer noch vor seiner Nase."

Wieso wandert ein Wolf alleine?
"Das Rudel ist eine Familie, bestehend aus den Elterntieren und den Jungtieren des heurigen Jahres. Die Jungtiere des Vorjahres wandern ab. Hier kann man davon ausgehen, dass es so ein abgewanderter Jungwolf ist, auf der Suche nach einem passenden Platz. Wölfe wandern sehr weit. Wir hatten am Schneeberg Wölfe, die aus Frankreich gekommen sind. Bei diesem hier ist es weitaus wahrscheinlicher, dass er weiterzieht."

Ist der Wolf aus Tschechien gekommen?
"Jenseits der Grenze gibt es keine Wolfspopulation. Viele gibt es im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Die breiten sich aber vor allem nach Nord-Westen und Nord-Osten aus. Vereinzelt kommen sie auch nach Süden."

Wie groß ist die Gefahr für im Freien gehaltene landwirtschaftliche Nutztiere?

"Gering, aber nicht ausgeschlossen. Der Wolf überlegt sich schon, was er tut. Er hat ja keine Versicherung, wenn er sich verletzt, hat er Pech gehabt. Daher muss er vorsichtig sein. Wenn ein Wolf noch nie ein Rind gerissen hat, muss er erst einmal auf die Idee kommen und das lernen."

Müssen sich Spaziergänger und Radfahrer nun fürchten?
"Nein. Ein böser Hund ist unangenehmer. Freilaufende Hunde, die allein unterwegs sind, könnten in Gefahr geraten, wenn sie ins Revier eines Wolfs-Rudels geraten."

Gibt es Fonds, die Wolfsschäden decken?
"Es gibt eine Versicherung, die vom Landesjagdverband für Risse von Wolf und Bär abgeschlossen wurde."

Wolfsbeauftragter Georg Rauer vor dem vom Wolf heimgesuchten Wildgatter.
Diese vier Damhirsch-Geißen hat der Wolf gerissen, eine davon teilweise gefressen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.