"Tödliche Sprichwörter"
Neuer Krimi von Michael Koller

Autor Michael Koller mit seinem neuesten Werk. | Foto: Privat
4Bilder
  • Autor Michael Koller mit seinem neuesten Werk.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Der Hoheneicher Schriftsteller Michael Koller hat seinen elften Roman veröffentlicht.

HOHENEICH. "Tödliche Sprichwörter" heißt das neue Buch von Michael Koller. Es ist im Verlag federfrei erschienen und hat 190 Seiten. 

"'Tödliche Sprichwörter' ist einerseits ein klassischer Krimi mit obligatorischen Verstrickungen und überraschenden Wendungen, andererseits aber auch eine investigative Geschichte mit zahlreichen Anlehnungen an jüngste politische und gesellschaftliche Ereignisse. Gespickt mit Witz ebenso wie mit Kritik",

erklärt der Autor.

Die Geschichte

Luc und Julie, die Kinder von Suzanne und Michel De Colle, müssen am Friedhof von Eichenau ihre Eltern zu Grabe tragen. Der Erschütterung über einen angeblichen Verkehrsunfall folgt bald der Verdacht, es womöglich mit einem Verbrechen zu tun zu haben. Oder gar mit Zweien? Diese Befürchtung kommt jedenfalls auf, als die beiden unterschiedlichen Geschwister seltsame Papiere entdecken, die gut im Haus versteckt und wohl die Ursache für mehrere missglückte Einbrüche waren.

Die Beiden beginnen, nachdem die Polizei kaum Interesse zeigt, auf eigene Faust zu recherchieren und stoßen dabei bald auf eine konkrete Spur. Schnell entwickelt sich eine rasante Geschichte quer durchs benachbarte Tschechien, wo sie selbst unter Mordverdacht geraten und eine nervenaufreibende Flucht zurück ins heimische Waldviertel beginnt. Wo dann auch das Lokalkolorit ins Visier von Julie und Luc gerät. Und sie wiederum ins Fadenkreuz örtlicher Würdenträger, die ihre Leichen lieber im Keller behalten wollen.

Foto: Verlag federfrei

Die Kriminalgeschichte ist vollgepackt mit dubiosen und obskuren Gestalten, die immer wieder ihren Weg kreuzen und sie schließlich, nach mehreren überraschenden Wendungen sowie riskanten Abenteuern, auch ans Ziel führen. Dabei behilflich sind ihnen ein Prager Kriminalkommissar und dessen bis zum Schluss skeptischer österreichische Kollege. So erleben die zwei Hauptprotagonisten eine tiefgründige Reise in ihre eigene Vergangenheit, die auch immer mal wieder für Reibungen und Konflikte untereinander sorgt. Vielmehr sind ihre Nachforschungen jedoch eine Art der Trauerbewältigung nach dem Tod der Eltern, die sie sehr geliebt haben. Stets mit dabei sind die lateinischen Zitate und Verse, die sie ihr Vater während der Schulzeit hat auswendig lernen lassen.

"Die toten Eltern sind omnipräsent und führen Julie und Luc an der imaginären Hand durch dieses letzte gemeinsame Abenteuer. Wobei den Kindern gerade die vielschichtigen Erinnerungen an sie Trost spenden und Mut machen, wenn sie dieser mitunter verlässt. Der Roman kann somit auch als eine Liebeserklärung von Eltern an ihre Kinder und umgekehrt verstanden werden",

so Michael Koller.

Foto: Privat

Zum Autor

Michael Koller (geb. 1972) absolvierte im Jahr 1991 die Handelsakademie in Gmünd, leistete seine Wehrpflicht beim Militär ab und arbeitete anschließend in unterschiedlichen Branchen und Berufszweigen. Nach der Hochzeit mit seiner Frau Susanne übersiedelte er im Jahr 2004 nach Hoheneich, wo er heute gemeinsam mit seiner Gattin, seiner Tochter Julia und seinem Sohn Lukas lebt.

Das Schreiben begleitete ihn seit seiner Schulzeit und er arbeitete viele Jahre im Printmedienbereich und als Sportreporter bei einigen Onlineplattformen. Heute schreibt er Reportagen für unterschiedliche Magazine, betreut einige institutionelle Webauftritte und ist ehrenamtlich bei zwei Sportvereinen in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Zudem ist er Leiter der Bücherei in seinem Heimatort, wo er auch die Gemeindezeitung verfasst, für digitale Medien zuständig ist und das Archiv betreut.

Bisher erschienen:
Fallstricke – Kriminalroman, Herbst 2011, Verlag Federfrei
Clara – Thriller, Herbst 2012, Verlag Federfrei
Jagd im Olivenhain – Thriller, Frühjahr 2013, Verlag Bibliothek der Provinz
Letzter Elfmeter – Kriminalroman, Herbst 2013, Verlag Federfrei
Tödlicher Kunstfehler – Thriller, Herbst 2014, Verlag Federfrei
Notizen eines Sommers – Kriminalroman, Frühjahr 2016, Verlag Federfrei
Der Konzern – Thriller, Frühjahr 2017, Verlag Federfrei
Die Herrschaft der Großväter – Thriller, Herbst 2018, Verlag Federfrei
Die Survival Show – Thriller, Herbst 2020, Verlag Federfrei
Sand des Vergessens – Erzählung, Herbst 2022, Verlag Federfrei

Das könnte dich auch interessieren:

"Sand des Vergessens": Neuer Roman von Michael Koller
Autor Michael Koller mit seinem neuesten Werk. | Foto: Privat
Foto: Verlag federfrei
Foto: Verlag federfrei
Foto: Privat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.