Reingers
Traditioneller Kirtag mit Gästen aus Neubistritz

- Gruppenfoto mit den Gästen.
- Foto: Gemeinde Reingers
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Gemeinde Reingers hat am Dreifaltigkeitssonntag zum traditionellen Kirtag mit dem Treffen und der Gedenkfeier der Sudetendeutschen aus dem Kreis Neubistritz eingeladen.
REINGERS. 79 Jahre nach der grausamen Vertreibung aus den deutschsprachigen Dörfern Südböhmens ist die Generation, die das Ereignis noch selbst miterlebt hat, stark dezimiert. Der Sprecher der Südmährer, Franz Longin, mittlerweile ebenfalls über 90 Jahre alt, ließ es sich nicht nehmen, kurz nach einer Operation die Reise nach Reingers zum Kirtag am Dreifaltigkeitssonntag anzutreten. Einmal mehr betonte er dort, wie wichtig das gemeinsame Europa sei, als "stabiler Faktor in bewegten Zeiten". Auch Bürgermeister Andreas Kozar ging auf die Bedeutung der Europäischen Union im Zusammenhang mit Friedenssicherung und Erhalt des Wohlstandes ein. Er sparte auch nicht mit Kritik an so manchen Entscheidungen, die in Brüssel getroffen werden.
Milan Garhofer, ehemaliger Vizebürgermeister in der Nachbarstadt Neubistritz, hat in seiner Grußbotschaft die Gräueltaten des 2. Weltkrieges und die anschließende Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung verurteilt. Karl Lukas, der Ortsbetreuer von Neubistritz, hat ein wunderschönes Fotobuch mit alten Ansichtskarten der Stadt präsentiert, die Texte darin sind in deutscher und tschechischer Sprache verfasst. Herr Lukas hat die Vertreibung am eigenen Leib verspürt, er verbringt viel Zeit mit der Aufarbeitung der Historie, hat bereits zahlreiche Fotobücher verfasst und sorgt mit vielen Digitalisierungsarbeiten vor allem dafür, dass Dokumente und Fotos der Nachwelt erhalten bleiben und von überall auf der Welt eingesehen werden können.
Bürgermeister Kozar nutzte auch die Gelegenheit, um Manuela Ritter, eine Einwohnerin von Reingers, zu ihrem Karrieresprung als neue Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Gmünd zu gratulieren. Die Tanzgruppe der Landjugend Litschau hat im Anschluss ihr Können am Dorfplatz präsentiert, ehe "Ferdi und seine Ameisen" für die richtige Stimmung am Frühschoppen sorgten. Die Festgäste wurden von der FF Gemeinde Reingers kulinarisch versorgt.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.