Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein Stolperstein im Klassenzimmer, Glatteis am Schulhof, rutschende Teppiche in der Bibliothek? Schüler des Bundesgymnasiums Rein setzen ein starkes Zeichen zur Unfallverhütung und entwickeln gemeinsam mit der FH Joanneum eine APP, damit aus Beinahe-Unfällen keine wirklichen entstehen.
Harald Burgsteiner und Robert Mischak vom Institut e-Health FH Joanneum, Informatik-Lehrer Simon Hödl und Sicherheitsvertrauensperson Gudula Brandmayr vom BG Rein sowie Sabine Distl von „Große schützen Kleine“ gehen gemeinsame Wege. Die Spezialisten für Gesundheit und soziale Informatik an der FH Joanneum kooperieren mit den besten Informatikköpfen der 7. Klasse und den Gesundheits- und Sicherheitssprechern des BG Rein. Herauskommen soll Ende des Jahres eine Anwendungssoftware für Smartphones, mit der mögliche Gefahrenquellen innerhalb des Schulgeländes gemeldet werden, um sie rasch zu entschärfen. Der Startschuss erfolgte in der Vorwoche mit einer Sicherheitsbegehung durch die Reiner XUNDIS. Dokumentiert wurde vom Turnsaal bis zur Bushaltestelle alles, was auch nur annähernd eine Gefahrenquelle sein könnte. Das BG Rein übernimmt hier eine Vorreiterrolle zum Thema Gesundheit und Sicherheit und will die APP österreichweit schultauglich machen. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt unterstützte den Aktionstag und machte auf kostenlose APPs der AUVA (http://apps.auva.at/) zur Sicherheits- und Gesundheitsprävention aufmerksam.
Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...
Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...
In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung und beantworten die häufigsten Fragen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.