Sang und Klang

Jazz-Sängerin Irina Karamarkovic läßt erahnen, wie sich Physik in unseren Körpern ereignet.
2Bilder
  • Jazz-Sängerin Irina Karamarkovic läßt erahnen, wie sich Physik in unseren Körpern ereignet.
  • hochgeladen von martin krusche

Eine kuriose Situation: Die Jazz-Sängerin Irina Karamarkovic trifft sich im „UniGraz@Museum“ mit Mädchen im „Girls: Art&Sci_Lab“, einem Labor für Kunst und Wissenschaft.


Was hat das zu bedeuten? Es geht um Physik, um den Teilbereich des Klanges, um Fragen der Akustik. Dazu lassen sich einige Grundprinzipien auch am eigenen Körper begreiflich machen. Wie wäre das spannender auszuloten?

Karamarkovic ist eine erfahrene Sängerin, auch Gesangslehrerin. Das war für Mirjana Peitler-Selakov Anlaß, sie in das kulturelle Laboratorium einzuladen. Peitler-Selakov, Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik und in der steirischen Automobilindustrie für Funktionssicherheit von Batteriesystemen zuständig, ist bemüht, jungen Mädchen möglichst spannende, sinnliche Zugänge zu den Themen Technik, Wissenschaft und Mathematik zu ebnen.

Karamarkovic hat in Theorie und Praxis anschaulich gemacht, wie Töne entstehen, wie eine Stimme im Kopf und im Leib „sitzen“ kann, welche Grundsätze bei all dem zur Wirkung kommen, was sich also physikalisch tut, wenn wir uns auf Musik einlassen. (Die Magistra der Geisteswissenschaften hat übrigens gerade ihre Dissertation abgeschlossen.)

Das hat in diesem Fall zugleich noch eine viel weitreichendere Dimension.

Mädchen haben genauso ihre Talente für technische Angelegenheiten wie Buben. Wenn man sie ermutigt, sich solchen Themen zu widmen, hilft das dieser Gesellschaft, solche Potentiale nicht zu vergeuden, sondern zu entdecken und zu fördern.

Das ist unter anderem deshalb wichtig, weil Österreichs Zukunft sehr wesentlich davon geprägt sein wird, ob wir uns in verschiedenen Berufsfeldern mit hoch talentierten und bestens qualifizierten Kräften international bewähren können.

Dazu könnte man sagen: Jedes Talent zählt! (Für die simpleren Jobs stehen wir ihn Konkurrenz mit Legionen von Arbeitskräften, die teilweise weit hungriger sind als unsere Leute.)

Das „Girls: Art&Sci_Lab“, eine Initiative der soziokulturellen Drehscheibe „kunst ost“, konzipiert und gegründet von Mirjana Peitler-Selakov, ist diesem Anliegen gewidmet.

+) Irina Karamarkovic [link]
+) Das Girls: Art&Sci_Lab [link]
+) Das UniGraz@Museum [link]

Wo: unigraz-museum, Universitätsplatz 3, 8010 Graz auf Karte anzeigen
Jazz-Sängerin Irina Karamarkovic läßt erahnen, wie sich Physik in unseren Körpern ereignet.
Das UniGraz@Museum als "Wunderkammer", ein lurioser Ort für die Session mit den jungen Mädchen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.