Urban Gardening oder die essbare Stadt

Grüne Idylle in der Stadt: Michael Flechl in der Allmende Leech. | Foto: KK
2Bilder
  • Grüne Idylle in der Stadt: Michael Flechl in der Allmende Leech.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Max Daublebsky

Ob auf der Uni Graz, auf der Röhre des Plabutschtunnels, im neuen Stadteil Reininghaus oder auf einer einfachen Verkehrsinsel in der Rechbauerstraße: die Stadt wird immer öfter als Garten genutzt. Eine Auswahl der städtischen Gemeinschaftsgärten samt Kontaktdaten finden Sie deshalb auf der WOCHE Grafik (Bild).

Grüne Freiräume

Ziel des „Urban Gardening“ („städtischer Gartenbau“) ist – wie der Name vermuten lässt – die gärtnerische Nutzung von Flächen innerhalb des Stadtraums. Dabei geht es aber häufig nicht nur um das Anbauen von Gemüse, sondern auch darum, in Form von Gemeinschaftsgärten grüne Freiräume im immer dichter verbauten Stadtraum zu schaffen.
Neben einer zumindest partiellen Selbstversorgung mit Salat, Kartoffeln, Zwiebeln und anderen Früchten sorgen diese Freiflächen häufig auch für ein fruchtbares soziales Miteinander, erzählt Michael Flechl, seit 2010 eines der aktivsten Mitglieder der Grazer Szene, Mitglied im „Garden Lab“ und Veranstalter von verschiedenen „Urban Gardening“-Führungen in der Stadt (Info unten). „Natürlich geht es um die Gemüseproduktion, aber in erster Linie ist es eine soziale Bewegung. Man lernt nette Leute kennen und tauscht Wissen über das Gärtnern und Rezepte aus“, so Flechl.

Bewusstsein schaffen

Darüber hinaus gehe es laut dem Biologiestudenten aber auch darum, Bewusstsein für den Wert von Nahrung zu schaffen. „Erdbeeren wandern nicht einfach ins Joghurt – sie müssen erst mühsam gezüchtet werden.“ Umso wichtiger sei es deshalb, die Idee einer „essbaren Stadt“ weiter voranzutreiben und weiter öffentliche Flächen für das „Garteln“ zu erschließen – auch mit Unterstützung der Politik. Neue, urbane Gärtner sind übrigens jederzeit willkommen.

Info: Wildkräuter und Gärten kennenlernen

Wer mehr über Urban Gardening in Graz erfahren möchte, kann das zum Beispiel bei einer Führung von Michael Flechl tun, der regelmäßig durch die Gemeinschaftsgärten der Stadt führt und dabei erklärt, wie sie funktionieren. Bei Kräuterwanderungen (z. B. auf den Schloßberg oder zur Ruine Gösting) kann man außerdem erfahren, welche Wildkräuter wo wachsen und wie man sie in der Küche verwerten kann. Infos auf Facebook unter Kräuterwanderungen und Gartenführungen in Graz oder per E-Mail an michaelflechl@hotmail.de

Grüne Idylle in der Stadt: Michael Flechl in der Allmende Leech. | Foto: KK
Eine Auswahl der Gemeinschaftsgärten der Stadt. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.